• 23.12.2014, 16:26:42
  • /
  • OTS0113 OTW0113

KORRIGIERTE WIEDERHOLUNG der OTS0112 von heute: Interseroh Austria erhält Genehmigung für die Sammlung von Haushaltsverpackungen

Marktliberalisierung: Wettbewerb im Verpackungsrecycling.

KORREKTUR ZU OTS_20141223_OTS0112

Utl.: Marktliberalisierung: Wettbewerb im Verpackungsrecycling. =

Wien (OTS) - Im Zuge der anstehenden Liberalisierung des
Haushaltsverpackungsmarkts hat das Umweltministerium heute der
Interseroh Austria auf Basis der Novelle des
Abfallwirtschaftsgesetzes (AWG) die Genehmigung als Sammel- und
Verwertungssystem erteilt. Damit fällt 2015 das bisherige Monopol und
die Basis für einen freien Wettbewerb ist gegeben. Franz Sauseng,
Geschäftsführer der INTERSEROH Austria GmbH, bezeichnet die Öffnung
des Marktes als "längst fällige Zäsur in der österreichischen
Abfallwirtschaft".

Interseroh Austria hat bereits eine langjährige Erfahrung in der
Entpflichtung von Gewerbeverpackungen. "Wir freuen uns darauf, unsere
Kunden auch im Haushaltsverpackungsbereich entsprechend bei der
Erfüllung der Anforderungen aus der Verpackungsverordnung zu
unterstützen. Wir sind bestens gerüstet und streben einen deutlich
zweistelligen Marktanteil an", so Sauseng. "Beratung auf höchstem
Niveau, kundenindividuelle Lösungen, der geschlossene
Materialkreislauf mit hochwertigen Recyclingprodukten sowie die
internationale Vernetzung sind unsere Assets und machen den
Unterschied zum Mitbewerb deutlich". Sauseng zeigt sich entsprechend
optimistisch, dass sich der neue Markt auf der Basis der klar
definierten Gesetzeslage fair und kundenfreundlich entwickeln wird.

Die INTERSEROH Austria GmbH, eine Gesellschaft der ALBA Group, ist
seit 1997 im Bereich Umweltdienstleistungen in Österreich tätig. Die
Schwerpunkte des Dienstleistungsangebotes von Interseroh Austria
(vormals EVA) liegen in der Übernahme der übertragbaren
Verpflichtungen aus der Verpackungs-, Elektrogeräte- und
Batterieverordnung in ganz Österreich, der Organisation und
Optimierung von Filial-, Lager- und Standortentsorgung für
Produktions- und Handelsunternehmen und in der Erarbeitung von
Recycling Solutions.
Informationen zu Interseroh Austria sind unter www.interseroh.at
abrufbar.

Die ALBA Group ist in Deutschland und Europa sowie in Asien und den
USA aktiv. Mit insgesamt über 8.000 Mitarbeitern* erwirtschaftet sie
ein jährliches Umsatzvolumen von rund 2,6 Milliarden Euro (2013).
Damit ist die ALBA Group einer der führenden Recycling- und
Umweltdienstleister sowie Rohstoffversorger weltweit. Durch die
Recyclingaktivitäten der ALBA Group konnten allein im Jahr 2013 über
7 Millionen Tonnen Treibhausgase im Vergleich zur Primärproduktion
und rund 51 Millionen Tonnen Primärrohstoffe eingespart werden.

*Beschäftigte/inkl. Minderheitsbeteiligungen

Weitere Informationen zur ALBA Group finden Sie unter
www.albagroup.de. Unter www.albagroup.de/presse können alle
Pressemitteilungen der ALBA Group als RSS-Feed abonniert werden.
Bitte beachten Sie auch unser Onlineportal mit Informationen rund um
die Themen Rohstoffe und Recycling: www.recyclingnews.info.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel