- 27.01.2015, 10:30:02
- /
- OTS0069 OTW0069
Neuer Rekord: 12 Millionen Fahrgäste nutzten 2014 die Badner Bahn
Wien (OTS) - Das ist Rekord für die Badner Bahn: Knapp 12 Millionen
Fahrgäste wählten die beliebteste Regionalbahn Österreichs im Jahr
2014 für ihren Weg zur Arbeit, Schule oder in der Freizeit. Gegenüber
dem Vorjahr bedeutet das eine Steigerung von rund 7 Prozent bzw.
800.000 Fahrgästen. Ein eindrucksvolles Ergebnis, gerade vor dem
Hintergrund der bereits sehr guten Werte der vergangenen Jahre.
Bereits seit mehreren Jahren beobachten die Wiener Lokalbahnen
steigende Fahrgastzahlen bei der Badner Bahn. Neben Pendlern aus dem
Raum Baden und Mödling nutzen immer mehr Personen die Badner Bahn
auch für Freizeit- und Ausflugsfahrten.
Modernisierung und zusätzliche Umsteigemöglichkeiten als Plus
"Die steigenden Fahrgastzahlen sind ein deutliches Zeichen dafür,
dass sich unsere Investitionen in die Badner Bahn und das umfassende
Modernisierungsprogramm bewähren", freut sich Thomas Duschek,
technischer Vorstand der Wiener Lokalbahnen.
2014 wurden die neuen Haltestellen Inzersdorf Lokalbahn und Baden
Landesklinikum in Betrieb genommen, die Haltestelle Möllersdorf
rundum modernisiert. 2015 folgt der Umbau der Haltestelle Neu
Guntramsdorf.
Positiven Einfluss auf Fahrgastzahlen im öffentlichen Nahverkehr
haben aber auch Park- bzw. Bike&Ride-Anlagen. Der Ausbau dieser
Umsteigemöglichkeiten entlang der Badner Bahn ist besonders wichtig,
zeigen sich die Vorstände Thomas Duschek und Franz Stöger überzeugt:
"Multimodalität ist ein immer wichtigeres Thema, denn
überdurchschnittlich viele Fahrgäste nutzen die Badner Bahn in
Kombination mit anderen Verkehrsmitteln. Dieses Umsteigen und die
sinnvolle Vernetzung einzelner Verkehrsangebote wollen wir in
Abstimmung mit den Gebietskörperschaften und Gemeinden fördern."
Über die Wiener Lokalbahnen
Die Aktiengesellschaft der Wiener Lokalbahnen (WLB) ist ein
Verkehrsanbieter mit hoher Kompetenz im Personen- und Güterverkehr.
Die WLB befördert mit der Badner Bahn mehr als 33.000 Fahrgäste
täglich und über ihre Tochtergesellschaft Wiener Lokalbahnen Cargo
GmbH (WLC) rund 4.000 Güterzüge jährlich zwischen der Nordsee und dem
Schwarzen Meer. Seit 2010 fährt die WLB als einer der wesentlichsten
nationalen Anbieter auch Charter- und Sonderzüge in Österreich sowie
grenzüberschreitend. Neben dem Bahngeschäft betreibt die WLB einen
regionalen Buslinienverkehr im Großraum Baden sowie über die
Tochtergesellschaft der Wiener Lokalbahnen Verkehrsdienste (WLV)
einen Busgelegenheitsverkehr mit einer besonderen Spezialisierung auf
Menschen mit eingeschränkter Mobilität.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WSP