ORF-Premiere für 90-Minuten-Special am 17. Dezember in ORF 2
Utl.: ORF-Premiere für 90-Minuten-Special am 17. Dezember in ORF 2 =
Wien (OTS) - In einem gleichnamigen "Schnell ermittelt"-Special haben
sie es bereits getan. Nun müssen Ursula Strauss und Andreas Lust ein
zweites Mal die Frage der "Schuld" klären und statten dafür dem
"Bergdoktor" am Mittwoch, dem 17. Dezember 2014, um 20.15 Uhr in ORF
2 (als deutschsprachige Erstausstrahlung) einen Besuch ab. Oder:
Vielmehr stattet "Der Bergdoktor" ihnen einen Besuch ab. Denn nach
einem riskanten Eingriff mit fatalen Folgen plagen den TV-Arzt
Schuldgefühle, Vorwürfe und Alpträume. Und so beschließt er in diesem
90-minütigen ORF/ZDF-Winterspecial, seine Koffer zu packen und sich
eine Auszeit zu nehmen. In einer kleinen Pension inmitten einer
einsamen Almsiedlung lernt er schließlich Ursula Strauss, Andreas
Lust und Franziska Weisz kennen. Doch die ersehnte Ruhe währt nicht
lange - und schon bald ist der medizinische Ehrgeiz wieder geweckt.
Neben Hans Sigl stand im Tiroler Ellmau sowie im Jochtal in Südtirol
im Winter/Frühjahr 2014 wieder das bewährte Team um Heiko Ruprecht,
Monika Baumgartner, Siegfried Rauch, Ronja Forcher, Natalie O'Hara,
Mark Keller, Ines Lutz und Nicole Beutler vor der Kamera. Regie
führte Felix Herzogenrath nach einem Buch von Claudia Kaufmann. Die
achte Staffel startet dann am 7. Jänner (jeweils Mittwoch in
Doppelfolgen um 20.15 und 21.00 Uhr in ORF 2 - ebenso als
deutschsprachige Erstausstrahlung).
Hans Sigl über acht Staffeln "Der Bergdoktor"
Am 7. Jänner startet "Der Bergdoktor" in die bereits achte Staffel.
Hans Sigl über die Entwicklung der Figur: "Man lässt mir die
Freiheit, die Rolle so zu interpretieren, wie ich sie sehe. Martin
Gruber ist 'mein' Charakter und ich durfte ihn formen, ein paar
grundsätzliche Ideen stammen von mir und werden dann eingearbeitet.
Also geistiges Copyright liegt bei mir, und das ist das, was den
Schauspieler ausmacht." Über das Erfolgsgeheimnis: "Wir machen gute
Filme, erzählen die Geschichten wahrhaftig, haben eine wunderbare
Drehfamilie, die Grubers, Monika Baumgartner, Heiko Ruprecht und
Ronja Forcher, wunderbare Kollegen und mit Axel Barth, der die
Sommerfolgen gedreht hat, einen Regisseur, der die letzten beiden
Staffeln mit einem neuen Blick gesehen hat. Und ich denke, das spürt
der Zuschauer, wenn etwas wahrhaftig erzählt wird."
Hans Sigl weiter über den 90-Minüter: "Martin Gruber hat eine
Patientin verloren und stellt deshalb seinen Beruf und seine Berufung
infrage, entfernt sich aus seiner gewohnten Umgebung und begibt sich
auf die Suche nach sich selbst. Und eine österreichische Besetzung
mit Ursula Strauss, Franziska Weisz und Andreas Lust - das macht
einfach Spaß."
Ursula Strauss, Andreas Lust und Franziska Weisz über die
Geschichte, Dreharbeiten und Figuren
"Es treffen Existenzen aufeinander. Sie alle leben in diesem Dorf und
kämpfen mit ihren Dämonen", gibt Ursula Strauss einen ersten Einblick
in den neuesten "Bergdoktor"-Neunzigminüter. "Es ist eine schöne
Geschichte, in der man auch wirklich Figuren erzählen kann." Andreas
Lust über seine Rolle: "Ich spiele jemanden mit sehr vielen
Problemen, einen liebevollen Vater, der sich bemüht, alles richtig zu
machen."
Aufgrund der schlechten Schneelage mussten die Dreharbeiten von Tirol
nach Südtirol verlegt werden. "Ich habe Strand, Meer und Wasser sehr
gerne, aber das ist schon ein Wahnsinn - es ist wunderschön hier. Und
ich freue mich, dass ich noch ein bisschen Schnee sehe nach diesem
schneearmen Winter", schwärmte Ursula Strauss während der
Dreharbeiten. "Hier geht einem richtig das Herz auf. Am ersten Tag
strahlender Sonnenschein und ein halber Meter Neuschnee - da hat es
uns ein Grinsen ins Gesicht gezaubert. Ich freue mich total, dass ich
da bin", so auch Andreas Lust. Franziska Weisz weiter: "Das ist genau
das, was in Berlin nicht und auch in Wien nicht wirklich gibt. Es ist
wie Urlaub. Und in der Früh können wir mit einem Ski-Doo
herauffahren, und das ist wirklich lustig."
Mehr zum Inhalt
Dr. Martin Gruber (Hans Sigl) und sein Bruder Hans (Heiko Ruprecht)
werden zu einem Einsatz der Bergrettung gerufen. Peter Bäumer (Rainer
Sellien) und seine Tochter Sarah (Lena Meckel) wurden von einer
Lawine erfasst. Während Peter das Unglück nahezu schadlos überstanden
hat, bleibt seine Tochter unter den Schneemassen verschüttet. Zum
Glück können Hans und Martin das Mädchen rasch finden. Auf den ersten
Blick scheinen ihre Verletzungen überschaubar, doch dann verliert sie
plötzlich das Bewusstsein. "Der Bergdoktor" erkennt eine Einblutung
in den Herzbeutel. Da er nicht weiß, wie viel Zeit ihm noch bleibt,
entscheidet er sich, an Ort uns Stelle einen riskanten Eingriff
durchzuführen. Doch Sarah stirbt unter seinen Händen.
Schuldgefühle und Alpträume quälen Martin so sehr, dass er sich nicht
länger in der Lage fühlt, als Arzt zu praktizieren. So fasst er einen
weitreichenden Entschluss, packt seine Reisetasche und nimmt Reißaus.
Er strandet in einer einsamen Almsiedlung, in der ihn keiner kennt
und keiner Fragen stellt, gibt sich als Geologe aus und findet
zunächst in einer kleinen Pension Unterschlupf. Er lernt die Wirtin
Kathrin (Ursula Strauss) und ihre Schwester Greta (Franziska Weisz)
kennen und wundert sich über das seltsame Verhältnis der zwei Frauen.
Die Probleme anderer Leute interessieren ihn derzeit jedoch überhaupt
nicht - er hofft, seinen eigenen Kummer in den Griff zu bekommen.
Doch schon bald lernt er den gehbehinderten Nachbarsbuben Lukas (Paul
Lennard Sundheim) kennen und kann sich seiner Herzlichkeit nicht
erwehren. Die zwei schließen Freundschaft, und das freut besonders
Greta. Sie ist längst hinter Martins Geheimnis und seine wahre
Identität gekommen und hofft, dass er dem Buben helfen kann. Denn
Greta trägt eine große Schuld mit sich: Durch ihre Unachtsamkeit bei
einer gemeinsamen Klettertour kam der Sohn ihrer Schwester Kathrin
ums Leben, und dessen Freund Lukas wurde so schwer verletzt, dass er
nun behindert ist. Greta leidet unter den Anfeindungen von Lukas'
Vater Thomas (Andreas Lust) und ihrer Schwester. Martin versucht,
sich aus diesen Konflikten herauszuhalten, und weigert sich zunächst
beharrlich, den Buben zu untersuchen. Doch schon bald ist sein
medizinischer Ehrgeiz wieder entfacht.
"Der Bergdoktor" ist eine Koproduktion von ZDF und ORF, hergestellt
von ndf, neue deutsche Filmgesellschaft mbH.
"Der Bergdoktor" ist nach der TV-Ausstrahlung sieben Tage auf der
Video-Plattform ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) als Video-on-Demand
und auch als Live-Stream abrufbar.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF