- 09.02.2015, 11:56:41
- /
- OTS0085 OTW0085
Jahresabschluss 2014 - Würth Österreich setzt auf Expansion
Würth Österreich erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahr mit einem Umsatz von 169,0 Mio. Euro und einem Gewinn nach IFRS von 5,3 Mio. Euro ein zufriedenstellendes Ergebnis.

Utl.: Würth Österreich erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahr mit
einem Umsatz von 169,0 Mio. Euro und einem Gewinn nach IFRS
von 5,3 Mio. Euro ein zufriedenstellendes Ergebnis. =
Österreich (OTS) - Im Würth Konzern liegt Würth Österreich damit
weltweit an fünfter Stelle unter den Würth Auslandsgesellschaften.
"Mit dem Wachstum und Betriebsergebnis sind wir unter unseren
Erwartungen geblieben, durch unsere relativ gute Marktdurchdringung
ist unsere Abhängigkeit von der Auslastung unserer Kunden sehr groß",
erklärt Würth Österreich Geschäftsführer Alfred Wurmbrand.
2015 setzt das Unternehmen mit der Eröffnung von zwei weiteren
Kundenzentren (Wien-Landstraße und St. Johann/Pongau) und der
Neueröffnung von Wien-Inzersdorf weiter auf Expansion im
Niederlassungsbereich. In den 39 Kundenzentren konnte 2014 ein
Rekordumsatz von EUR 28,8 Millionen erzielt werden, das entspricht
einer Steigerung von 5,1 % im Vergleich zum Vorjahr.
Auch der e-Commerce-Bereich entwickelt sich den Erwartungen
entsprechend gut. "Wir legen unseren Fokus auf
Multichannel-Marketing, mit der Stärkung aller Vertriebskanäle werden
wir unsere Marktposition weiter ausbauen", so Wurmbrand.
Im Jahr 2015 strebt Würth Österreich einen Umsatz von 178,7 Mio. Euro
an. Per 31.12.2014 beschäftigte das Unternehmen 770 Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter, davon 432 im Außendienst.
Würth Gruppe erreicht erstmals über 10 Milliarden Euro Umsatz.
Die Würth-Gruppe verzeichnet 2014 gemäß vorläufigem Konzernabschluss
einen Umsatz von 10,12 Milliarden Euro (Vorjahr: 9,75 Milliarden
Euro). In Lokalwährungen liegt das Wachstum bei 4,8 Prozent.
Währungsveränderungen haben die Gruppe einen Prozentpunkt beim
Wachstum gekostet.
Alle Regionen konnten ihren Umsatz steigern, auch in Südeuropa nimmt
Würth wieder Fahrt auf. Positiv entwickeln sich ebenfalls die
Gesellschaften außerhalb Europas, speziell in Nordamerika mit + 8,6
Prozent. In Deutschland wächst Würth mit 4,1 Prozent. Die größte
Einzelgesellschaft der Würth-Gruppe, die Adolf Würth GmbH & Co. KG,
feiert 2015 ihr 70-jähriges Firmenjubiläum.
Das Betriebsergebnis wird 2014 nach vorläufigen Berechnungen bei 500
Millionen Euro liegen (Vorjahr: 445 Millionen Euro). Dies entspricht
einer Steigerung von 12,4 Prozent. Mit einem Eigenkapitalzuwachs von
rund 300 Millionen Euro auf 3,68 Milliarden Euro weist die
Würth-Gruppe im Geschäftsjahr 2014 eine Eigenkapitalquote von über 45
Prozent aus und ist damit sehr solide finanziert. Die Anzahl der
Mitarbeiter erhöhte sich 2014 von 63.571 auf 66.044; dieser Anstieg
war vor allem in vertriebsnahen Bereichen zu verzeichnen.
Robert Friedmann, Sprecher der Konzernführung der Würth-Gruppe, ist
zufrieden mit den Kennzahlen des Jahres 2014. "Die Entwicklung der
Würth-Gruppe zeigt einen klaren Aufwärtstrend trotz teilweise sehr
schwieriger Einflüsse der Weltwirtschaft wie zum Beispiel in
Russland, und zwar weltweit. Wir blicken optimistisch ins Jahr 2015
und investieren weiterhin in zusätzliche Verkäufer und gezielt in
Wachstumsmärkte und Vertriebskanäle wie E-Business."
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF