Zum Inhalt springen

ONE BILLION RISING AUSTRIA - Mit Trommeln und Tanzen Ketten brechen!

SAVE THE DATE: Veranstaltung vor dem Parlament am 14. Februar 2015

Wien (OTS) - Unter dem aktuellen Slogan "Drum! Dance! Rise! -Trommelt! Tanzt! Erhebt euch!" hat sich OBRA für den 14. Februar 2015 erneut zum Ziel gesetzt, eine große Veranstaltung gegen Gewalt an Frauen vor dem Parlament zu organisieren. Sie wird von AktivistInnen getragen und von KünstlerInnen unterstützt. Alle Interessierten sind schon jetzt aufgefordert, mitzumachen und zu kommen. Informationen sowie das vorläufige künstlerische Programm sind auf der neuen Website: www.1BRA.at einsehbar.

"One Billion Rising" ist eine internationale, 2012 in New York gegründete Kampagne für ein Ende der Gewalt an Frauen und Mädchen. Seit 2013 erheben auch in Österreich tausende Frauen und Mädchen ihre Stimme und unterstützen die Initiative.

Heuer hat sich die Arbeitsgruppe One Billion Rising Austria, kurz OBRA gegründet. Sie versteht sich als österreichweite Koordinations-und Vernetzungsstelle mit allen AktivistInnen in den Bundesländern. Aufklärung, Information und Sensibilisierung über alle Formen der Gewalt ist das gemeinsame Ziel. OBRA macht sich für Empowerment und Stärkung der Betroffenen auf allen Ebenen stark. Einerseits durch Tanz, Kunst und Musik und andererseits durch das Lenken des Fokus auf die Thematik und das Feiern einer solidarischen Demoparty.

Die Kampagne betont die Wichtigkeit der Verbesserung gesetzlicher Maßnahmen, den Ausbau von Schutzeinrichtungen und Hilfsangeboten sowie die Förderung und Achtung der Frauenrechte als Menschenrechte. Als eines der Grundziele der Organisation ist die Schaffung einer starken österreichweiten Allianz aus allen gesellschaftlichen Bereichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen zu nennen. Es ist notwendig, jede Frau in Österreich darüber zu informieren, wo sie sich im Falle von Gewalt Hilfe holen kann. Durch Gesetze und bereits bestehende Infrastruktur, wie etwa Beratungsstellen, Frauenhäuser und Serviceeinrichtungen, können die Betroffenen nötige Unterstützung bekommen. Die erweiterte Kampagne soll verstärkt im staatlichen Fernsehen und Radio sowie in Internet- und Printmedien geführt werden, um noch mehr Menschen zu sensibilisieren.

Die Frauenhelpline mit der kostenlosen Nummer 0800 / 222 555 hilft und unterstützt rund um die Uhr bei allen Fragen zu Gewalt.

Vorankündigung: Am 9. Februar 2014 um 10 Uhr im Presseclub Concordia, Wien wird es gemeinsam mit Frau Bundesministerin für Bildung und Frauen, Gabriele Heinisch Hosek sowie Politikerinnen, Künstlerinnen und Vertreterinnen der Arbeitsgruppe OBRA eine Pressekonferenz geben.

Rückfragen & Kontakt:

Mag.a Marina Richter, Tel.: 0699 10485607, E-Mail: bauermarina@yahoo.se

Mag.a Maria Rösslhumer, Tel.: 0664 793 07 89, E-Mail: maria.roesslhumer@aoef.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | AFH0001