• 19.12.2014, 11:26:55
  • /
  • OTS0098 OTW0098

Präsident Penz informierte über die NÖ Gemeinderatswahl 2015

1.519.491 Wahlberechtigte vergeben 11.725 Mandate

Utl.: 1.519.491 Wahlberechtigte vergeben 11.725 Mandate =

St. Pölten (OTS/NLK) - In St. Pölten informierte Landtagspräsident
Ing. Hans Penz in seiner Funktion als Vorsitzender der Wahlkommission
am heutigen Freitag über die Gemeinderatswahl in 570
niederösterreichischen Gemeinden am Sonntag, 25. Jänner 2015.

"Dabei sind in Summe 1.519.491 Personen wahlberechtigt - um rund
60.000 mehr als bei der letzten Gemeinderatswahl, davon sind 733.404
Männer und 786.087 Frauen, was ein Plus von jeweils rund 30.000
bedeutet. Insgesamt werden 11.725 Mandate vergeben, das sind um 56
mehr als im Jahr 2010. Dieses Plus an 56 Mandaten resultiert aus
einem Plus von 120 Mandaten in 45 Gemeinden sowie einem Minus von 64
Mandaten in 23 Gemeinden", führte Penz aus.

In Bezug auf die Wählerverzeichnisse hätten sich 19
Gemeindewahlbehörden an das Landesverwaltungsgericht gewendet, so der
Landtagspräsident weiter. Von den insgesamt 431 Beschwerden seien
rund 10 Prozent zurückgewiesen worden, in etwa 40 Prozent der Fälle
seien die Entscheidungen bestätigt worden, in den restlichen 50
Prozent seien Streichungen im Wählerverzeichnis angeordnet worden,
wovon ca. 200 Personen betroffen seien.

Angesichts des Veröffentlichungsdatums der wahlwerbenden Listen per
1. Jänner 2015 um 16 Uhr präzisierte Penz den bisherigen Stand
dahingehend, dass die VP in allen 570 Gemeinden, die SP in 559, die
FP in 341, die Grünen in 126 sowie die Neos in 45 Gemeinden antreten
werden, dazu kämen 247 Namenslisten: "Nach derzeitigem Stand bedeutet
das, dass es um rund 130 Listen mehr als 2010 geben wird. Insgesamt
ist davon auszugehen, dass am 25. Jänner 1.888 wahlwerbende Listen
antreten werden, so viele wie noch nie."

Die Ausgangssituation nach der letzten Wahl 2010 bzw. diversen
Neuwahlen etc. bezifferte der Landtagspräsident wie folgt: VP 50,84
Prozent der Stimmen bzw. 6.672 Mandate, SP 33,73 Prozent bzw. 3.727
Mandate, FP 5,95 Prozent bzw. 477 Mandate, Grüne 3,42 Prozent bzw.
210 Mandate sowie sonstige Listen mit 6,5 Prozent bzw. 583 Mandaten.

Votiert werden kann neben dem amtlichen Stimmzettel auch per
Namensstimmzettel; Wahlkarten können bereits jetzt beantragt werden.
Gültig sind sie bei schriftlicher Übermittlung bis spätestens vier
Tage vor der Wahl bzw. bei persönlicher Abgabe bis spätestens zwei
Tage vor der Wahl.

Nähere Informationen bei der NÖ Landtagsdirektion unter
02742/9005-13314, Mag. Franz Klingenbrunner, und e-mail
franz.klingenbrunner@noel.gv.at.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel