Gesamtbudget für Kindergärten steigt auf über 700 Mio Euro, über 3.000 neue Plätze im städtischen und privaten Bereich
Utl.: Gesamtbudget für Kindergärten steigt auf über 700 Mio Euro,
über 3.000 neue Plätze im städtischen und privaten Bereich =
Wien (OTS) - Wien wächst und der Bedarf an Kindergartenplätzen
steigt: "Deshalb setzt Wien das intensive Ausbauprogramm fort und
wird auch im kommenden Jahr mindestens 3.000 neue Plätze schaffen",
betont Bildungsstadtrat Christian Oxonitsch.
Neue städtische Kindergärtenplätze entstehen im nächsten Jahr
beispielsweise im Rahmen von Campus-Standorten: So eröffnet im Herbst
2015 ein neuer Bildungscampus in der Seestadt Aspern: Der dort
untergebrachte städtische Kindergarten wird im Vollbetrieb Platz für
elf Gruppen und eine großzügige Außenanlage bieten. Ebenfalls im
Kindergartenjahr 2015/16 eröffnet der Kindergarten-Neubau in der
Waidhausenstraße mit einem Platzangebot für bis zu 170 Kinder. Die
Stadt Wien investiert in das neue Haus rund 7 Millionen Euro.
In der Dornbacher Straße 109 fällt im kommenden Jahr der
Startschuss für den Neubau eines Kindergartens mit Hort für bis zu
275 Kinder. Das neue Gebäude, das 2017 in Betrieb gehen soll, wird
vor Ort befindliche Pavillons ersetzen und Platz für Betreuungsplätze
für elf Hort- und Kindergartengruppen bieten. Für die Errichtung des
Neubaus steht ein rund 2.000 Quadratmeter großes Grundstück zur
Verfügung, vorgesehen ist auch ein großzügiger Gartenbereich.
Insgesamt wird der Bau rund 9,5 Mio Euro kosten.
Darüber hinaus werden im kommenden Jahr auch bestehende
Kindergärten erweitert: Das Platzangebot am Standort Quaringgasse und
im Kindergarten am Kapaunplatz wird um jeweils eine
Kindergartengruppe erweitert. Zusätzlich eröffnen weitere Hortgruppen
in der Linzer Straße 417 und in der Vorgartenstraße 208.
Förderung für private Plätze
Weiters werden 2015 auch zahlreiche neue Plätze von privaten
Trägern geschaffen. So startet beispielsweise im März 2015 ein
sechsgruppige Kindergarten der Kinderfreunde in der Seestadt aspern -
die allererste Kinderbetreuungseinrichtung vor Ort. Bereits im Jänner
eröffnen die Kinderfreunde einen neuen Kindergarten mit sechs Gruppen
in der Polgarstraße 32 in Wien 22. Im September 2015 wird dann im
Pflegewohnhaus Rudolfsheim - im ehemaligen Elisabethspital - ein
neuer Betriebskindergarten seine Pforten öffnen. Und spätestens mit
November 2015 wird ein sechsgruppiges Haus der Kinderfreunde in der
Lorenz Reiter Straße in Wien-Simmering in Betrieb gehen. Mit
Unterstützung der Stadt entstehen aber auch neue Plätze im Bereich
der St. Nikolausstiftung: So eröffnet im Herbst 2015 ein neuer
Kindergarten in der Draschestraße-Inzersdorf mit sechs
Kindergartengruppen.
Die Stadt fördert den Betrieb privater Kindergartenplätze mit
durchschnittlich 500 Euro pro Kind und Monat, viele Betreiber
erhalten bei der Schaffung neuer Plätze auch eine
"Anstoßfinanzierung".
Versorgungsgrad bei 0-3-Jährigen steigt auf über 43 Prozent
Aktuell gibt es in Wien rund 79.800 Plätze im städtischen und
privaten Bereich, davon 23.700 Kleinkindergruppenplätze ("Krippe").
Bei den 0-3-Jährigen ist der Versorgungsgrad in Wien mittlerweile auf
über 43 Prozent gestiegen, bei den 1-3-Jährigen auf fast 60 Prozent.
"Damit hat Wien als einziges Bundesland die EU-Vorgabe - das
"Barcelona-Ziel" - von 33 Prozent weit übertroffen", betont
Christian Oxonitsch. Für 3- 6jährige Kinder hat Wien durch den
laufenden intensiven Ausbau aktuell eine Versorgungsquote von 106,6
Prozent.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK