"Wer historische Zusammenhänge kennt, weiß dass es im Gedicht Brechts nicht darum geht jemanden ins Nazi-Eck zu stellen, sondernd das Gegenteil der Fall ist."
Utl.: "Wer historische Zusammenhänge kennt, weiß dass es im Gedicht
Brechts nicht darum geht jemanden ins Nazi-Eck zu stellen,
sondernd das Gegenteil der Fall ist." =
Klagenfurt (OTS) - Aufgrund der Aufgeregtheit in Zusammenhang mit
einem Zitat aus dem Gedicht "Kälbermarsch" von Bertold Brecht, eines
der renommiertesten und heute noch am öftesten zitierten Literaten
der deutschsprachigen Literatur, stellt SPÖ-Klubobmann Herwig Seiser
klar: "Wer historische Zusammenhänge kennt, weiß, dass es im Gedicht
Brechts nicht darum geht, jemanden ins Nazi-Eck zu stellen, sondernd
das Gegenteil der Fall ist. Mir ging es darum, aufzuzeigen, dass
Ärztekammervertreter, die vor nicht allzulanger Zeit unter der
Herrschaft der FPÖ in Kärnten gelitten haben, sich offensichtlich
jetzt wieder genau von dieser FPÖ instrumentalisieren lassen, indem
sie Verhandlungen und Lösungsvorschläge boykottieren und dabei den
Blick für die Interessen der von ihnen zu vertretenden Ärztinnen und
Ärzte vollends verlieren. Sollte sich durch die bewusste
Falschinterpretation der Ärztekammevertreter jemand beledigt fühlen,
war das nicht meine Absicht. Jedenfalls darf diese
Falschinterpretation nicht dazu führen, dass durch einen angedrohten
Streik die Patientenversorgung in irgendeiner Weise gefährdet wird."
(Schluss)
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | DS9