• 13.01.2015, 11:04:51
  • /
  • OTS0074 OTW0074

Monster Jobwechsler Studie 2015/1: Ein Fünftel denkt über einen Jobwechsel nach

Schwerpunkt: Österreichs ArbeitnehmerInnen vergeben Bestnoten für Chefs

http://www.apa-fotoservice.at/galerie/6294 Im Bild
v.l.n.r.: Mag. Romana Hausleitner (BMD Systemhaus GmbH), DDr. Paul
Eiselsberg (Senior Research Director IMAS International), Mag.
Barbara Riedl-Wiesinger (Monster Worldwide Austria GmbH)

Utl.: Schwerpunkt: Österreichs ArbeitnehmerInnen vergeben Bestnoten
für Chefs =

Wien (OTS) - Aktuelle Pressefotos auf
http://www.apa-fotoservice.at/galerie/6294, Langtext mit Grafiken und
Fotos auf www.reichl-presseportal.at/monster.at

Mehrheitlich sind die österreichischen ArbeitnehmerInnen mit ihrem
Vorgesetzten zufrieden, so die sechste repräsentative Monster
Jobwechsler Studie. "47% vergeben die Bestnote für ihre Führungskraft
und 44% sind einigermaßen zufrieden mit ihrem Boss", so Mag. (FH)
Barbara Riedl-Wiesinger, Country Manager & Sales Director Monster
Worldwide Austria GmbH. "Knapp 9% äußern hingegen Unzufriedenheit.
Dies entspricht genau der Anzahl, die auch Unmut über ihre aktuelle
berufliche Situation äußern." Höchst zufrieden mit dem Chef sind
Personen mittleren Alters, während ältere Arbeitnehmer
überdurchschnittlich häufig Skepsis zeigen. (Studiensample: 1000
Befragte)

Nur 14% meinen, selbst den besseren Chef abzugeben, als dies der
aktuelle Vorgesetzte tut. "Während 44% der Befragten erklären, sie
selbst könnten die Arbeit ihres Chefs nicht besser verrichten", so
DDr. Paul Eiselsberg, IMAS International. In der Analyse zeigt sich,
dass Ältere und Wechselwillige, überdurchschnittlich häufig der
Meinung sind, selbst den besseren Chef abzugeben.

Eigenschaften des aktuellen versus idealen Vorgesetzten

Für Arbeitnehmer zeichnet sich ihr aktueller Vorgesetzter durch gute
Fachkenntnisse (55%) und Gerechtigkeitssinn (46%) aus. Darüber hinaus
bestehen die Eigenschaften der aktuellen Führungskräfte darin, gute,
klare Anleitungen zu geben (42%), sich für die Mitarbeiter
einzusetzen (41%), stets sachlich zu bleiben und eine gute Übersicht
zu haben (41%).
Zwei Aspekte wünschen sich Arbeitnehmern besonders von ihren
Führungskräften: Gerechtigkeitssinn (74%) und den Einsatz für die
Mitarbeiter (73%). Insgesamt scheint aber eine Reihe von
Eigenschaften nötig zu sein, um als ‚idealer‘ Chef zu gelten.

Werden die Eigenschaften der Vorgesetzten mit den Wunschvorstellungen
der Arbeitnehmer verglichen, so ist ein besonderer
Verbesserungsbedarf zu orten bei: "Einsatz für die Mitarbeiter",
"Interesse am beruflichen Weiterkommen der Mitarbeiter", "gerecht
sein", "gleiche Behandlung der Mitarbeiter" sowie "ein offenes Ohr
für Probleme".

Ergebnisse der Jobwechsler Studie 2015/1

Knapp ein Fünftel der unselbstständig Erwerbstätigen in Österreich
(19%) hat in den letzten Monaten schon einmal daran gedacht, den
aktuellen Arbeitgeber zu wechseln. Für rund drei von vier Befragten
(74%) war dies jedoch noch nicht der Fall. Im Vergleich zur
Jobwechslerstudie 2014/2 ist die Anzahl der Arbeitnehmer mit
Wechselgedanken um 5% zurückgegangen. Erstmals liegt die Hauptursache
für einen Jobwechsel nicht im Gehalt (39%), sondern im Betriebsklima
(45%).

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EVT

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel