- 30.01.2015, 14:06:42
- /
- OTS0163 OTW0163
„Die große Chance der Chöre“ mit den „Voices of Volunteers“
ESC-Volunteers bilden 41-köpfigen Chor unter der Leitung von Monika Ballwein
Utl.: ESC-Volunteers bilden 41-köpfigen Chor unter der Leitung von
Monika Ballwein =
Wien (OTS) - Der "Eurovision Song Contest" ist um eine musikalische
Facette reicher: ein Chor, bestehend aus ESC-Volunteers. Insgesamt 41
der freiwilligen Helfer des "Eurovision Song Contest" haben sich auf
Initiative von Volunteer Nini Tsiklauri zusammengetan und einen Chor
gegründet - "Voices of Volunteers". 33 Frauen und acht Männer aus
insgesamt neun Ländern bilden das stimmgewaltige Ensemble. Die
Mitglieder sind zwischen 18 und 58 Jahre alt. Als Chorleitung haben
sie Vocal Coach Monika Ballwein gewinnen können. Mit ihrem neu
formierten Chor werden sie "Die große Chance der Chöre" nützen, die
ab 17. April 2015 mit vier Folgen in ORF eins auf dem Programm steht.
Die ORF-Erfolgsshow begibt sich dabei auf die Suche nach
außergewöhnlichen Gesangsformationen aller Art. Kreative und
außergewöhnliche Chöre sind aufgerufen, sich zu bewerben.
Nini Tsiklauri ist Initiatorin von "Voices of Volunteers": "Ich bin
ein großer 'Eurovision Song Contest'-Fan. Außerdem nehme ich bei Moni
Ballwein Gesangsunterricht. Und da ist mir die Idee gekommen, dass es
doch schön wäre, mit meinen Volunteers-Kollegen einen Chor zu bilden.
Dass dann so viele tolle Persönlichkeiten und Gesangstalente
mitmachen wollten, hat mich aber doch überrascht. Eigentlich haben
wir auch nur nach zwölf Leuten gesucht - geworden sind es jetzt 41.
Wir kommen aus ganz Europa und versammeln uns für den ESC in Wien.
Wir sind alle so motiviert und ich freue mich schon riesig. Wir haben
auch schon kurz geprobt und es war ein Wahnsinn, wie viel Energie da
jetzt schon zu hören ist."
Chorleiterin Monika Ballwein: "Nini Tsiklauri hat mich gefragt, ob
ich die Chorleitung übernehmen würde, und ich habe da natürlich
sofort zugesagt. Erstens bin ich ein 'Song-Contest-Nerd' und meine
Affinität zu Chören ist sowieso da. Ich war sofort Feuer und Flamme -
so haben wir dieses Projekt gestartet." Und weiter: "Ich finde es
großartig, weil es ein ganz besonderer Chor ist. Wir haben alle eine
Message zu sagen und die Volunteers sind sozusagen der Kit des Song
Contests. Wir haben tolle Stimmen, Spaß an der Sache und am
Zusammen-Singen. Das besonders Schöne ist, dass der Chor den Song
Contest widerspiegelt, weil auch so viele Nationen dabei sind."
"Die große Chance der Chöre": Originelle und unterhaltsame Chöre
gesucht - Bewerbungen noch bis Mitte Februar
Von der Beat-Box-Formation bis zur Viergesang-Gruppe, vom fröhlichen
Gospelchor bis zum singenden Fußballfanclub, vom Kinderchor bis zum
Seniorenchor - Vokalartisten ab einer Mindestbesetzung von vier
Personen sind bei "Die große Chance der Chöre" willkommen. Bewerben
kann man sich mit einem Video per Mail an chorchance@orf.at noch bis
Mitte Februar.
"Die große Chance der Chöre" ab 17. April in ORF eins
In zwei Castingshows, die ab Freitag, dem 17. April, auf dem Programm
von ORF eins stehen, präsentieren sich die Chöre einer vierköpfigen
Jury. Die besten 16 Formationen erhalten ein Ticket für das
Semifinale und singen am 1. Mai um eines von acht Tickets für das
Live-Finale am 8. Mai. Präsentiert wird "Die große Chance der Chöre"
von Andi Knoll.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF