Auftakt am 2. Februar mit Damen-Abfahrtstraining in ORF SPORT + bzw. Eröffnungsfeier in ORF eins
Utl.: Auftakt am 2. Februar mit Damen-Abfahrtstraining in ORF SPORT
+ bzw. Eröffnungsfeier in ORF eins =
Wien (OTS) - Nach Kreischberg und Kitzbühel folgt ein weiterer
Höhepunkt im Sportjahr 2015: die alpine-Ski-WM in Vail/Beaver Creek
vom 2. bis 15. Februar. Als erste Sendung aus Vail/Beaver Creek
meldet sich "Sport am Sonntag" bereits am 1. Februar. Neben
zahlreichen News aus den diversen Skilagern in Colorado wird dabei
die Dokumentation "Goldrausch in den Rocky Mountains" gezeigt. Peter
Brunner begab sich dafür auf Spurensuche nach Skipionieren und
Weltmeistern in Nordamerika. Mit den Wettkämpfen los geht es dann am
Montag, dem 2. Februar, wenn ORF SPORT + um 18.15 Uhr das erste
Abfahrtstraining der Damen zeigt. Zur Eröffnungsfeier bittet um 2.45
Uhr in ORF eins Oliver Polzer. Die Highlights der Eröffnung werden
übrigens vor dem Super-G der Damen am 3. Februar wiederholt.
Mit einer Live-Coverage von rund 80 Stunden in ORF eins und ORF SPORT
+ entgehen den ORF-Wintersportfans keine Rennen, keine
Trainingsläufe, aber auch keine wichtige Pressekonferenz. Bedingt
durch die Zeitverschiebung finden die meisten Rennen im ORF-Vor- bzw.
-Hauptabend statt, lediglich die Eröffnungsfeier bzw. die
Siegerehrungen gehen nach MEZ spätnachts in Szene (ca. 3.00 Uhr). Für
alle Frühaufsteher bietet daher ein Morgenmagazin die Highlights des
Vortages, die schönsten Szenen der Siegerehrungen, die in einem
eigenen ORF-Interview-Bereich im Haus Austria geführten Gespräche mit
den Medaillengewinnern und einen Ausblick auf den nächsten
Bewerbstag. Dieses tägliche "Ski-WM kompakt" steht um 6.00, 7.00 und
8.00 Uhr in ORF eins auf dem Programm. Weiters von 8.15 bis 11.15 Uhr
durchgehend in ORF SPORT +.
Alle Medaillenentscheidungen werden live in ORF eins gezeigt. Rainer
Pariasek meldet sich dabei vom Dach der Zuschauertribüne im
Zielbereich. Ebenfalls live in ORF eins - die Medaillenzeremonien.
ORF SPORT + überträgt alle Trainingsläufe. Via ORF-TVthek sind alle
Rennen auch als Live-Stream abrufbar.
Robert Waleczka ist Teamleader des ORF-Teams in Vail/Beaver Creek.
Redaktion: Christian Hajnik, Andreas Richter, Tamara Wycisk, Simone
Nowak, Thomas Waleczka, Oliver Johs. Produktion: Andrea Plank, Martin
Hinterberger, Christian Zettl. Regie national führen Fritz Melchert
und Sepp Friedl. Als Reporter in Vail/Beaver Creek unterwegs sind
Michael Bacher, Christian Diendorfer, Christian Russegger, Caroline
Pflanzl, Ronald Reisenbauer, Thomas Weber und Marc Wurzinger.
ORF-Kommentatoren sind Oliver Polzer (alle Herren-Rennen), Peter
Brunner (Damen-Abfahrt, Damen-Super-G und Teambewerb) und Ernst
Hausleitner (Damen-Riesenslalom und -Slalom). Hausleitner, Pariasek
und Polzer sind auch die Gastgeber der "WM kompakt"-Ausgaben, Polzer
und Hausleitner zudem auch als Ziel-Interviewer unterwegs. Für die
Startinterviews bzw. die Moderation der Pressekonferenzen ist Andreas
Felber zuständig.
Kokommentatoren bei den Rennen sind Armin Assinger (Herren-Abfahrt,
-Kombiabfahrt und -Super-G), Hans Knauß (Herren-Riesenslalom), Thomas
Sykora (Herren-Slalom und -Kombislalom, Damen-Slalom und
-Kombislalom) und Alexandra Meissnitzer (alle Damen-Rennen mit
Ausnahme Slalom bzw. Kombislalom).
Der ORF wird die Bilder des WM-Veranstalters mit sieben weiteren
eigenen Kameras und vier ENG-Teams um Österreich-Aspekte erweitern.
Insgesamt sorgen rund 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus
Redaktion und Technik für eine Österreich-affine Abwicklung der
Ski-WM.
ORF-Know-how for USA: ORF-Sport-Regisseur Michael Kögler wurde mit
der Planung und Umsetzung der internationalen TV-Übertragung der
Ski-Weltmeisterschaft beauftragt. Der Wiener ist auch während der
Ski-WM für die Regie des internationalen Programms verantwortlich.
Die Ski-WM in ORF.at und im TELETEXT
Sport.ORF.at stellt für alle Wintersportfans ein spannendes Special
zur alpinen Ski-Weltmeisterschaft zusammen: Vorschauen, aktuelle
Berichte von den Bewerben, Interviews, der WM-Kalender sowie
Ergebnis- und Medaillenlisten informieren fortwährend über das
Geschehen. Der bewährte Live-Ticker stellt den jeweiligen
Zwischenstand der einzelnen Bewerbe sekundenaktuell bereit, für
sport.ORF.at berichtet Michael Fruhmann direkt aus Vail. Die
ORF.at-Sport App informiert ebenfalls umfassend, multimedial und mit
dem Live-Ticker. Den Fans steht außerdem ein umfassendes
Streaming-Angebot zur Verfügung: Alle ORF-WM-Übertragungen werden als
Live-Stream auf der ORF-TVthek und auf sport.ORF.at angeboten,
http://TVthek.ORF.at stellt außerdem einen Themencontainer mit
Berichten rund um das Geschehen in Vail bereit. Auf insider.ORF.at
sind darüber hinaus Highlights der Bewerbe on demand abrufbar.
Im Rahmen seiner aktuellen Sportberichterstattung gestaltet auch der
ORF TELETEXT ein umfangreiches Special zur alpinen Ski-WM, das von
aktuellen News und Berichten über die Bewerbe, über Tabellen und
einen WM-Kalender bis zum Live-Ticker reicht.
Hitradio Ö3 und die WM
Die alpine Ski WM in Vail und Beaver Creek gehört zu den sportlichen
Höhepunkten im Hitradio Ö3. Die Ö3-Sportredaktion liefert
Hintergrundinformationen und die Ö3-Hörerinnen und -Hörer sind bei
allen wichtigen Entscheidungen live dabei.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF