• 23.01.2015, 12:04:23
  • /
  • OTS0118 OTW0118

Dr. Ferry Maier ist der neue Präsident des Kuratoriums Kulinarisches Erbe Österreich

Die Generalversammlung des Kulinarischen Erbe Österreich hat heute Dr. Ferry Maier zum neuen Vereinspräsidenten gewählt - Er folgt auf Dr. Stephan Mikinovic

Der neue Vorstand des Vereins (v. l. n. r.):
Mag. Bettina Glatz-Kremsner, Mag. Robert Pichler, Mag. Wilhelm
Klinger, Sylvia M. Sedlnitzky, Dr. Ferry Maier, Karl Hohenlohe, Mag.
Sabine Flöcklmüller, Dr. Stephan Mikinovic, Prof. Harry Kopietz, KR
Johann Schenner, Dr. Michael Blass Abwesend: Mag. Marcus Winkler,
Wolfgang M. Rosam

Utl.: Die Generalversammlung des Kulinarischen Erbe Österreich hat
heute Dr. Ferry Maier zum neuen Vereinspräsidenten gewählt -
Er folgt auf Dr. Stephan Mikinovic =

Wien (TP/OTS) - In der heutigen Generalversammlung des Kuratoriums
Kulinarisches Erbe Österreich wurde Dr. Ferry Maier einstimmig zum
neuen Präsidenten gewählt. Diese ehrenamtliche Tätigkeit sei für ihn
eine wichtige Herausforderung, die er gerne übernehme, betonte Dr.
Ferry Maier. "Wäre das Kuratorium Kulinarisches Erbe Österreich nicht
schon erfunden worden, so müsste man es jetzt erfinden. In Zeiten von
Fast Food und billiger Importware müssen Vielseitigkeit und Qualität
heimischer traditioneller Produkte gefördert werden. Aber auch die
verlässliche Absicherung der Herkunftsangaben ist extrem wichtig
geworden", so Maier. Der ehemalige ÖVP-Nationalratsabgeordnete und
Generalsekretär des Raiffeisenverbandes folgt damit auf Dr. Stephan
Mikinovic, der mit dem heutigen Tag zum Ehrenpräsidenten des Vereins
ernannt wurde. Maier dankte seinem Vorgänger Mikinovic und hob dessen
Verdienste und die bisherigen Leistungen des Kulinarischen Erbe
Österreich hervor.

Als Vizepräsident wurde Prof. Harry Kopietz, Präsident des Wiener
Landtages, in den Vorstand gewählt. Neu in der Riege des Vorstands
sind auch Mag. Bettina Glatz-Kremsner, Vorstand Österreichische
Lotterien, Mag. Robert Pichler, BMLFUW, Dr. Michael Blass,
Geschäftsführer AMA-Marketing, Mag. Marcus Winkler, Geschäftsführer
Fa. Wiberg und Karl Hohenlohe, Journalist und Herausgeber Gault
Millau Guide. Der bisherige Vizepräsident KR Johann Schenner,
Bundesspartenobmann-Stv. WKÖ, die Vorstandsmitglieder Sylvia M.
Sedlnitzky, PR-Beraterin und freie Journalistin, Mag. Wilhelm
Klinger, Geschäftsführer Österreich Wein Marketing, und Wolfgang M.
Rosam, PR-Experte und Herausgeber und Chefredakteur Falstaff-Magazin
sowie Mag. Sabine Flöcklmüller, Generalsekretärin des Vereins und
AMA-Managerin für Spezialprojekte, wurden in ihrer Funktion
bestätigt.

Maier bedankte sich nach der Wahl für das ihm entgegen gebrachte
Vertrauen und unterstreicht in einer ersten Stellungnahme die
Wichtigkeit der Intentionen des Vereins: "Mir geht es primär darum,
dass die Leistungen der ländlichen Produzenten, der kulinarischen
Manufakturen und der Gastronomie in den Regionen für die Konsumenten
sichtbar gemacht werden. Zudem soll das Bewusstsein in der
österreichischen Bevölkerung weiterhin gestärkt werden, sodass
Kulturlandschaft und regionale Lebensmittel eine Einheit bilden. Mit
unserem kulinarischen Erbe ist eine enorme Verantwortung verbunden,
die es gilt, wahrzunehmen, um der Globalisierung des Geschmacks
entgegenzuwirken. Es liegt an unserem Verein, diese wahr zu nehmen
und das einzigartige kulinarische Erbe Österreichs zu erhalten und zu
pflegen", so der neue Präsident abschließend.

Über das KKEÖ

Neben intensiven Bemühungen das Genuss-Festival Jahr für Jahr zu
einem der erfolgreichsten Gourmetevents des Landes werden zu lassen,
sammelt das Kulinarische Erbe Österreich seit mehr als einem
Jahrzehnt Wissen über traditionelle österreichische Spezialitäten,
alte Rezepturen und landwirtschaftliche Rohprodukte, die mindestens
seit drei Generationen «tradiert» d. h. weitergegeben wurden und
heute noch konsumiert und produziert werden. Seit einigen Jahren
setzt das Kuratorium auch in Gastronomie und Presse höchst
erfolgreiche Maßnahmen, die das kulinarische Erbe Österreichs und die
dazugehörenden gewachsenen Strukturen für zukünftige Generationen
erhalten sollen.

Weitere Informationen unter: www.kulinarisches-erbe.at

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TMP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel