• 13.01.2015, 10:54:08
  • /
  • OTS0068 OTW0068

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von Wienerliedern in Wiener Neustadt bis zu Neo-Klassischem in Baden

Utl.: Von Wienerliedern in Wiener Neustadt bis zu Neo-Klassischem in
Baden =

St. Pölten (OTS/NLK) - Morgen, Mittwoch, 14. Jänner, spannen Amanda
Rotter, Stefan Angerer und Marie-Theres Stickler ab 19.30 Uhr im
Stadtmuseum Wiener Neustadt unter dem Titel "Kabane 13: Unter der
Löwnbruckn" einen musikalischen Bogen von Wienerliedern bis zu
Jazzstandards auf Wienerisch. Nähere Informationen und Karten beim
Stadtmuseum Wiener Neustadt unter 02622/373-951 und
www.stadtmuseum.wrn.at.

Von der Erde bis zum Jupiter, Saturn und darüber hinaus wiederum geht
die Sound-Reise durch das Groove-Universum, zu der Ramon featuring
Carl Avory mit ihrem Album "Orbiter" am Freitag, 16. Jänner, ab 21
Uhr im Alten Depot in Mistelbach einladen. Nähere Informationen und
Karten beim Alten Depot Mistelbach / Verein Erste Geige unter
02572/3955, e-mail office@erste-geige.at und www.erste-geige.at.

Ebenfalls am Freitag, 16. Jänner, steht im Stadtsaal Traiskirchen
"Into the Show" auf dem Programm: Aleksandra Cieslik und Lisa
DieKleine präsentieren dabei ab 19.30 Uhr im Rahmen ihres
Studienabschlussprojekts "Musicals & More", ein buntes Programm rund
um die Welt der Musicals. Eintritt: freie Spende; nähere
Informationen beim Kulturamt Traiskirchen unter 02252/50 85 21-10,
Walter Skoda.

Mit Musik von Gioachino Rossini, Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus
Mozart und Johann Strauß zum Thema "Nächtliche Inspiration" eröffnet
die Academia Allegro Vivo unter der Leitung von Bijan Khadem-Missagh
am Freitag, 16. Jänner, ab 19.30 Uhr im Konzerthaus Weinviertel in
Ziersdorf ihre Konzertsaison; bereits zuvor gibt es ab 16 Uhr ein
Kinderkonzert. Nähere Informationen bei Allegro Vivo unter
02982/4319, e-mail office@allegro-vivo.at und www.allegro-vivo.at;
Karten beim Konzerthaus Weinviertel unter 02956/2204-16, e-mail
tickets@konzerthaus-weinviertel.at und
www.konzerthaus-weinviertel.at.

Tags darauf, am Samstag, 17. Jänner, wird das Konzert der Academia
Allegro Vivo ab 18 Uhr in der Kulturfabrik Hainburg wiederholt.
Nähere Informationen bei Allegro Vivo unter 02982/4319, e-mail
office@allegro-vivo.at und www.allegro-vivo.at; Karten unter 0664/73
61 64 93, e-mail hainburger@haydngesellschaft.at,
www.haydngesellschaft.at.

Am Samstag, 17. Jänner, geht auch die Mezzosopranistin Elisabeth
Kulman gemeinsam mit einem Jazzquartett rund um Tscho Theissing im
Festspielhaus St. Pölten den volkstümlichen Wurzeln im Werk Modest
Mussorgskys nach; "Mussorgsky Dis-Covered" beginnt um 19.30 Uhr.
Nähere Informationen und Karten beim Festspielhaus St. Pölten unter
02742/90 80 80-222, e-mail karten@festspielhaus.at und
www.festspielhaus.at.

In der Bühne im Hof in St. Pölten zelebriert die Wiener Band Monti
Beton am Samstag, 17. Jänner, zu Ehren des 80. Geburtstages des "King
of Rock'n'Roll" eine "Elvis Night"; Beginn ist um 19.30 Uhr. Nähere
Informationen und Karten bei der Bühne im Hof unter 02742/211 30,
e-mail karten@bih.at und www.bih.at.

