• 16.12.2014, 12:53:35
  • /
  • OTS0130 OTW0130

Kadenbach zu Artenvielfalt: Kontrolle des Handels mit wild lebenden Tier- und Pflanzenarten wird integraler EU-Bestandteil

SPÖ-Europaabgeordnete begrüßt Beitritt der EU zum Artenschutzübereinkommen CITES

Utl.: SPÖ-Europaabgeordnete begrüßt Beitritt der EU zum
Artenschutzübereinkommen CITES =

Wien (OTS/SK) - Das Europäische Parlament in Straßburg hat heute den
Beitritt der Europäischen Union zum Übereinkommen über den
internationalen Handel mit gefährdeten Arten frei lebender Tiere und
Pflanzen (CITES) beschlossen. SPÖ-Europaabgeordnete Karin Kadenbach,
Mitglied im Ausschuss für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und
Lebensmittelsicherheit, erläutert: "Die heutige Entscheidung ist ein
wichtiger Schritt und zeigt, dass es uns ernst ist mit dem
Artenschutz. Das Washingtoner Artenschutzübereinkommen CITES wurde
schon 1973 beschlossen und hat zum Ziel, den internationalen Handel
zu kontrollieren, damit das Überleben von wild lebenden Tier- und
Pflanzenarten nicht gefährdet wird. Bisher konnten nur Staaten
Mitglied werden, doch auch die EU als wichtiger Akteur wird sich nun
im Rahmen von CITES beim Artenschutz verstärkt einbringen." Mehr als
35.000 Tier- und Pflanzenarten sind derzeit in verschiedenen
Schutzkategorien gelistet. **** (Schluss) bj/mp

Rückfragehinweis: Mag. Markus Wolschlager, Pressesprecher der
SPÖ-Europaabgeordneten, Tel.: +32 (484) 127 331, E-Mail:
markus.wolschlager@europarl.europa.eu

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SPK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel