- 09.02.2015, 11:31:49
- /
- OTS0077 OTW0077
Schulerweiterungsoffensive der Stadt Wien geht in die nächste Runde
Insgesamt werden 2015 acht Zubauten und ein Neubau realisiert
Utl.: Insgesamt werden 2015 acht Zubauten und ein Neubau realisiert =
Wien (OTS) - Im Jahr 2029 wird laut derzeitigen Prognosen die
Einwohnerzahl Wiens die 2-Millionen-Grenze überschreiten. Schon heute
ist die österreichische Bundeshauptstadt nach Berlin und noch vor
Hamburg die zweitgrößte deutschsprachige Stadt der Welt. Dieses
Wachstum berücksichtigt Wien auch beim Ausbau der
Bildungsinfrastruktur. Mit einem ambitionierten Programm werden nicht
nur neue Kindergärten und Schulen errichtet, sondern auch zahlreiche
bestehende Einrichtungen erweitert. Allein heuer stehen insgesamt
acht Schulzubauten in moderner Leichtbauweise und ein Neubau auf dem
Programm. Den Startschuss zur nächsten Stufe dieses Bauprogramms
gaben heute, Montag, Bildungsstadtrat Christian Oxonitsch,
Bezirksvorsteher Franz Prokop, Stadtbaudirektorin Brigitte Jilka und
Wien Holding-Direktorin Sigrid Oblak bei einem Spatenstich in der
Volksschule Grubergasse in Wien-Ottakring.
Der Zubau in der Grubergasse 4-6 wird - genauso wie die
gleichzeitig beginnenden Erweiterungsprojekte in der Adolf-Loos-Gasse
2 in Wien-Donaustadt und am Münnichplatz 6 in Simmering - mit dem
Start ins Schuljahr 2015/16 im September fertig gestellt sein.
Insgesamt entstehen hier fünf neue Klassen und ein Gruppenraum.
Bereits Ende April ist Baubeginn bei fünf weiteren Zubauten in
den Schulen 2., Vorgartenstraße 208, 11., Wilhelm-Kreß-Platz 32, 13.,
Am Platz 2, 16., Liebhartsgasse 19-21 sowie 22., Afritschgasse 56. In
der Engerthstraße 134 im 20. Bezirk wird eine neue Volksschule mit
neun Klassen, 2 Gruppenräumen einem Raum für technisches Werken sowie
einem Gymnastiksaal gebaut. Auch für diese Projekte mit rund 40 neuen
Klassen, mehreren Werk- und Gymnastikräumen sowie sämtlichen
Nebenräumen ist die Fertigstellung im September geplant. Bereits im
vergangenen Jahr hat die Stadt Wien Zubauten an fünf Schulstandorten
realisiert.
Umfangreiches Erweiterungsprogramm
"Bereits 2014 konnten wir an fünf Schulstandorten in einer
Rekordbauzeit neuen Schulraum schaffen. Nun geht diese
Schulerweiterungsoffensive in die nächste Runde", betonte
Bildungsstadtrat Christian Oxonitsch. "Mit diesen Zubauten schaffen
wir zusätzlich zum Neubauprogramm und dem Schulsanierungspaket in
ganz Wien weiteren Schulraum. Erfreulich daran ist, dass der
Schulbetrieb dank der Fertigteilbauweise kaum gestört wird."
"Mit der Erweiterung der Schule in der Grubergasse schafft die
Stadt Wien notwendigen Platz für die wachsende Zahl an Kindern in
unserem Bezirk. Für uns ist Bildung der Schlüssel zu einer guten
Zukunft für die gesamte Gesellschaft. Die bestmögliche Infrastruktur
ist der Grundstein dafür", erklärte Bezirksvorsteher Franz Prokop.
"Der enge Zeitrahmen und die hohen Anforderungen an diese
Schulzubauten sind logistisch und baulich eine große Herausforderung.
Mit der gewählten Fertigteilbauweise - vorwiegend in Holz - haben wir
schon 2014 sehr gute Erfahrungen gemacht. Auch die diesjährigen
Projekte werden in Holzmodulbauweise ausgeführt. Das ist gut für das
Raumklima, gut für die Ökobilanz und vor allem wirtschaftlich und
nachhaltig", erklärte Wien Holding-Geschäftsführerin Sigrid Oblak.
"Die im vergangenen Jahr fertig gestellten Zubauten haben
gezeigt, wie effizient Bauprojekte in der Stadt Wien umgesetzt
werden. Gerade für Kinder und Jugendliche, die ja den Großteil des
Tages in Bildungseinrichtungen verbringen, sind qualitativ
hochwertige Gebäude essentiell. Wir freuen uns auch heuer auf die
zahlreichen Schulerweiterungen", sagte Stadtbaudirektorin Brigitte
Jilka.
Insgesamt 14 Projekte um rund 53 Millionen Euro
Insgesamt investiert Wien in den Jahren 2014 und 2015 rund 53,9
Millionen Euro in neue moderne Schulräume an 14 Standorten. Umgesetzt
wird das Schulerweiterungsprojekt von der WIP Wiener Infrastruktur
Projekt GmbH, einem Unternehmen der Wien Holding-Tochter WSE Wiener
Standortentwicklung GmbH, in enger Abstimmung mit der MA 56 (Wiener
Schulen) und der Stadtbaudirektion.
Pressebilder demnächst unter http://www.wien.gv.at/pressebilder
abrufbar.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK