LH Kaiser, LHStv. Prettner, LR Benger, LR Holub: "Aufklärung, Fehleranalyse, Verbesserungsvorschläge sind Basis für Neustart in positive Zukunft des Görtschitztales"
Utl.: LH Kaiser, LHStv. Prettner, LR Benger, LR Holub: "Aufklärung,
Fehleranalyse, Verbesserungsvorschläge sind Basis für Neustart
in positive Zukunft des Görtschitztales" =
Klagenfurt (OTS/LPD) - Der renommierte Rechtswissenschafter
Universitätsprofessor Bernd-Christian Funk wird eine unabhängige
Untersuchungskommission zur transparenten Aufklärung der
behördeninternen Abläufe rund um den HCB-Fall im Görtschitztal
leiten. Das gab Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser heute,
Donnerstag, in der aktuellen Stunde im Rahmen der Sitzung des
Kärntner Landtages bekannt: "Meine Kollegin LHStv.in Beate Prettner
und meine Kollegen LR Christian Benger, LR Rolf Holub und ich haben
seit Bekanntwerden der HCB-Belastung, der laut eigenen Aussagen von
Verantwortlichen des Unternehmens w & p in der Bescheidwidrigen
Verbrennung im Werk verursacht wurde, volle Transparenz und
Aufklärung versprochen. Es freut mich, dass Bernd-Christian Funk
unserer Bitte diese "Funk-Kommission zu leiten, zugestimmt hat",
sagte Kaiser, der noch in der Nacht auf Donnerstag lange mit Funk
telefoniert und schließlich seine Zusage bekommen hat.
Laut Kaiser erhalte Funk freie Hand bei der Zusammenstellung der
unabhängigen Kommission, "die völlig frei von politischen Einflüssen
agieren wird". "Wir werden der Untersuchungskommission vollen Zugang
zu sämtlichen relevanten Unterlagen gewähren. Die unabhängige
Untersuchungskommission soll eine professionelle Aufarbeitung der im
Zusammenhang stehenden Abläufe, Informations- und
Genehmigungsverfahren vornehmen und dabei Klarheit schaffen", so
Kaiser, der sich gemeinsam mit den Regierungskollegen
schnellstmöglich mit Funk treffen will, um die weitere Vorgehensweise
festzulegen.
"Vollste Transparenz und Aufklärung, Ursachenforschung mit
entsprechenden Konsequenzen strafrechtlicher und behördlicher Natur,
eine umfassende Fehleranalyse, die Erarbeitung von
Verbesserungsvorschlägen sowie koordinierte Hilfe für die betroffene
Bevölkerung und die restlose Beseitigung aller Gefahrenquellen sind
die Basis für einen Neustart, den die Görtschitztaler Bevölkerung
ebenso wie die gesamte Kärntner Bevölkerung erwartet und auch
bekommen wird", erklären Kaiser, Prettner, Benger und Holub.
(Schluss)
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NKL