AUVA Unfallkrankenhaus Meidling eröffnet Wet-Lab mit Mikrochirurgie-Kurs
Kursprogramm wird 2015 ausgeweitet - seit Jänner 2014 als internationales "Hand Trauma Zentrum" zertifiziert
Wien (OTS) - Die gefragten Mikrochirurgie-Schädelhirn-Traumatologie-Kurse des AUVA-Unfallkrankenhauses Meidling sind um eine Attraktion reicher: das neue Wet-Lab wurde zu Jahresende mit dem 56. Mikrochirurgie-Kurs eingeweiht. Die aktuellen Termine der Kurse 2015 sind auf der Website: www.ukhmeidling.at zu finden.
Seit 1988 führen die Oberärzte des AUVA-Unfallkrankenhauses Meidling Fortbildungen für Schädelhirn-Traumatologie und Mikrochirurgie durch. Zielgruppe der vom 16. bis 20. März 2015 und vom 23. bis 27. November 2015 angesetzten Mikrochirurgie-Kurse sind Unfall-, Plastische, Hand-und Gefäßchirurgen sowie HNO-Ärzte, Gynäkologen und Urologen. Auf maximal zwölf Teilnehmer warten neun Stunden Theorie und 31 Stunden OP-Training.
Bei den Meidlinger Mikrochirurgie-Kursen werden profunde Basiskenntnisse, aktuelle Trends vermittelt und eingeübt. Dr. Friedrich Russe, Dr. Johannes Rois, Dr. Helmut Matuschka und Dr. Alexander Meznik sind um einen interessanten Mix aus operativen Standards und neuen Techniken sowie nachhaltigen Wissenstransfer bemüht. Das neue Wet-Lab ermöglicht praktische Übungen am Versuchstier und am anatomischen Präparat unter Einhaltung der höchsten hygienischen Standards.
Dr. Rois erklärt: "Die Replantation abgetrennter Gliedmaßen und die Lappenchirurgie zur Deckung von Gewebedefekten erfordern ein hohes Maß an Fachwissen und technischen Fertigkeiten. Dies wird in den Kursen vermittelt und geübt". Dr. Rois hat zuletzt im November erfolgreich einen Daumen replantiert. Replantationschirurgie war übrigens eine wichtige Voraussetzung für die internationale Anerkennung des AUVA-UKH Meidling als "Hand Trauma Zentrum" durch die Europäische Gesellschaft für Handchirurgie (FESSH) mit 1. Jänner 2014.
Im Unfallkrankenhaus Meidling der AUVA sind derzeit drei Unfallchirurgen für die "Spezialisierung in Handchirurgie" zertifiziert und es ist auch eine Ausbildungsstätte für die "Spezialisierung in Handchirurgie".
Die nächste Fortbildung für Schädelhirn-Traumatologie findet vom 7. bis 10. April 2015 statt. Referenten aus den Fachgebieten Anästhesie und Intensivmedizin, Anatomie, HNO, Neurochirurgie, Neurologie, Radiologie und Unfallchirurgie vermitteln theoretisches und praktisches Wissen an 25 Teilnehmer. Praktische Übungen am Anatomischen Institut der MedUni Wien runden den viertägigen Kurs ab. Eine frühzeitige Anmeldung ist zu empfehlen. Die AUVA übernimmt einen Teil der Spesen. Das reduziert die Kurs-Kosten auf rund 700 Euro.
Das Ausbildungsprogramm des AUVA-Unfallkrankenhauses Meidling wird ab 2015 um OP-Kurse erweitert. Das Meidlinger UKH steht unter der Leitung von Prim. Univ.-Prof. Dr. Christian Fialka und ist eines der größten Unfallkrankenhäuser Österreichs. Pro Jahr führt das mehr als 70 Ärzte umfassende Team mehr als 10.000 Operationen und operative Wundversorgungen durch und behandelt rund 70.000 Patienten ambulant und stationär.
Über die AUVA:
Bei der AUVA sind rund 4,8 Millionen Personen gesetzlich gegen Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten versichert: 1,2 Millionen Arbeiterinnen und Arbeiter, 1,6 Millionen Angestellte, 500.000 Selbständige sowie 1,5 Millionen Schulkinder und Studierende. Die Landesstelle Wien betreut in den Bundesländern Wien, Niederösterreich und Burgenland 42 Prozent der AUVA-Versicherten. Pro Jahr erhalten rund 150.000 Verletzte in den Wiener AUVA-Unfallkrankenhäusern Meidling und Lorenz Böhler sowie rund 1.900 Patienten in den Rehabilitationszentren Wien-Meidling und Weißer Hof, Klosterneuburg, die bestmögliche Behandlung. Die AUVA finanziert ihre Aufgaben als soziale Unfallversicherung fast zur Gänze aus Pflichtbeiträgen der Dienstgeber. Prävention ist dabei die vorrangige Kernaufgabe der AUVA, denn die Verhütung von Unfällen und die Vorbeugung von Berufskrankheiten senken die Kosten für die drei weiteren Unternehmensbereiche Heilbehandlung, Rehabilitation und finanzielle Entschädigung von Unfallopfern am wirksamsten.
Die AUVA hat seit 28. Juni eine österreichweit einheitliche Telefonnummer. Die AUVA-Landesstelle Wien ist nun direkt unter +43 5 93 93-31000, das Unfallkrankenhaus Meidling unter +43 5 93 93-45000 und das AUVA-Unfallkrankenhaus Lorenz Böhler unter +43 5 93 93-41000 zu erreichen.
Rückfragen & Kontakt:
Gabriela Würth
Öffentlichkeitsarbeit der AUVA-Landesstelle Wien
Telefon mobil: 0676-33 24 879
E-Mail: gabriela.wuerth@auva.at
Im Internet: www.auva.at/wien, www.ukhmeidling.at