• 10.02.2015, 07:30:04
  • /
  • OTS0003 OTW0003

Arbeitsinspektorat beim TÜV AUSTRIA Brandschutztag 2015: OIB Richtlinien im Brennpunkt

DI Herbert Hasenbichler, Landesstelle für
Brandverhütung – Steiermark, spricht über OIB - Richtlinien 2014 und
ihre Auswirkungen auf die Bauordnungen der Bundesländer beim TÜV
AUSTRIA Brandschutztag am 17.3.2015.

Wien (OTS) - Seit 15 Jahren ist der TÜV AUSTRIA Brandschutztag der
Gradmesser für neue Entwicklungen in der Brandschutzbranche. Am
17.3.2015 geht es wieder heiß her: Im Brennpunkt des Interesses steht
die neue OIB-Richtlinie.

Die Richtlinien des Österreichischen Instituts für Bautechnik (OIB)
harmonisieren seit 2008 bautechnische Anforderungen, 2014 wurden sie
angepasst. Die Richtlinien regeln unter anderem die Anforderungen an
Fluchtwege und Notausgänge, sind aber nicht immer identisch mit den
Regelungen der Arbeitsstättenverordnung. Was bedeutet dieses
Spannungsfeld für den baulichen Brandschutz? Und welche Abweichungen
werden jetzt toleriert? DI. Herbert HASENBICHLER von der Landesstelle
für Brandverhütung in Steiermark und DI Ernst PILLER vom
Arbeitsinspektorat werden diese Fragen am TÜV AUSTRIA Brandschutztag
2015 beantworten.

Der praxisnahe Expertentag hat aber noch mehr heiße Eisen im Feuer:
Dem Brandverhalten von Materialien widmet sich OBI Michael Kamtner
vom IAKW AG Austria Center Vienna, der in seinem Experimentalvortrag
die Funken sprühen lässt. Von spektakulären Bränden in der
Vergangenheit bis hin zur TRVB 104 O erzählt SV Ing. Martin SWOBODA
(TÜV AUSTRIA) in seinem Vortrag über Feuer- und Heißarbeiten. Und Dr.
Wolfgang SCHUBERT (BLS Rechtsanwälte) beleuchtet die Verantwortung
von Brandschutzbeauftragten, die durch Vernachlässigung ihrer
Pflichten für Schäden haftbar gemacht werden können.

Neben den interessanten Vorträgen bietet der TÜV AUSTRIA
Brandschutztag auch dieses Jahr wieder eine kleine Messe rund um das
Thema Brandschutz - Aussteller werden ihre Produkte präsentieren und
mit den TeilnehmerInnen fachsimpeln.

Wie wichtig der Austausch von Expertenwissen ist und dass praxisnahe
Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen im Ernstfall wirklich greifen,
zeigte in der Vorwoche die erfolgreiche Rettungsaktion nach einem
Brand auf der Baustelle im Koralmtunnel.

Im Sommer 2014 führte die TÜV AUSTRIA Akademie mit ihren
Brandschutzexperten einen Evakuierungskurs auf
Tunnelvortriebsmaschinen genau dort durch - an der Baustelle
Radlpaßstraße in Deutschlandsberg. Löscheinsatz und richtiges
Verhalten im Brandfall, die Evakuierung in Theorie und Praxis und
Vorschläge für Evakuierungskonzepte wurden mit den
Sicherheitsfachkräften und Mitarbeitern der Baustelle im Koralmtunnel
erarbeitet und geübt. Ein schönes Beispiel dafür, dass sich
professionelle, praxisnahe Weiterbildung wirklich auszahlt.

TÜV AUSTRIA Brandschutztag 2015
Datum: 17.03.2015
Verkehrsbüro Hotellerie GmbH - Austria Trend Hotel Eventhotel
Pyramide
Parkallee 2
2334 Vösendorf

Infos und Anmeldung:
http://www.ots.at/redirect/brandschutztag15

Informationsbroschüre TÜV AUSTRIA Brandschutztag 2015
http://www.ots.at/redirect/broschuerebrandschutz

Download Programm TÜV AUSTRIA Brandschutztag 2015
http://www.ots.at/redirect/programmbs15

TÜV AUSTRIA Brandschutz
http://www.tuv.at/brandschutz

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TVO

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel