
Wien (OTS) - UPC, Österreichs größter Kabelnetz-Provider, setzt
bereits seit Jahren darauf, Kinder und Jugendliche für die digitale
Zukunft zu begeistern und zugleich vor deren Gefahren zu schützen.
Jetzt bietet UPC mit seinen CoderDojos eine neue Art, Kinder
spielerisch in die Welt der Programmierung einzuführen. Bei der
ersten Veranstaltung am 12. Dezember nahmen bereits rund 20 Kinder
teil.
Sei es mit bewährten Info-Broschüren für Schulen, die auch zum
Download angeboten werden, oder mit eigens produzierten Info-Clips
mit Social Media Experte Philipp Ploner (beides und auch mehr unter
www.upc.at --> UPC CR --> Kindersicherheit) - schon in der
Vergangenheit setzte UPC wichtige Aktivitäten, um Kinder zukunftsfit
in Sachen Internet und digitale Medien zu machen.
Jetzt setzt UPC noch eins drauf und bietet in Österreich CoderDojos
an, die bereits in vielen Ländern für große Furore sorgen. CoderDojos
sind Programmier-Klubs für Kinder und Jugendliche, die regelmäßig
stattfinden und vollkommen kostenlos sind. Im Rahmen von CoderDojos
lernen Kinder, animierte Filmsequenzen zu programmieren oder eigene
Computerspiele zu erschaffen. Und das alles spielerisch und sehr
einfach. "One rule - be cool" - so lautet das Motto der CoderDojos,
die ohne irgendwelche Verpflichtungen für Kinder oder Eltern
veranstaltet werden. "Die Förderung der digitalen Gesellschaft ist
ein wesentlicher Bestandteil unserer Unternehmenskultur", sagt Silvia
Schöpf, Vice President Customer Operations und verantwortlich für
Corporate Responsibility bei UPC. "Unser Ziel ist es, die
unbegrenzten Möglichkeiten der digitalen Multimediawelt - Stichwort
'Digital Inclusion' - allen Kindern und Jugendlichen zugänglich zu
machen. Mit unseren CoderDojos machen wir Lust auf Programmieren und
fördern die Helden der Smart Cities von morgen. Denn durch fundierte
IT-Skills eröffnen sich für junge Menschen viele Chancen in den
digitalen Berufsfeldern der Zukunft."
Die erste UPC CoderDojo Veranstaltung fand am 12. Dezember 2014 in
den Räumlichkeiten der UPC Zentrale im 12. Wiener Gemeindebezirk
statt. Rund 20 interessierte Kinder haben unter der Anleitung von UPC
Profis spielerisch und mit viel Spaß ihre ersten Erfahrungen als
Programmiererinnen und Programmierer gemacht. Für die Teilnahme an
CoderDojos sind keinerlei Vorkenntnisse nötig.
Zum nächsten CoderDojo Event am 9. Jänner 2015 lädt UPC interessierte
Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren ein. Informationen zur
Anmeldung sind auf https://zen.coderdojo.com/dojo unter "Vienna @
UPC" zu finden. Alles über CoderDojos entdeckt man auf
www.coderdojo.com.
Mangel an 900.000 IKT-Fachkräften
Laut Prognosen wird es bis 2020* einen Mangel an bis zu 900.000
IKT-Fachkräften geben. Liberty Global und UPC sind sich der
Verantwortung bewusst, dieser Herausforderung durch die Vorbereitung
junger Menschen auf die Arbeitsplätze der Zukunft und die
langfristige Verbesserung ihrer beruflichen Perspektiven zu begegnen.
Das schließt auch die Vermittlung fundierter Computer- und
Programmierkenntnisse an Jugendliche mit ein.
(*Quelle:
https://ec.europa.eu/digital-agenda/en/grand-coalition-digital-jobs)
Partnerschaft mit CoderDojo
Im Januar 2014 wurde Liberty Global europaweiter Sponsor von
CoderDojo. Die Unterstützung von Liberty Global hat dazu beigetragen,
dass sich die Initiative quer durch Europa ausbreiten konnte. So ist
sichergestellt, dass noch mehr junge Menschen die Möglichkeit
erhalten, das Programmieren in einem sicheren, sozialen und kreativen
Umfeld zu lernen.
Foto, Abdruck honorarfrei
Silvia Schöpf, Vice President UPC, mit Kindern und CoderDojo Mentor,
(C) UPC
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | UPC