• 18.12.2014, 12:46:26
  • /
  • OTS0130 OTW0130

ORF III am Freitag mit Weihnachtsgeschichten: Literaturverfilmungen „Bergkristall“ und „Krambambuli“

Außerdem: „Drei Geschichten“ ungewöhnlicher Weihnachtserlebnisse

Utl.: Außerdem: „Drei Geschichten“ ungewöhnlicher
Weihnachtserlebnisse =

Wien (OTS) - Ein Potpourri an bezaubernden Weihnachtsgeschichten
präsentiert ORF III am Freitag, dem 19. Dezember 2014. Unter dem
Titel "Drei Geschichten" stehen um 14.45 Uhr mit "Maria und Josef"
von Peter Turrini, Gernot Wolfsgrubers "Das Vorbild" und "Das
Menschenkindl" von Hilde Berger drei moderne österreichische
Weihnachtserzählungen, inszeniert von Wilhelm Pevny, Peter Patzak und
Dieter Berner, auf dem Programm. Die zweite
ORF-III-"Weihnachtsgeschichte" im diesjährigen Advent präsentiert um
19.35 Uhr ORF-III-Chefredakteur Christoph Takacs, der "Feier mit
Hindernissen" von Erich Kästner liest. Im Hauptabend zeigt ORF III
gleich zwei hochkarätige vom ORF koproduzierte österreichische
Literaturverfilmungen im Doppelpack: Um 20.15 Uhr erzählt die
TV-Adaption von Adalbert Stifters berühmtem Weihnachtsmärchen
"Bergkristall" in eindrücklichen Bildern die Geschichte zweier
Kinder, die sich am Weihnachtsabend im Schneegestöber verirren - u.
a. spielen Tobias Moretti und Virna Lisi. In Felix Mitterers Version
von Marie von Ebner-Eschenbachs "Krambambuli" in der Regie von Xaver
Schwarzenberger ist um 21.45 Uhr nochmals Tobias Moretti zu sehen,
der als Wilderer Pachler gegen Gabriel Barylli als Oberförster Walch
um die Gunst des Jagdhunds Krambambuli kämpft.

Die Sendungen im Detail:

"ORF III zu Weihnachten: Drei Geschichten" (14.45 Uhr)

Unter der Regie von Wilhelm Pevny, Peter Patzak und Dieter Berner
entstanden 1980 drei ungewöhnliche österreichische
Weihnachtsgeschichten: In "Maria und Josef" von Peter Turrini
verbringen eine Putzfrau und ein Nachtwächter den Heiligen Abend in
einem menschenleeren Warenhaus und erzählen einander ihr Schicksal.
Gernot Wolfsgrubers "Das Vorbild" zeigt, wie ein Bub seinem älteren
Bruder nacheifern will und dabei mit dem Gesetz in Konflikt kommt. In
"Das Menschenkindl" von Hilde Berger verliert sich ein
Geschwisterpaar während der letzten Weihnachtseinkäufe am Heiligen
Abend in einem Traum, der sie die raue Wirklichkeit vergessen lässt.
Zu sehen sind Anny Birk, Rudolf Wessely, Michael Böhm, Georg
Wallentin, Ulli Fessl, Wolfgang Hübsch, Georg Berner, Johanna Teicht
und Wolfgang Puschnig.

ORF-III-"Weihnachtsgeschichten" (19.35 Uhr)

Im Rahmen des Weihnachtsprogramms lesen ORF-III-Moderatorinnen und
-Moderatoren auch heuer wieder klassische Weihnachtsgeschichten. Am
Freitag präsentiert ORF-III-Chefredakteur und "60
Minuten.Politik"-Gastgeber Christoph Takacs mit "Feier mit
Hindernissen" seine persönliche Lieblingsgeschichte. In der Erzählung
von Erich Kästner ist der Ich-Erzähler zu Gast bei einer
eigentümlichen Weihnachtsfeier einer Akrobaten- und Artistentruppe.

"Der österreichische Film": "Bergkristall - Verirrt im Schnee" (20.15
Uhr) und "Krambambuli" (21.45 Uhr)

"Bergkristall - Verirrt im Schnee" ist die 1998 entstandene
österreichische Literaturverfilmung mit Tobias Moretti, frei nach der
berühmten Erzählung des Biedermeier-Autors Adalbert Stifter. In
Maurizio Zaccaros TV-Adaption bekommt die alte Sanna (Virna Lisi)
langersehnten Besuch von ihren Enkelkindern und erzählt die
Geschichte einer wundersamen Rettung aus Eis und Schnee am Heiligen
Abend.
Bereits 1997, ebenfalls mit Tobias Moretti, entstand Xaver
Schwarzenbergers Verfilmung von Marie von Ebener Eschenbachs
Erzählung "Krambambuli" nach einem Drehbuch von Felix Mitterer.
Der neue Oberförster Walch (Gabriel Barylli) ist wild entschlossen,
dem Treiben der Wilderer ein Ende zu setzen. In einem Gasthaus findet
er Krambambuli, einen wundervollen Jagdhund, der dem Wilderer Pachler
(Tobias Moretti) gehört. Pachler ist bereits betrunken, als ihm Walch
anbietet, den Vierbeiner zu kaufen. So überlässt er dem Förster den
Hund im Glauben, dieser werde ohnehin zu ihm zurückkehren. Daraufhin
entspinnt sich ein packendes Drama um Recht, Gerechtigkeit, Treue und
Zuneigung.

Die ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) stellt alle ORF-III-Sendungen,
für die entsprechende Lizenzrechte vorhanden sind, als Live-Stream
und als Video-on-Demand bereit.

Seit 25. Oktober sind die Spartenkanäle ORF III und ORF SPORT + sowie
die "Bundesland heute"-Ausgaben auch im HD-Standard zu empfangen.
Alle Informationen zum ORF-HD-Empfang und zur Einstellung der neuen
HD-Angebote finden sich auf der Website hd.ORF.at, die
ORF-Service-Hotline 0800 / 090 010 gibt kostenfrei aus ganz
Österreich persönliche Hilfestellung.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel