Gründung der VACE Group verdoppelt Mitarbeiterstand

Utl.: Gründung der VACE Group verdoppelt Mitarbeiterstand =
Linz (OTS) - Mit Gründung der VACE Group hat der in Linz ansässige
Engineering- und Personaldienstleister VACE sein Portfolio kräftig
erweitert: Die Gruppe verfügt nun über jeweils vier Standorte in
Österreich und Deutschland und betreut die Industrie mit
professionell geschnürten Komplettangeboten.
Brücke zur Industrie. Die 2014 neuformierte VACE Group umfasst die
Unternehmen VACE Engineering, VACE Systemtechnik und MTC sowie ANS
und Aconext in Deutschland. Insgesamt ist das Unternehmen an acht
Standorten in Österreich und Süddeutschland vertreten und vereint das
Know-how von Spezialisten zu umfassenden Leistungen. Der
Mitarbeiterstand hat sich mit der strategischen Ausrichtung als
konzentrierter Industriedienstleister von 500 auf 1.100 mehr als
verdoppelt. Stoßrichtung sind zum einen Anlagen- und Maschinenbauer
sowie die produzierende Exportindustrie. Schwerpunktbranchen in
Oberösterreich und Wien bilden neben Anlagenbauern auch die chemische
Industrie und Metallurgie, am neugegründeten Standort Graz und in
Süddeutschland konzentriert man sich auf die Automobilindustrie. Die
Dienstleistungen reichen vom hochqualifizierten Engineering im
Anlagen- und Maschinenbau bis zum Projektmanagement und technischen
Beratungsleistungen im CAx und PLM-Consulting. Auf dem Personalsektor
werden maßgeschneiderte umfassende Lösungen geboten, die Rekrutierung
ebenso beinhalten wie die Betreuung von Auslandseinsätzen, technische
Übersetzungen, Fremdsprachenservices und Mitarbeitertrainings.
Historisch gewachsen. Ihren Ursprung hat die VACE Group in der 1981
gegründeten VOEST ALPINE Consulting und Engineering, bis 2010 war das
Unternehmen im Umfeld der VA Technologie AG und zuletzt der MCE
Gruppe eingebunden. In der heutigen Eigentümerstruktur halten Andreas
Obermüller und Helmut Altreiter die Anteile. Beide schöpfen aus
umfangreicher Erfahrung in der Industrie, um das VACE Portfolio exakt
auf die Bedürfnisse in der Praxis auszurichten. "Unsere
Zusammenarbeit mit industriellen Partnern aus Österreich und
Deutschland ist langfristig orientiert, Basis unseres
Geschäftsmodells ist das Zusammenspiel von Spezialisierung,
Kontinuität und Qualität." Erklärtes Ziel ist es, bis 2018 die
Umsatzgrenze von 100 Millionen Euro zu erreichen.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VAC