Zum Inhalt springen

Arbeitsmarktdaten - Wohlmuth: 2015 muss altersgerechte Arbeitswelt und Bonus-Malus-System bringen

Pensionistenverband fordert: Schluss mit der Blockade des Bonus-Malus-Systems - Reform der Arbeitswelt als Arbeitsauftrag an Wirtschaft und Politik

Wien (OTS/SK) - "Die aktuellen Arbeitsmarkdaten zeigen es erneut auf dramatische Weise: 2015 muss endlich eine altersgerechte Arbeitswelt mit mehr Jobs für Ältere, mehr betrieblicher Gesundheitsvorsorge und einem Bonus-Malus-System für Betriebe bringen", betont Andreas Wohlmuth, Generalsekretär des Pensionistenverbandes Österreichs (PVÖ), zu den heute veröffentlichten Arbeitsmarkdaten für den Monat Dezember. "Erneut bleibt ein trauriges Muster ungebrochen: Mit einem Plus von 12,5 Prozent zählen ältere Arbeitnehmer Monat für Monat zu den am stärksten von Arbeitslosigkeit betroffenen Gruppen! Und die Entwicklung wird immer dramatischer und geht in die völlig falsche Richtung. Laut aktuellen Presseberichten gelten inzwischen für einige Personalchefs sogar schon Personen knapp über 40 als 'zu alt' - ein Skandal!", so Wohlmuth. Die unmissverständliche Forderung des Pensionistenverbandes an die Wirtschaft lautet daher: "Schluss mit der Blockade des Bonus-Malus-Systems!" ****

"Die aktuellen Arbeitsmarktdaten belegen einmal mehr, wie zynisch die Forderung nach einer Pensionsautomatik ist. Würde eine Pensionsautomatik älteren ArbeitnehmerInnen einen Job bringen? Die Wirklichkeit sieht leider anders aus: Bei Verlust ihres Arbeitsplatzes haben Menschen ab 50 Jahren kaum Chancen auf einen neuen Job. Oft werden sie von ihren Firmen in die Frühpension gemobbt oder gedrängt weil sie als 'zu alt und zu teuer' gelten", kritisiert Wohlmuth.

"Dass die Wirtschaft, die Firmen und die Entscheidungsträger in den Personalbüros das Potential und die Chancen älterer Arbeitnehmer nicht erkennen, ist ebenso traurig wie grundfalsch. Denn ältere, erfahrene Mitarbeiter sind ein Gewinn für jedes Unternehmen. Sie punkten mit Erfahrung, Einfühlungsvermögen, Urteilsfähigkeit, hohem Verantwortungsgefühl, Fleiß, Engagement, Verantwortungsgefühl und sind besonders loyal", so Wohlmuth, der abschließend klarstellt: "Das Ziel und der Arbeitsauftrag für Wirtschaft und Politik für das Jahr 2015 ist klar: Es braucht rasch eine Totalreform der Arbeitswelt hin zu einer altersgerechten! Um den Anstieg der Altersarbeitslosigkeit zu bremsen, die Erwerbsquote älterer zu erhöhen und das im Regierungsübereinkommmen festgeschriebene Ziel, das faktische Pensionsantrittsalter bis 2018 auf 60,1 Jahre zu erhöhen, zu erreichen, ist es unerlässlich, dass auch die Wirtschaft ihren Beitrag leistet. Denn: Ständig 'länger arbeiten' fordern, aber dafür notwendige Maßnahmen wie das Bonus-Malus-System blockieren, ist zynisch. Also: Her mit den Jobs für Ältere, her mit altersgerechten Arbeitsplätzen, her mit mehr betrieblicher Gesundheitsvorsorge und her mit dem Pensionsmonitoring und dem Bonus-Malus-System!" Dass Sozialminister Rudolf Hundstorfer die Beschäftigungsförderung für ältere Arbeitskräfte im Rahmen der Initiative 50+ heuer auf 120 Mio. Euro ausweitet, begrüßt Wohlmuth angesichts der Arbeitsmarktdaten älterer Arbeitnehmer als wichtige und richtige Maßnahme. (Schluss) bj

Rückfragen & Kontakt:

Pensionistenverband Österreichs
Mag. Susanne Vockenhuber, Bakk.
Tel.: 01/313 72 31
E-Mail: susanne.vockenhuber@pvoe.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NSK0001