- 14.12.2014, 10:55:19
- /
- OTS0026 OTW0026
Wiener Lokalbahnen Cargo: Neuer Firmensitz am Hafen Wien
Übersiedelung intensiviert langjährige Partnerschaft

Utl.: Übersiedelung intensiviert langjährige Partnerschaft =
Wien (OTS) - Mit Dezember 2014 übersiedelt die Wiener Lokalbahnen
Cargo (WLC) ihr Headquarter ins Betriebsgelände des Hafen Wien. Das
Güterverkehrsunternehmen, das europaweit tätig ist, setzt damit einen
wichtigen Schritt zur Intensivierung der bereits langjährigen guten
Partnerschaft.
"Der Wirtschafts- und Industriestandort Wien profitiert enorm davon,
dass wir gezielt in moderne Infrastruktur investieren. Das nutzt der
gesamten Region und allen Wienerinnen und Wienern. Gerade die
Bedeutung des Hafen Wien als nationale und internationale
Logistik-Drehscheibe konnten wir in den vergangenen Jahren durch 170
Millionen Euro an Investitionen deutlich stärken. Umso wichtiger ist,
dass wir diesen Weg weiter gehen und allen Wiener Unternehmen
bestmögliche Infrastruktur bieten. Die Ansiedlung der Wiener
Lokalbahnen Cargo wertet den Hafen Wien als erstklassigen Standort
für Wiener Betriebe und als Logistik-Center weiter auf", betont
Vizebürgermeisterin Renate Brauner.
"Die mehr als 120 Unternehmen, die auf dem Hafenareal ihren
Firmensitz haben, beschäftigen mittlerweile rund 5.000
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das unterstreicht einmal mehr die
Bedeutung des Hafen Wien als Wirtschaftsstandort und als Faktor für
den Arbeitsmarkt. Mit dem kontinuierlichen Ausbau des Hafen Wien
setzten wir den eingeschlagenen Weg auch in den kommenden Jahren
konsequent fort", betont Wien Holding-Geschäftsführer Peter Hanke.
Hafen Wien bietet ideale Voraussetzungen für WLC
"Mit dem neuen Unternehmensstandort am Hafen Wien ergeben sich für
die Wiener Lokalbahnen Cargo als Anbieter von intermodalen
Verkehrsleistungen ideale Voraussetzungen. Bereits seit einigen
Jahren haben wir Büros vor Ort. Mit der Übersiedelung unseres
Firmensitzes rückt das gesamte Unternehmen am Ausgangspunkt vieler
unserer Fahrten zusammen. Dadurch werden Abläufe effizienter und die
Arbeit für unsere Mitarbeiter einfacher", betonen die Geschäftsführer
der WLC, Gerald Retscher und Christian Hann, die Vorteile des neuen
Standortes.
"Wir freuen uns über die neuen Mieter. Attraktive Miete, großzügige,
helle Büroflächen, ausreichend Parkplätze, umfangreiche
Logistikdienstleistungen vor Ort, maßgeschneiderte Lagermöglichkeiten
am Gelände, zwei Autobahnauffahrten in unmittelbarer Nähe und 15
Minuten Fahrzeit bis in die Wiener Innenstadt sind überzeugende
Argumente für den Standort Hafen Wien", zeigen sich die
Geschäftsführer des Hafen Wien, Fritz Lehr und Karin Zipperer
zufrieden.
Die Wiener Lokalbahnen Cargo ist eine 100 % Tochter der
Aktiengesellschaft der Wiener Lokalbahnen und somit ein Unternehmen
der Wiener Stadtwerke.
Großraumbüro im Transnautik-Gebäude mit Blick auf die
Terminals im Hafen
Die WLC zieht in den 5. und 6. Stock des Gebäudes auf der Adresse
"Freudenauer Hafenstraße 8-10, 1020 Wien". Das zukünftige Headquarter
beherbergt neben klassischen Büroräumlichkeiten der Geschäftsführung
und Verwaltung, auch Räumlichkeiten für Disposition, Zugplanung,
Personal- und Lokeinsatzleitung sowie Betriebsleitung.
Die Wiener Lokalbahnen Cargo
Die Wiener Lokalbahnen Cargo sind seit 2001 Anbieter von Leistungen
im Schienengüterverkehr.
Das Kerngeschäft der Wiener Lokalbahnen Cargo liegt mit einem Anteil
von 75 % im Kombinierten Verkehr. Vorrangig werden unterschiedlichste
Transportgüter im Ganzzugsverkehr quer durch Europa befördert. Die
Relationen verbinden die Häfen Wien und Enns mit internationalen
Güterterminals von der Nordsee bis zum Schwarzen Meer. 2013 konnten
die Wiener Lokalbahnen rund 60 Millionen Euro Umsatz erzielen und ca.
4.200 Züge abwickeln. In Berlin hat das Unternehmen eine zusätzliche
Niederlassung.
Der Hafen Wien
Rund 2.000 Kilometer entfernt vom Schwarzen Meer und rund 1.500
Kilometer von der Nordsee punktet der Hafen Wien, ein Unternehmen der
Wien Holding, mit seiner optimalen direkten Anbindung an die drei
Verkehrsträger Schiff, Eisenbahn und LKW sowie mit der Nähe zum
Flughafen Wien-Schwechat. Im Logistikzentrum Hafen Wien werden
jährlich knapp 12 Millionen Tonnen Güter umgeschlagen.
Mit einer Fläche von 3,5 Millionen Quadratmetern ist das
Logistikzentrum Hafen Wien das größte Güterverkehrszentrum in
Österreich. Es beherbergt den größten öffentlichen Donauhafen
Österreichs mit den Frachthäfen Freudenau, Albern und Lobau.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WSP