• 18.12.2014, 10:10:51
  • /
  • OTS0046 OTW0046

250 Euro Preisunterschied und mehr bei Handy-Tarifen: durchblicker.at startet Mobilfunk-Vergleichsrechner

Null-Euro-Handys sind oft Lockangebote – Aktivierungsgebühr und Servicepauschale verteuern Grundgebühr um bis zu 30 % – durchblicker.at macht jetzt effektive Monatskosten vergleichbar

Österreichs führendes Tarifvergleichsportal durchblicker.at hat
am Donnerstag einen neuen Mobilfunk-Vergleichsrechner gestartet.

Utl.: Null-Euro-Handys sind oft Lockangebote – Aktivierungsgebühr
und Servicepauschale verteuern Grundgebühr um bis zu 30 % –
durchblicker.at macht jetzt effektive Monatskosten
vergleichbar =

Wien (OTS) - Österreichs führendes Tarifvergleichsportal
durchblicker.at hat am Donnerstag einen neuen
Mobilfunk-Vergleichsrechner gestartet. Verglichen werden dabei über 2
Millionen Handy-Tarif-Kombinationen, die derzeit in Österreich
angeboten werden. Das Ergebnis: Egal ob Durchschnitts- oder
Power-User - die Preisunterschiede zwischen günstigstem und teuerstem
Anbieter können für Konsumenten 250 Euro und mehr pro Jahr betragen.
Daran ändern auch günstigere Endgerät-Preise bei teureren Tarifen
kaum etwas.

Gerade in der Weihnachtszeit werben die Mobilfunkanbieter jedes Jahr
mit besonders günstigen Handys bei einem neuen Vertragsabschluss. Oft
hält sich die Ersparnis aber in Grenzen. Reinhold Baudisch und
Michael Doberer, Gründer von durchblicker.at: "Das Verkaufsargument,
dass man bei teureren Tarifen Handys sogar um null Euro bekommt, hat
sich in unserem Vergleich in vielen Fällen als Lockangebot erwiesen.
Häufig fährt man mit Einmalzahlung und niedrigerer Grundgebühr
billiger."

Genau vergleichen sollte man auch die Nebengebühren im
Kleingedruckten. So verteuern etwa Aktivierungsgebühr und
Servicepauschale die Grundgebühr über die Mindestvertragslaufzeit oft
um bis zu 30 Prozent. "Mit unserem neuen Vergleichsrechner berechnen
wir daher den effektiven Monatspreis, den die Konsumenten für Handy,
Tarif und Nebengebühren tatsächlich bezahlen", so Baudisch und
Doberer.

Vergleichen zahlt sich aus - Günstigster Handy-Tarif bringt
bis zu 287 Euro Ersparnis pro Jahr

Laut aktuellem Tarifvergleich zahlt ein Wenig-Telefonierer (monatlich
100 Gesprächs-Min./0 SMS/0 MB) ebenso wie ein Durchschnittskunde (500
Min./200 SMS/500 MB) für ein SIM-Only-Angebot beim günstigsten
Anbieter (HoT) 9,90 Euro im Monat. Gegenüber dem jeweils teuersten
Anbieter spart sich der Wenig-Telefonierer damit übers Jahr 177 Euro,
der Durchschnittskunde 246 Euro. Berücksichtigt man die gestützten
Handypreise beispielsweise für ein Samsung Galaxy Xcover 2 oder ein
HTC One Mini 2 ist das günstigste Angebot 134 bzw. 141 Euro billiger
als das teuerste. Die günstigsten Anbieter sind dann Drei bzw.
tele.ring.

Ein Intensiv-Nutzer (1000 Min./300 SMS/1 GB) mit einem Samsung Galaxy
S5 zahlt im Paket bei RedBull Mobile monatlich effektiv 37,35 Euro -
gegenüber dem teuersten Angebot eine jährliche Ersparnis von 207
Euro. SIM-Only liegt das günstigste Angebot für Intensiv-Nutzer
(S-Budget und yesss!) derzeit bei 14,90 Euro und damit jährlich sogar
277 Euro unter dem teuersten Tarif. Echte Power-User (1500 Min./500
SMS/3 GB LTE) müssen mit iPhone 6 64 GB im Paket mit mindestens 56,17
Euro monatlich (Drei) rechnen. Das ist aber jährlich immer noch um
247 Euro günstiger als beim teuersten Anbieter.

Neue Tarife, neue Sitten - Handy-Pakete kaum noch zu
vergleichen

Generell sind die Preise für Mobilfunkverträge und gestützte Handys
zuletzt stark gestiegen. Erst am Dienstag haben sich für das kommende
Jahr neue Anbieter angekündigt, die den Markt wieder beleben möchten.
Für die Konsumenten sind Handyverträge aber oft verwirrend und kaum
zu durchschauen. "Die Österreicherinnen und Österreicher wechseln
ihren Mobilfunkanbieter relativ häufig. Oft sind die Konsumenten aber
unsicher, ob sie sich wirklich für das beste Angebot entscheiden.
Jedes neue Tarif-Paket schaut etwas anders aus. Inzwischen sind die
Angebote kaum mehr vergleichbar. In unseren internen
Kundenbefragungen haben sich drei Viertel unserer Nutzer einen
Handy-Vergleichsrechner gewünscht", berichten Baudisch und Doberer
bei der Vorstellung des neuen Tarifrechners.

Bei durchblicker.at beobachten künftig vier MitarbeiterInnen
permanent den Mobilfunkmarkt. Auf https://durchblicker.at/mobilfunk
sind seit Donnerstag die Tarifangebote von 13 österreichischen
Mobilfunkanbietern und die dazugehörigen Handypreise für 180
Handy-Varianten anonym und kostenfrei vergleichbar. Handymodell und
inkludierte Sprach-, SMS- und Datenvolumen lassen sich dabei je nach
Bedarf für den Vergleich ebenso vorselektieren wie Vertragsbindung,
Auslands-Roaming, High-Speed-Internet oder Multimedia-Angebote.

Drei wichtige Tipps zur Wahl des besten Handy-Angebots

Wahl des passenden Pakets

Einige Anbieter bieten schon bei ihren Einsteigerangeboten übergroße
Inklusivpakete an. Die Wahl des richtigen Anbieters beginnt deshalb
mit der Recherche des tatsächlichen Minuten-, SMS- und
Datenverbrauch.

Beachtung von Vertragsbindung und Kündigungsfristen

Die Bandbreiten bei Mindestvertragslaufzeiten und Kündigungsfristen
sind beachtlich. Besonders letztere können scheinbar kurze
Vertragslaufzeiten de facto um mehrere Monate verlängern. Im neuen
Mobilfunk-Vergleichsrechner wird daher die Mindestlaufzeit prominent
angezeigt.

Kostenfalle Roaming außerhalb der EU

Während Roaming innerhalb der EU mittlerweile reglementiert ist,
können außerhalb der EU für insbesondere bei Daten-Roaming hohe
Gebühren bis 19,90 Euro pro MB anfallen. Daher sollten Konsumenten
mit Auslandsreisen in entsprechende Regionen besonders auf die
entsprechenden Kosten in diesen Ländern achten.

Über durchblicker.at

durchblicker.at ist das größte unabhängige
Online-Tarifvergleichsportal in Österreich. Aktuell betreibt
durchblicker.at 20 Tarifvergleiche für Telekommunikation,
Versicherungen, Strom und Gas, sowie traditionelle Finanzprodukte wie
Bauspar-, und Sparzinsen. Private Haushalte sparen sich durch einen
Anbieterwechsel in diesen Bereichen bis zu 1.000 Euro jährlich.
Partner von durchblicker.at sind die Arbeiterkammer Oberösterreich,
der ARBÖ und Global 2000.

Mit den bedienungsfreundlichen Vergleichsrechnern können
Konsumentinnen und Konsumenten anonym und kostenfrei den
Tarifdschungel selbst durchforsten und so ganz einfach aus den
Angeboten jene mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis auswählen.
Bei Bedarf bietet durchblicker.at auch kostenlose Beratung und
unterstützt beim Wechsel zu einem günstigeren Anbieter. Aktuell
beschäftigt das Start-up mit Sitz in Wien 30 Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter.

Weitere Informationen unter www.durchblicker.at

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BTT

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel