• 23.01.2015, 08:28:00
  • /
  • OTS0010 OTW0010

Sima/Paß im Kampf gegen den illegalen Tierhandel: Onlineportal tieranzeigen.at ohne private, kommerzielle Tieranzeigen

Sima/Paß im Kampf gegen den illegalen Tierhandel: Onlineportal tieranzeigen.at ohne private, kommerzielle Tieranzeigen

Utl.: Sima/Paß im Kampf gegen den illegalen Tierhandel: Onlineportal
tieranzeigen.at ohne private, kommerzielle Tieranzeigen =

Wien (OTS) - Über einen neuen Verbündeten im Kampf gegen den
illegalen Tierhandel im Internet freut sich Wiens
Tierschutzstadträtin Ulli Sima: tieranzeigen.at geht neue Wege in der
online-Tiervermittlung, Tiere können nur noch kostenlos erstanden
werden, gewinnbringende Geschäfte für österreichische Privatanbieter
in den Bereichen Hunde, Katzen, Kleintiere, Reptilien, Vögel,
Amphibien und Bauernhoftiere gibt es keine mehr. Nur noch behördlich
gemeldete Züchter, landwirtschaftliche Betriebe und
Tierschutzvereine mit einer gültigen Vereinsregisternummer dürfen
Tiere auf tieranzeigen.at verkaufen.

Verlangt wird eine behördliche Bestätigung der Zuchtmeldung, nur
dann erfolgt eine Freigabe für die entsprechenden Anzeigenkategorien.
Die Maßnahmen wurden bereits im Dezember gesetzt, sie werden
natürlich kontrolliert und die ersten Erfolge sind sichtbar. "Ich
freue mich über diesen Schritt von tieranzeigen.at - gemeinsam wollen
wir das Tierleid, das hinter dem illegalen Tierhandel steckt,
abstellen", so Sima. Sie kämpft seit langem gemeinsam mit Vier Pfoten
und der Wiener Polizei gegen den Tierhandel im Netz.

Tieranzeigen.at wurde 2007 gegründet, hat mittlerweile 100.000
registrierte User aus Österreich und Deutschland, hat 4 Mio.
Seitenaufrufe, 300.000 Unique Visitors pro Monat und seit Bestehen
über 40.000 Tierheim-Tiere vermittelt.Die Zahl auf tieranzeigen.at an
Hundeinseraten in Wien ist im letzten halben Jahr stark gesunken.
Gründer & Geschäftsführer Markus Paß: "Künftig wird die Qualität von
Tierinseraten für Käufer und Verkäufer weit wichtiger sein als die
Quantität, was sich erfreulicherweise bereits jetzt aufgrund
unzähliger positiver Reaktionen seitens Vereinen und Nutzern
bestätigen lässt."

rk-Fotoservice: www.wien.gv.at/pressebilder

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel