• 18.12.2014, 11:12:23
  • /
  • OTS0086 OTW0086

AK zu Wifo/IHS-Prognose: Konsum muss belebt werden

Aktuelle Korrektur zeigt Wichtigkeit einer Steuerreform auf

Utl.: Aktuelle Korrektur zeigt Wichtigkeit einer Steuerreform auf =

Wien (OTS) - "Die heute deutlich nach unten korrigierten
BIP-Prognosen seitens Wifo und IHS sind ein weiterer Beweis dafür,
dass eine Steuerreform dringend nötig ist", betont AK Präsident Rudi
Kaske. Dass steigende Realeinkommen das Gebot der Stunde sind, zeigt
zudem ein Vergleich mit der deutschen Wirtschaft.

Drastisch mussten heute Wifo und IHS ihre BIP-Prognosen für 2014
und 2015 reduzieren. Im Vergleich zur Herbst-Prognose belief sich die
Abwärtsrevision für 2015 beim Wifo auf 0,7 Prozentpunkte auf ein
BIP-Wachstum von 0,5 Prozent und beim IHS auf 0,8 Prozentpunkte auf
0,8 Prozent. Eine leichte Besserung ist erst 2016 möglich -
allerdings mit der Einschränkung, dass auch das internationale Umfeld
anzieht.

Besonders auffällig ist für AK Präsident Rudi Kaske die Schwäche
des privaten Konsums, der während der Finanz- und Wirtschaftskrise in
den Jahren ab 2008 als die Konjunkturstütze galt. Das Wifo erwartet
für 2014 ein Plus von 0,2 Prozent, für 2015 werden 0,4 Prozent
prognostiziert. Beim IHS belaufen sich die entsprechenden Werte auf
0,4 Prozent (2014) und 0,6 Prozent (2015). Ursache für die mehr als
verhaltene Entwicklung der Binnennachfrage sind die schwache
Einkommens- und Arbeitsmarktentwicklung.

Dabei zeigt das Beispiel Deutschland, dass es auch anders geht.
Laut der Prognose des Instituts für Makroökonomie und
Konjunkturforschung (IMK) in Düsseldorf vom 10. Dezember wird das
deutsche BIP mit 1,5 Prozent im laufenden und 1,6 Prozent im
kommenden Jahr deutlich stärker wachsen als das österreichische. "Und
das, obwohl Deutschland demselben problematischen Umfeld wie
Österreich ausgesetzt ist", sagt Kaske. Der Unterschied ist schnell
erklärt: Das deutsche Wachstum ist konsumgetrieben. Denn der private
Konsum wächst 2014 um 1,0 und 2015 um 1,8 Prozent. Das hat einen
simplen Grund: Während die Löhne in Österreich stagnieren,
verzeichnet Deutschland deutlich steigende Realeinkommen und eine
positive Arbeitsmarktentwicklung. Laut IMK leistet die "Politik einen
wichtigen Beitrag zur Stabilisierung der Lohnentwicklung in
Deutschland".

"Auch in Österreich ist die Politik aufgerufen, jetzt rasch zu
handeln", fordert Kaske. Der AK Präsident plädiert erneut für eine
rasche Umsetzung der Steuerreform, die primär die ArbeitnehmerInnen
entlastet. "Ihnen muss mehr Geld im Börsel bleiben, damit endlich der
private Konsum wieder anzieht und so in Folge auch die Wirtschaft und
der Arbeitsmarkt wieder belebt werden", so Kaske.

Zudem plädiert der AK Präsident für eine "goldene
Finanzierungsregel", nach der Zukunftsinvestitionen - etwa
Investitionen in Infrastruktur, Pflege, Kinderbetreuungseinrichtungen
- vom Sparzwang ausgenommen werden.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AKW

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel