Friedenslichtkind Tizian übergab Bethlehem-Licht bei Gottesdienst in Wien an Pfadfinder aus Europa sowie Nord- und Südamerika - Auch Delegation aus der Ukraine anwesend
Utl.: Friedenslichtkind Tizian übergab Bethlehem-Licht bei
Gottesdienst in Wien an Pfadfinder aus Europa sowie Nord- und
Südamerika - Auch
Delegation aus der Ukraine anwesend =
Wien, 14.12.14 (KAP) Pfadfinderdelegationen aus mehr als 20 Ländern
in Europa sowie Nord- und Südamerika haben am Wochenende bei einem
ökumenischen Wortgottesdienst in Wien das Friedenslicht aus
Bethlehem in Empfang genommen. Die Pfadfinder bringen das Licht in
den kommenden Tagen von Österreich aus in ihre Heimatländer, wo es
zum Weihnachtsfest als Friedenssymbol verteilt wird. Nach Wien
gekommen waren neben Vertretern aus zahlreichen europäischen Staaten
auch Pfadfinder aus den USA, Argentinien und Bolivien. Besonders
bewegend war die Feier heuer für eine Delegation aus der von Krieg
gezeichneten Ukraine.
"Möge dieses Licht Friedenslicht für die ganze Welt und insbesondere
für die Ukraine sein, sagte eine ukrainische Pfadfinderin aus Kiew
bei der Feier am Samstagnachmittag vor mehr als 1.000 Pfadfindern in
der völlig überfüllten evangelischen Gustav-Adolf-Kirche in
Wien-Gumpendorf. Ein weiterer ukrainischer Pfadfinder bat um das
Gebet für alle Menschen in Konfliktregionen, die heute eine Zeit des
Konfliktes und Todes erlebten, und rief die politischen Führer dazu
auf, Mauern aus Feindseligkeit einzureißen.
"Nicht nur für euch, aber speziell für euch soll das Licht von
Bethlehem ein Licht des Friedens und der Hoffnung sein in diesen
Tagen", wandte sich der lutherische Bischof Michael Bünker an die
jungen Leute aus der Ukraine. Bünker stand dem Gottesdienst unter
dem Motto "Freude teilen, Frieden ernten" gemeinsam mit dem
katholischen Bischofsvikar Dariusz Schutzki und Bischofsvikar
Patrick Curran von der anglikanischen Kirche vor.
Das vom ORF-Landesstudio Oberösterreich 1986 initiierte
Bethlehem-Friedenslicht leuchtet heuer bereits zum 29. Mal. An dem
ökumenischen Gottesdienst nahm auch der neunjährige Tizian Ronacher
aus Linz teil, der das Friedenslicht 2014 Ende November in der
Geburtsgrotte in Bethlehem entzündet hatte. Der Viertklässler der
"Otto-Glöckel-Volksschule" war wegen seines Engagements für
Mitschüler mit nichtdeutscher Muttersprache als "Friedenslichtkind"
ausgewählt worden.
Mehr auf www.kathpress.at (ende) voa/gut/
nnnn
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KAT