Im Theater am Steg in Baden eröffnet die Band Double Jeu mit
traditionellem Gipsy-Jazz am Samstag, 17. Jänner, ab 18.30 Uhr den
Badener "Jazz-Cocktail 2015". Darauf folgen - im Foyer und im
Theatersaal - Two Hot, das Helmut&Helmut Trio, die Vienna Jazzgroup,
Ceora und die burgenländische Formation Groove Dictionary.
Abschließend steht ab ca. 23 Uhr eine Jam-Session mit allen Musikern
auf dem Programm. Nähere Informationen unter 0699/10 31 17 26, e-mail
pja@projazz.at und www.projazz.at; Karten u. a. beim Haus der Kunst
in Baden unter 02252/868 00-550.
"A capella Chor Weinviertel goes Hollywood" heißt es am Samstag, 17.
Jänner, im Stadtsaal Mistelbach, wo der Chor unter der Leitung von
Andreas Schacher um 19.30 Uhr eine Filmmusik-Reise mit Auszügen aus
"Dirty Dancing", "Titanic", "Herr der Ringe", "Avatar" u. a. antritt.
Nähere Informationen und Karten unter 0676/522 39 62, e-mail
kontakt@a-capella-chor.at und www.a-capella-chor.at.

Am Sonntag, 18. Jänner, spielt das Brandauer Quartett ab 11 Uhr in
einer Matinee auf Schloss Fischau Werke von Hermann Brandauer, Franz
Schubert, Gustav Mahler, Karlheinz Schrödl und Ludwig van Beethoven.
Nähere Informationen und Karten beim Forum Bad Fischau-Brunn unter
0664/441 87 70 und 0664/233 91 10, e-mail art@schloss-fischau.at und
www.schloss-fischau.at.

Im Rahmen des Gottesdienstes im Dom zu St. Pölten bringt das
Solistenensemble der Dommusik am Sonntag, 18. Jänner, ab 10.30 Uhr
Samuel Scheidts "Nun danket alle Gott" und Johann Hermann Scheins
"Gott sei gelobt!" zu Gehör; Ludwig Lusser spielt auf der Orgel Paul
Hindemiths Sonate II/3. Nähere Informationen unter 02742/324-331,
e-mail dommusik.stpoelten@kirche.at und www.dommusik.com.

Am Montag, 19. Jänner, bringt die "4. Nacht des Fado" mit Luisa Rocha
eine der talentiertesten jungen Fado-Sängerinnen Portugals ins Cinema
Paradiso St. Pölten; Beginn ist um 20 Uhr. Nähere Informationen und
Karten beim Cinema Paradiso St. Pölten unter 02742/214 00, e-mail
office@cinema-paradiso.at und www.cinema-paradiso.at.

Bei seinem Faschingskonzert in der Stadthalle Schrems spielt das
Tonkünstler-Orchester Niederösterreich unter der Leitung von
Alexander Merzyn am Dienstag, 20. Jänner, ab 19 Uhr Werke von Franz
von Suppé, Gaetano Donizetti, Bedrich Smetana, George Enescu, Charles
Gounod, Gioachino Rossini, Hans Christian Lumbye, Carl Millöcker
sowie der Strauß-Familie; Solistin ist die Sopranistin Anita Götz.
Nähere Informationen beim Orchester unter 01/586 83 83 und
www.tonkuenstler.at; Karten beim Bürgerservice der Stadtgemeinde
Gmünd unter 02852/525 06-100 bzw. e-mail kig@aon.at und
www.kulturinitiative.gmuend.at.

Schließlich spielt die Sinfonietta Baden unter der Leitung von Thomas
Rösner am Dienstag, 20. Jänner, ab 19.30 Uhr im Congress Casino Baden
unter dem Titel "Neo-Klassisches" Musik von Wolfgang Amadeus Mozart
(Serenade G-Dur "Eine kleine Nachtmusik" KV 525 und Sinfonia
concertante für Bläser und Orchester KV 297/b) sowie Francis Poulenc
(Sinfonietta FP 141). Nähere Informationen beim Orchester unter
0676/350 25 63, e-mail astrid.braunsperger@sinfoniettabaden.at und
www.sinfoniettabaden.at; Karten beim Congress Casino Baden unter
02252/444 96-444, e-mail tickets.ccb@casinos.at und www.casinos.at.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel