Zahlreiche Sendungen in ORF 2, ORF III und 3sat
Utl.: Zahlreiche Sendungen in ORF 2, ORF III und 3sat =
Wien (OTS) - Nachdem ORF 2 bereits gestern sein Programm in Memoriam
Udo Jürgens völlig umgestellt hat, widmen sich auch in den kommenden
Stunden und Tagen zahlreiche Sendungen dem großen Entertainer.
"Thema" (21.10 Uhr) und der "Kulturmontag" (22.30 Uhr) befassen sich
bereits heute in ORF 2 mit Udo Jürgens, 3sat zeigt die
Lisbeth-Bischoff-Doku "Udo" ebenfalls heute, um 22.25 Uhr.
Die ORF-Produktion "Udo Jürgens: Es werde Licht - Meine Winter- und
Weihnachtslieder" aus dem Jahr 2003 zeigt am Dienstag, dem 23.
Dezember, den Künstler noch einmal von seiner ganz persönlichen
Seite. In der "Helene Fischer Show" am 25. Dezember um 20.15 Uhr in
ORF 2 ist Udo Jürgens bei seinem letzten TV-Auftritt zu sehen, der
wenige Tage vor seinem Tod aufgezeichnet wurde. Der ORF wird auf
diesen Umstand mit einem Insert hinweisen. ORF III blickt am 26. und
28. Dezember noch einmal zurück, u.a. mit "Udo Jürgens: Geradeaus",
den Höhepunkten eines Konzerts aus dem Jahr 1992.
Montag, 22. Dezember, 21.10 bzw. 22.30 Uhr, ORF 2
"Thema" und "Kulturmontag" im Zeichen von Udo Jürgens
In ihren letzten Ausgaben des Jahres 2014 widmen sich sowohl "Thema"
als auch der "Kulturmontag" u. a. dem gestern verstorbenen
Ausnahmekünstler. In "Thema" bilden die denkwürdigsten Momente aus
den letzten drei Interviews mit Jürgens sowie seltene Archivaufnahmen
den Rahmen für ein außergewöhnliches Porträt des
Jahrhundertkünstlers. Im Kulturmagazin erinnern sich Wegbegleiter und
Freunde an den großen Musiker und Entertainer.
Montag, 22. Dezember, 22.25 Uhr, 3sat
"Udo"
Die Dokumentation von Lisbeth Bischoff, die bereits am Sonntag, dem
22. Dezember, in Memoriam Udo Jürgens zu sehen war, präsentiert den
Publikumsliebling als Musiker von den Anfängen bis zu seinen größten
Erfolgen, aber auch abseits der Bühne.
Dienstag, 23. Dezember, 21.05 Uhr, ORF 2
"Udo Jürgens: Es werde Licht - Meine Winter- und Weihnachtslieder"
Lech, Zürs, Stuben und Klösterle: Diese Orte und die Region ringsum
hat Udo Jürgens 2003 ausgesucht, um mit den Zuseherinnen und Zusehern
seine damaligen Erinnerungen an Weihnachten zu teilen. Er erzählt,
was ihm in der stillsten Zeit des Jahres wichtig ist, und verrät
seine Vorsätze. Neben beliebten Weihnachtsliedern wie "Leise rieselt
der Schnee" und "Süßer die Glocken nie klingen" präsentiert Udo
Jürgens seinem Publikum auch acht Eigenkompositionen, die in dieser
Sendung erstmals zu hören waren - unter anderem "Eisblumen",
"Nächstes Jahr wird alles anders", "Viele bunte Päckchen" und "Ach
Papi, geh doch heuer nicht zur Weihnachtsfeier".
Freitag, 26. Dezember: Doku "Udo" (21.35 Uhr) und
Spielfilm-Zweiteiler "Der Mann mit dem Fagott" (22.25 Uhr und 0.10
Uhr), ORF III
Nach der Doku "Udo" von Lisbeth Bischoff steht die zweiteilige
ORF/ARD-Familiensaga "Der Mann mit dem Fagott" auf dem Programm, die
ihren Ausgangspunkt bei Heinrich Bockelmann, dem Großvater von Udo
Jürgens, nimmt, der Ende des 19. Jahrhunderts von Bremen nach
Russland auswanderte. Der Film von Regisseur Miguel Alexandre spannt
einen Bogen über drei Generationen bewegter Familien- und
Zeitgeschichte. Die Rolle des Udo Jürgens verkörpert David Rott.
Seinen Großvater Heinrich Bockelmann spielt Christian Berkel, Vater
Rudi wird von Ulrich Noethen gespielt.
Sonntag, 28. Dezember, 12.00 Uhr, ORFIII, "Udo Jürgens - Geradeaus"
ORF III zeigt in Memoriam Udo Jürgens die Konzert-Höhepunkte seiner
Tournee "Geradeaus" aus der Stadthalle Villach von 1992. Der
viermonatige Konzert-Marathon geriet zum Triumphzug durch die
deutschsprachigen Länder - alle Termine waren praktisch ausverkauft.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF