- 06.02.2015, 12:52:42
- /
- OTS0112 OTW0112
12.000 Schülerinnen und Schüler in Österreichs größtem Klassenzimmer
Gelungener Abschluss der Lidl Österreich Roadshows in der Messe Innsbruck

Utl.: Gelungener Abschluss der Lidl Österreich Roadshows in der
Messe Innsbruck =
Salzburg (OTS) - Die Lidl Österreich Roadshows 2014/2015 waren ein
voller Erfolg. Insgesamt waren rund 12.000 SchülerInnen aus allen
Bundesländern bei fünf Shows mit dabei. Bei der letzten Station in
der Messe Innsbruck am 5. Februar erlebten nochmal knapp 1.000
SchülerInnen der Handelsakademien und Handelsschulen aus Tirol und
Vorarlberg hautnah, wie Marketing und Werbung in der Praxis
funktionieren.
Die Lidl Österreich Roadshows, ein bislang einzigartiges Projekt für
kaufmännische Schulen in Österreich, starteten am 25. März 2014 in
der Salzburgarena. Aufgrund des großen Erfolgs und vieler positiver
Rückmeldungen folgten bald weitere Shows in Graz, Wien, Klagenfurt
und jetzt zum Abschluss in Innsbruck vor rund 1.000 SchülerInnen. Bei
allen Stationen war das Interesse der Handelsakademien und
Handelsschulen groß und knapp 100 Schulen aus allen neun
Bundesländern nahmen teil. Der Höhepunkt war die zweitägige Roadshow
in der Wiener Stadthalle im letzten Dezember. Dort waren über 5.000
SchülerInnen aus vier Bundesländern mit dabei. Sie erhielten
praxisbezogene und spannende Einblicke in Bereiche wie Werbung,
Marktforschung und Social Media am Beispiel der
360Grad-Neupositionierung von Lidl Österreich.
Bildungsministerin Gabriele Heinisch-Hosek freut sich über die
Initiative: "Die Lidl-Roadshow gefällt mir sehr gut, da sie zeigt,
wie Wirtschaft und Schulen erfolgreich kooperieren können. Die
Schülerinnen und Schüler erhalten dadurch eine wichtige Ergänzung zum
klassischen Lehrplan und bekommen hautnah Einblicke in die Praxis."
"Wir investieren hier viel, das aber wirklich gerne! Ich halte es
persönlich für wichtig, Theorie und Praxis schon in der Ausbildung
zusammenzuführen und einen Blick hinter die Kulissen zu ermöglichen.
Wenn die Roadshow bei den Schülerinnen und Schülern in guter
Erinnerung bleibt, freuen wir uns sehr", so Alexander Deopito,
Vorsitzender der Geschäftsleitung von Lidl Österreich, zu den
Hintergründen für das Engagement.
Kleine Anfänge, große Wirkung
Begonnen hat alles vor zwei Jahren mit Überlegungen von Alexander
Deopito und Josef Ahornegger, Direktor der HAK/HAS-Liezen, wie man
SchülerInnen bereits während der Schulzeit einen praxisnahen Einblick
in die Welt der Werbung und in die Arbeit eines großen Unternehmens
wie Lidl Österreich ermöglichen könnte. Es folgte ein Testlauf vor
rund 120 SchülerInnen an der Handelsakademie in Liezen. Nach dem
Motto "Wenn wir etwas machen, machen wir es richtig oder gar nicht"
entwickelte sich daraus eine einzigartige Kooperation zwischen dem
Bundesministerium und Lidl Österreich für die kaufmännischen Schulen
in Österreich.
Ziel der Lidl Österreich Roadshows ist es, die Theorie, die in den
Schulen gelehrt wird, mit der Praxis zu verknüpfen. Dazu präsentierte
das Lidl-Team rund um Alexander Deopito die Planung und Umsetzung der
360Grad- Neupositionierung von Lidl Österreich. Von
Live-Fokus-Gruppen-Analysen über Informationen zu Eyetracking bis hin
zu eindrucksvollen Bildern vom "Making of" der TV-Spots wurde den
SchülerInnen vieles geboten. Darüber hinaus wurden die Jugendlichen
mit Fakten aus der Welt der Marktforschung und Werbung versorgt.
Nach der letzten Veranstaltung konnte Alexander Deopito zufrieden
resümieren: "Die Lidl Österreich Roadshows waren ein voller Erfolg,
es haben noch mehr Schülerinnen und Schüler die Veranstaltungen
besucht als ursprünglich geplant. Das Feedback war von allen Seiten
sehr positiv und das motiviert uns für die Zukunft."
---------------------------------
Die Lidl Österreich GmbH, mit ihrer Zentrale in Salzburg, zählt mit
über 200 Filialen und knapp 4.500 MitarbeiterInnen zu den
erfolgreichen Lebensmittelhändlern Österreichs. Mit einer Auswahl an
über 1.400 verschiedenen Artikeln, darunter zahlreiche
österreichische Produkte sowie Eigen- und Markenartikel, bietet Lidl
Österreich ein vielfältiges Sortiment zu günstigen Preisen. Dabei
steht Qualität stets an oberster Stelle. Ein durchdachtes
Logistikkonzept ermöglicht das breite Angebotsspektrum an täglich
frischer Ware.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | IKW