• 23.01.2015, 11:28:42
  • /
  • OTS0092 OTW0092

Volksanwältin Brinek ortet Informationsdefizit bei Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

Brinek: "Lebens-hilfe statt Sterbe-hilfe"

Utl.: Brinek: "Lebens-hilfe statt Sterbe-hilfe" =

Wien (OTS) - Die Volksanwaltschaft ist laufend mit Beschwerden
konfrontiert, die von Problemen mit Sachwalterschaft,
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung handeln. Die Beschwerden
werden von Betroffenen oder deren Angehörigen, aber auch von
Einrichtungen und der Verwaltung geäußert, berichtete Volksanwältin
Gertrude Brinek bei der heutigen Sitzung der parlamentarischen
Enquete-Kommission "Würde am Ende des Lebens".
Um in Würde am Ende des Lebens ankommen zu können, sei Aufklärung und
Information der Bevölkerung absolut notwendig. Volksanwältin Brinek
fordert für die bestehenden Instrumente Vereinfachungen und
Kostenreduktion sowie die Einbettung der Patientenverfügung in die
Vorsorgevollmacht - ein kostengünstigeres und niederschwelliges
Gesamtpaket, das für Betroffene einfacher zugänglich gemacht wird.

Dass nur zwei Prozent der in Österreich lebenden Personen eine
Vorsorgevollmacht und vier Prozent eine Patientenverfügung
abgeschlossen hätten, sei nicht befriedigend. Volksanwältin Brinek
sieht die vorhandenen rechtlichen Möglichkeiten nicht ausreichend
ausgeschöpft und ortet ein massives Informationsdefizit: "Was
bedeutet eine Patientenverfügung, was eine Vorsorgevollmacht? Welche
konkreten Auswirkungen hat es, eine Sachwalterin bzw. einen
Sachwalter zu haben? Wer berät mich verlässlich? Wie soll ich das
bezahlen?"
Mit den genannten rechtlichen Möglichkeiten sei die Hoffnung
verbunden, bis zuletzt selbstbestimmt leben zu können. "Diese
Hoffnung muss in die gesetzlichen Rahmenbedingungen einfließen und
somit zur gelebten Realität werden", so Brinek abschließend.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VOA

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel