• 13.02.2015, 12:18:42
  • /
  • OTS0102 OTW0102

Studie: 53% der Österreicher wollen Austritt Griechenlands aus der Eurozone

Eine aktuelle meinungsraum.at-Studie zeigt, dass 43 Prozent FPÖ-Wähler den neuen griechischen Weg gut finden

Utl.: Eine aktuelle meinungsraum.at-Studie zeigt, dass 43 Prozent
FPÖ-Wähler den neuen griechischen Weg gut finden =

Wien (OTS) - Der neue griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras
hält Europa in Atem. Laut einer aktuellen Studie von meinungsraum.at
geben 80 Prozent der 500 befragten Österreicher an, die Lage und neue
politische Situation in Griechenland medial zu verfolgen. Herbert
Kling, Geschäftsführer des Marktforschungsinstitutes meinungsraum.at:
"Wie in allen politischen Bereichen steigt das Interesse mit dem
Alter der Befragten auch hier signifikant an." Sonst zeigen sich
keine demographischen Unterschiede. Dieses Thema bewegt die Menschen
aus allen politischen Lagern und aller Bevölkerungsgruppen. Auf die
Frage, ob der neue griechische Weg der richtige ist, zeigen sich die
Österreicher gespalten: 35 Prozent unterstützen diesen "neuen Weg",
eine leichte Mehrheit von 46 Prozent lehnt die Richtung von Tsipras &
Co eher ab. Jeder fünfte Österreicher ist in dieser Sache
unentschlossen. "Interessant ist die Betrachtung der politischen
Lager. Während nur 18 Prozent der ÖVP-Wähler den neuen griechischen
Weg unterstützen, sind es bei den FPÖ-Wählern beachtliche 43 Prozent.
Hier wirkt der "gemeinsame Feind EU" als Treiber für diese
Unterstützung", so meinungsraum.at-Geschäftsführer Kling.

Auf die Frage, ob Griechenland aus der Eurozone austreten solle,
sprechen sich 53 Prozent der Befragten für eine Rückkehr
Griechenlands zur Drachme aus. Nur 35 Prozent der Österreicher wollen
Griechenland im Euro halten. meinungsraum.at-Geschäftsführer Kling:
"Wähler beider Regierungsparteien sind mehrheitlich für den Verbleib
Griechenlands im Euro. Unter den FPÖ-Wählern befürworten über 80
Prozent einen Austritt Griechenlands aus dem Euro. Ursache hierfür
ist, dass FPÖ-Wähler grundsätzlich eine sehr hohe EU- und
Euro-Skepsis aufweisen."

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MOM

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel