- 18.02.2015, 10:07:55
- /
- OTS0063 OTW0063
Zwölf Sommerreifen beim ARBÖ am Prüfstand
Praxischeck für Reifen der populären Größe 205/55 R 16 mit erfreulichem Gesamtergebnis: viermal "sehr empfehlenswert", viermal "empfehlenswert"

Utl.: Praxischeck für Reifen der populären Größe 205/55 R 16 mit
erfreulichem Gesamtergebnis: viermal "sehr empfehlenswert",
viermal "empfehlenswert" =
Wien (OTS) - Langsam aber sicher ist es wieder Zeit, auf Sommerreifen
zu wechseln. Der ARBÖ hat die aktuellen Reifen der Saison bereits
unter die Lupe genommen. Getestet wurden unter anderem die Sicherheit
auf nasser und trockener Straße sowie die Wirtschaftlichkeit der
Reifen. Fazit: Die Qualität der meisten Reifen wird immer besser.
Viermal "sehr empfehlenswert", viermal "empfehlenswert" und viermal
"bedingt empfehlenswert" - so lautet das Ergebnis des
ARBÖ-Sommerreifentests 2015. Gemeinsam mit den deutschen Testpartnern
ACE Auto Club Europa und der GTÜ, Gesellschaft für Technische
Überwachung, hat der österreichsche Autofahrerclub zwölf Reifen der
populären Größe 205/55 R 16, wie sie bei den meisten Autos der
Kompaktklasse Verwendung finden, im harten Praxiseinsatz getestet.
Erneut zeigt sich, dass die Reifen der großen Marken, allen voran
Continental, Dunlop, Goodyear und Pirelli in den technischen
Eigenschaften den Sieg unter sich ausmachen.
Beim diesjährigen Sommereifentest gab es gleich drei Testsieger, die
punktegleich abschnitten: Der Continental Premium Contact5, der
Goodyear Efficient Grip Performance und der Pirelli Cinturato P7 blue
teilen sich den ersten Stockerlplatz. Knapp dahinter, aber ebenso mit
"sehr empfehlenswert" bewertet, der Dunlop Sport BluResponce. Diese
Premiumreifen glänzen mit größtmöglicher Sicherheit auf nasser und
trockener Straße (siehe Ergebnistabelle).
Mit "empfehlenswert" gingen im Mittelfeld die Sommerreifen Fulda
EcoControl HP, Kumho ECSTA HS51, Nokian Line und Toyo Proxes CF2
durchs Ziel. Allesamt relativ ausgewogene Reifen mit nur wenig Ecken
und Kanten im mittleren Preissegment.
Mit einem "bedingt empfehlenswert" im ARBÖ-Test müssen sich die
Sommerreifen Apollo Alnac 4G, Cooper ZEON CS6, Nexen N'blue HD Plus
und Yokohama BluEarth-A AE-50 zufriedengeben.
Abschließend weißt der ARBÖ darauf hin, dass die deutschen
Testpartner GTÜ und ACE im Gegensatz zum ARBÖ den Durchschnittspreis
des jeweiligen Reifens als Bewertungskriterium einbezogen haben.
Daher kommt es zu unterschiedlichen Gesamtergebnissen.
Für den ARBÖ stellt der Preis aber kein Qualitätskriterium dar,
weshalb der ARBÖ bei der Testauswertung auf dieses
Bewertungskriterium verzichtet und rein die Fahr- und
Bremseigenschaften untersucht.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NAR