PreisträgerInnen 2014: Najem Wali, Gudrun Harrer, Peter Ulrich Lehner, Johann Skocek, Wieser Verlag
Utl.: PreisträgerInnen 2014: Najem Wali, Gudrun Harrer, Peter Ulrich
Lehner, Johann Skocek, Wieser Verlag =
Wien (OTS/SK) - Der aus dem Irak stammende und in Berlin lebende
Autor Najem Wali wird mit dem Bruno-Kreisky-Preis für das Politische
Buch 2014 ausgezeichnet. In seinem Roman "Bagdad Marlboro" macht er
die nationalen Traumata der kriegsgeschädigten Iraker zum Thema. Wali
erzählt die Geschichte zweier Soldaten, die zum Töten gezwungen
werden und einen Weg der Läuterung suchen. In seiner doppelten
Perspektive - aus irakischer und amerikanischer Sicht - strebt der
Roman nach einer ausgewogenen Betrachtung der Vorgänge im Irak. ****
Der Bruno-Kreisky-Preis für das Politische Buch wird jährlich vom
Karl-Renner-Institut in Zusammenarbeit mit der sozialdemokratischen
Bildungsorganisation verliehen. Mit diesem Preis wird im Sinne des
Lebenswerks Bruno Kreiskys politische Literatur geehrt, die für
Freiheit, Gleichheit, soziale Gerechtigkeit, Solidarität und Toleranz
einsteht. Neben dem Hauptpreis werden auch Preise für ein
publizistisches Gesamtwerk, Anerkennungspreise und ein Verlagspreis
vergeben.
Die PreisträgerInnen 2014 im Überblick:
Hauptpreis für das Politische Buch 2014:
Najem Wali "Bagdad Marlboro", Carl Hanser Verlag, 2014.
Preis für das publizistische Gesamtwerk: Gudrun Harrer
Die international anerkannte Nahostexpertin wird im Rahmen des
Bruno-Kreisky-Preises für ihre fundierte Publikationstätigkeit als
Autorin und Journalistin, mit der sie maßgeblich zum Verstehen der
Geschehnisse im arabischen Raum beiträgt, ausgezeichnet.
Anerkennungspreise:
Peter Ulrich Lehner: "Verfolgung, Widerstand und Freiheitskampf in
Hernals. Ereignisse, Gestalten, Orte, Spuren in einem Wiener
ArbeiterInnenbezirk.", Mandelbaum Verlag, 2014.
Johann Skocek: "Mister Austria. Das Leben des Klubsekretärs Norbert
Lopper. Fußballer. KZ-Häftling. Weltbürger", Falter Verlag, 2014.
Preis für besondere verlegerische Leistungen:
Als Spezialist für Literatur aus dem europäischen Osten wird der
Kärntner Wieser Verlag mit dem Preis für besondere verlegerische
Leistungen 2014 ausgezeichnet.
Die Verleihung der Preise wird im Frühjahr 2015 in Wien
stattfinden.(Schluss) eg
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NSK