• 19.01.2015, 11:02:13
  • /
  • OTS0062 OTW0062

Wiener Kongress com.sult stellt „Macht der Regionen“ auf den Prüfstand

Initiator Ungar-Klein: „Regionen müssen ihre Standortqualität gezielt weiterentwickeln“

Utl.: Initiator Ungar-Klein: „Regionen müssen ihre Standortqualität
gezielt weiterentwickeln“ =

Wien (OTS) - Der bereits 12. Wiener Kongress com.sult widmet sich -
200 Jahre nach dem historischen Wiener Kongress - einem
Schlüsselthema für die Weiterentwicklung Europas: Unter dem Titel
"Power of Regions - Die Macht der Regionen" setzen sich
internationale und österreichische Entscheidungsträger aus Politik,
Wirtschaft und Wissenschaft beim renommierten österreichischen
Standort-Kongress mit dem Prinzip der Regionalität und seiner Zukunft
in Europa auseinander.

Ungar-Klein: Regionalität neu denken

"Während die Nationalstaaten in der Europäischen Union nicht zuletzt
im Zug der Krisenbekämpfungspolitik der EU weiter Einfluss abgegeben
haben, wird den Regionen als identitäts- und zukunftsstiftende
Handlungsräume eine zunehmend wichtige Rolle zugesprochen", erläutert
Kongress-Initiator David Ungar-Klein. Was ein "Europa der Regionen"
in der Praxis wirklich bedeutet und wie Regionalität neu gedacht
werden muss, steht im Mittelpunkt der Debatten des Wiener Kongresses
com.sult.

Regionale Praxis-Beispiele

"Wir wollen anhand von konkreten Regionen aufzeigen, welche Chancen
und Herausforderung mit regionalem Denken und Handeln verbunden
sind", so Ungar-Klein. So sind Regionalpolitiker und Bürgermeister
durch den globalen Wettbewerb besonders gefordert. Sie haben aber mit
ihren Handlungsspielräumen besondere Gestaltungsmöglichkeiten.
Während Europa in wirtschaftlicher Hinsicht ein "japanisches
Szenario" vorhergesagt wird, schlägt das Herz der europäischen
Wirtschaft in den Regionen. Ungar-Klein: "Für Regionen ist es daher
erfolgsentscheidend, nicht nur ihre Lebensqualität, sondern auch ihre
Standort-Qualität zielgerichtet weiterzuentwickeln".

Fokus auf Südosteuropa und Ukraine

Einen besonderen Fokus legt der Wiener Kongress com.sult auf die
Wachstumsregion Südosteuropa. " Die Heranführung der Region an die
Europäische Union ist ein wichtiges Zukunftsprojekt für Stabilität
und Prosperität", so Ungar-Klein. Auch das Verhältnis zwischen
Europa, der Ukraine und Russland wird Gegenstand hochkarätiger
Debatten sein.

Internationale Star-Referenten

Unter den hochkarätigen Referenten des Standortkongresses sind heuer
u.a. F. W. de Klerk, Friedensnobelpreisträger und ehem. Präsident der
Republik Südafrika, der ehemalige tschechische Präsident Václav
Klaus, der stv. Ministerpräsident und Außenminister Kosovos Hashim
Thaci, EU-Abgeordneter und Vorsitzender der EU-Russland-Delegation
Othmar Karas, der amerikanische Politikwissenschafter Benjamin R.
Barber (Autor von "If Mayors Ruled the World"), sein britischer
Kollege Phillip Blond (Direktor ResPublica und Autor von "Red Tory"),
Oxford-Professor für Europäische Politik Jan Zielonka oder Iain Begg
von der London School of Economics and Political Science.

Über den Wiener Kongress com.sult

Als international besetzte Diskurs- und Netzwerk-Plattform für
Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Medien und Wissenschaft ist
der Wiener Kongress com.sult aus dem Veranstaltungskalender
Österreichs nicht mehr wegzudenken. Stargäste wie Bill Gates (2004),
Shimon Peres (2006), Joschka Fischer (2007), Jimmy Wales (2009) oder
Jeremy Rifkin (2001) oder Hans-Dietrich Genscher (2012) haben dem
Wiener Kongress com.sult und damit Österreich als Standort des
internationalen Austausches die Ehre gegeben.

Vienna Congress com.sult 2015

 Datum:   20.1.2015, 08:00 - 21:00 Uhr
 Ort:     Haus der Industrie
          Schwarzenbergplatz 4, 1030 Wien
 Url:     www.com.sult.cc

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel