• 15.12.2014, 11:48:28
  • /
  • OTS0090 OTW0090

72. NÖ Bauernbundball vereint stilvolle Tradition mit stimmungsvoller Innovation

Viel Neues lockt zum größten Trachtenball des Landes

Obfrau Direktorin Klaudia Tanner mit Ballobmann Stefan Jauk und
den Königinnen und Prinzessinnen

Utl.: Viel Neues lockt zum größten Trachtenball des Landes =

Wien (OTS) - Die Pracht der Tracht und die Begeisterung für das
Brauchtum vereint der NÖ Bauernbundball, der am Samstag, 10. Jänner
2015, im Austria Center Vienna stattfindet. Bereits zum 72. Mal lädt
die veranstaltende Akademikergruppe zu einem der stimmungsvollsten
und größten Bälle Österreichs. Die Vorbereitungen und der
Kartenvorverkauf für dieses Ereignis der Superlative, das wie kein
anderes Tradition und Innovation in Einklang bringt, laufen schon auf
Hochtouren. Der Reinerlös aus diesem Event, zu dem wieder mehr als
6.500 Gäste erwartet werden, fließt Studierenden aus der Land- und
Forstwirtschaft zu. "Unser Ball hat eine sehr lange Geschichte und
wird ein immer lebendigerer Treffpunkt für all jene, denen die
Identifikation mit Brauchtum, Kultur und Werten ein Anliegen ist -
und er verbindet altbewährte Traditionen mit neuen Ideen und
jugendlichem Elan", können die Obfrau der Akademikergruppe, NÖ
Bauernbunddirektorin Klaudia Tanner, und Ballobmann Stefan Jauk auf
zahlreiche Neuerungen verweisen.

Der "Große aus NÖ": Mostkost, Melkwettbewerb und "So schmeckt
NÖ"-Weindorf

Dabei ist der "Große aus Niederösterreich", wie er liebevoll
genannt wird, längst zu einer Veranstaltung der Superlative geworden:
Er zählt zu den schönsten Trachtenbällen Österreichs und zu den
größten, stilvollsten und bestbesuchten Bällen. Im Jänner 2014
tanzten im Laufe des Abends rund 6.500 Besucher im Austria Center
Vienna. Neben den allseits beliebten Fixpunkten wie der Sektbar, der
Milchbar der Landjugend, die ihr 25-jähriges Jubiläum feiert, der
"Hopfen & Malz"-Bierschank der Boku-Studenten und dem Fotoshooting
für den Jungbauernkalender gibt es auch bei der 72. Auflage des
Ballereignisses viele Neuerungen. Erstmalig organisiert dabei die NÖ
Landjugend die Bar in der Radio NÖ-Disco sowie eine Mostkost. Beim
"AMA Gütesiegel"-Melkwettbewerb an der Plastikkuh wird es ebenso
erstmalig eine Damenwertung geben. Neben dem "So schmeckt
Niederösterreich"-Weindorf werden die Gäste auch mit regionalen
Schmankerl verwöhnt werden. Geben wird es auch wieder den Schießstand
des NÖ Landesjagdverbands, wo Gäste ihre Schießkünste am
Luftdruckgewehr beweisen können.

20.000 Quadratmeter an Tanzfläche, Sälen, Lounges und Bars werden
den Ballgästen im Austria Center diesmal zur Verfügung stehen. Den
festlichen Einzug der 60 Landjugend-Tanzpaare unter der Leitung der
Volkskultur NÖ sowie der Winzerköniginnen und Produkthoheiten werden
auch dieses Mal 60 junge Fahnenträger aus den landwirtschaftlichen
Fachschulen Gaming und Gießhübl begleiten. Wenige Stunden vor dem
Ball werden 30 freiwillige Mitarbeiter von Betrieben der
Gärtnervereinigung NÖ und Junggärtner das festliche Ambiente im
Austria Center Vienna mit 18.000 Frühlingsblumen in eine einzigartige
Fest-Location verwandeln. Die genauen Farbthemen und der
traditionelle "Überraschungsgruß" der Gärtner am Fototreffpunkt im
Foyer werden aber noch geheim gehalten.

Als Damenspende, abgestimmt auf das internationale "Jahr des
Bodens 2015", wird es beim 72. NÖ Bauernbundball samtene
Pompadour-Handtaschen bestückt mit Blumen-Zwiebel geben.

Reinerlös des Balls geht an 300 Studierende

Das Einzigartige an diesem Ball ist sicherlich, neben seinem
jugendlichen Charme, dass der gesamte Reinerlös des Balls an 300
Schüler und Studenten aus der Land- und Forstwirtschaft ausgeschüttet
wird. So konnten bereits über 12.000 Stipendien gewährt werden.
Zusätzlich werden auch Forschungsstipendien an den Universitäten für
Bodenkultur und Veterinärmedizin in Wien sowie Auslandsstipendien
vergeben. Der erste Bauernbundball fand am 13. Jänner 1934 in den
Wiener Sophiensälen statt. Mit Unterbrechung in der Zeit des Zweiten
Weltkriegs konnte die Akademikergruppe im Fasching 1949 wieder zum
Ball einladen.

Stets ist dieser Ball auch Ort der Begegnung für zahlreiche
namhafte Vertreter aus Politik, Medien, Kultur, Kirche,
Landwirtschaft und Wirtschaft. Den Ehrenschutz werden unter anderem
Bundesminister Andrä Rupprechter, NÖ Landeshauptmann Erwin Pröll, LK
Österreich-Präsident und NÖ Bauernbundobmann Hermann Schultes, NÖ
Landtagspräsident Hans Penz, Agrar- und Umweltlandesrat Stephan
Pernkopf und der Obmann der Raiffeisen-Holding NÖ-Wien Erwin
Hameseder übernehmen.

Eröffnet wird der Ball um 20 Uhr. Zu den Höhepunkten im
Rahmenprogramm zählen die Mitternachtsquadrille und eine
fotografische Suche der NÖ Bauernbund-Jugend nach dem attraktivsten
Trachtenpärchen am Ball. Die Eröffnungsmusik und die
Mitternachtsquadrille gestalten die Weinviertler Mährischen
Musikanten, für die musikalische Unterhaltung sorgen unter anderem
die Volkskultur NÖ mit dem Musikverein Staatz, das Tanzorchester der
Militärmusik NÖ, "The Meatballs" und die Radio NÖ-Disco. In den
weitläufigen Sälen und Lounges des Austria Centers spielen zusätzlich
"Die Langschläger", die "Stallberg Musikanten" und die
Boku-Blaskapelle auf. Insgesamt sind um die 160 Musiker im Einsatz.
Außerdem eröffnen die Casinos Austria wieder eine Außenstelle.

Der Einlass für den 72. NÖ Bauernbundball im Austria Center Vienna
am 10. Jänner 2015 erfolgt ab 19 Uhr, Karten kosten an der Abendkasse
40 Euro, im Vorverkauf 35 Euro und ermäßigt 20 Euro.
Kartenbestellungen sind unter Tel.: 02742/9020-2210 sowie per E-Mail
an karten@akademikergruppe.at möglich. Weitere Informationen können
unter www.akademikergruppe.at eingeholt werden.
(Schluss)

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AIM

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel