• 13.01.2015, 11:09:01
  • /
  • OTS0077 OTW0077

Terrorgefahr: Bundesheer - die staatliche Handlungsreserve

Offiziersgesellschaft unterstützt "Umfassende Sicherheitsvorsorge" für Bevölkerung

Utl.: Offiziersgesellschaft unterstützt "Umfassende
Sicherheitsvorsorge" für Bevölkerung =

Wien (OTS) - "Die Terrorgefahr in Europa beweist eindrücklich, dass
Investitionen in den Sicherheitsapparat - also auch das Bundesheer -
Sinn machen", kommentiert Erich Cibulka, Präsident der
Österreichischen Offiziersgesellschaft (ÖOG), die aktuelle Situation.
Die ÖOG begrüßt daher die Ankündigung der Bundesregierung, eine
Sicherheitsoffensive zu starten.

Dazu sieht die "Umfassende Sicherheitsvorsorge" (USV) ein
Zusammenspiel von Polizei und Bundesheer vor. Die Mobilmachung von
10.000 Soldaten in Frankreich, um "sensible Punkte" zu sichern, zeigt
die Bedeutung dieser Kooperation.

Dabei gilt das Bundesheer als strategische Reserve des Staates bei
gesamtstaatlichen - also auch terroristischen - Bedrohungen zum
Schutz der Bevölkerung, der verfassungsmäßigen Einrichtungen und der
kritischen Infrastruktur. Es verfügt über die notwendige
Personalstärke, gepanzerte Fahrzeuge sowie Hubschrauber, die dafür
erforderlich sind. Die Befähigung zur Erfüllung dieser Aufgaben wurde
bei den Übungen "Schutz 2014" in Tirol und "Netzwerk 2014" in Wien
bewiesen, es zeigten sich aber auch Mängel bei Mobilität und
Ausrüstung.

"Es müssen jetzt rasch bestehende Mängel bei Fahrzeugen sowie
Kommunikationsmitteln, moderner Schutz-Ausrüstung und Bewaffnung
ausgeglichen werden", fordert Cibulka daher eine Steigerung der
Einsatzfähigkeit des Bundesheeres.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OOG

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel