- 11.12.2014, 13:50:59
- /
- OTS0189 OTW0189
StR Ludwig: Aktion 65Plus unterstützt Seniorinnen und Senioren beim Wohnungswechsel im Gemeindebau
Ab 1. Jänner 2015 gelten vergünstigte Konditionen für ältere MieterInnen im Gemeindebau, die von einer großen Wohnung auf eine kleinere wechseln möchten
Utl.: Ab 1. Jänner 2015 gelten vergünstigte Konditionen für ältere
MieterInnen im Gemeindebau, die von einer großen Wohnung auf
eine kleinere wechseln möchten =
Wien (OTS) - Viele ältere Menschen kennen das: Nach dem Auszug der
Kinder werden Teile der Wohnung oftmals nicht mehr benötigt. Die
Kosten für Miete, Strom und Heizung bleiben jedoch - ebenso der
erhöhte Aufwand für die anfallenden Arbeiten im Haushalt, denn auch
selten genützte Wohnräume und Fenster wollen regelmäßig gereinigt
werden.
Passender Wohnraum für jeden Lebensabschnitt
Die Stadt Wien - Wiener Wohnen setzt nun ein Angebot für
MieterInnen ab 65 Jahren, für die Weniger in diesem Fall Mehr ist:
Mit der Aktion 65Plus unterstützt Wiener Wohnen SeniorInnen bei einem
Wechsel auf eine kleinere Wohnung, die den Bedürfnissen des aktuellen
Lebensabschnittes besser entspricht. Gleichzeitig entsteht dadurch
auch ein zusätzliches adäquates Wohnraumangebot für junge Familien
mit Kindern!
"Die Aktion 65Plus trägt dem gesellschaftlichen Wandel Rechnung
und leistet einen wichtigen Beitrag dazu, den Seniorinnen und
Senioren in dieser Stadt bedarfsgerechten Wohnraum zur Verfügung zu
stellen. Darüber hinaus nützt dieses Angebot aber auch den jungen
Familien, deren Förderung ebenfalls einen zentralen Stellenwert in
der Wiener Wohnbaupolitik einnimmt", unterstreicht Wohnbaustadtrat
Michael Ludwig die Vorteile dieser neuen Regelung.
Das Angebot gilt für alle HauptmieterInnen ab 65, die seit zehn
oder mehr Jahren in einer Gemeindewohnung von mindestens 65m2 Größe
wohnen. Gewechselt werden kann auf eine Wohnung, die zumindest einen
Wohnraum weniger hat, selbstverständlich ist aber auch ein Wechsel
von z.B. vier auf zwei Zimmer möglich.
Mehr Komfort und weniger Kosten
Da gerade mit zunehmendem Alter auch das Bedürfnis nach mehr
Wohnkomfort steigt, werden für die Aktion 65Plus ausschließlich
Wohnungen der Kategorie A - also mit moderner Ausstattung von Bad, WC
und Heizung - angeboten. Ersparnisse ergeben sich bei einer
Wohnflächenreduktion durch den geringeren Mietzins- und
Betriebskostenanteil sowie niedrigere Strom- und Heizkosten! Damit
sich der Wechsel auch für jene MieterInnen ordentlich rechnet, die in
ihrer jetzigen Wohnung noch den alten Kategoriemietzins bezahlen,
erhalten diese für die neue Kategorie A - Wohnung einen
35-prozentigen Abschlag auf den jeweiligen Richtwertzins. SeniorInnen
mit niedrigem Einkommen können darüber hinaus auch davon profitieren,
dass für personenstandsbezogene Wohnungsgrößen die Mietbeihilfe im
vollen Umfang greift. Denn Mietbeihilfe kann für Einzelpersonen nur
für eine maximale Fläche von 50 m2, für Paare bis zu einer Fläche von
70m2 bezogen werden.
"Mit der Aktion 65Plus machen wir erneut deutlich, dass wir als
soziale Hausverwaltung auch hinsichtlich Serviceleistungen für die
Mieterinnen und Mieter immer wieder neue Wege gehen", unterstreicht
Karin Ramser, stellvertretende Direktorin von Wiener Wohnen, den
Innovationscharakter dieses Angebots.
Besondere Wünsche beim Wohnungswechsel - z.B. Wechsel innerhalb
der eigenen Wohnhausanlage oder Wunsch nach einer bequem zugänglichen
Erdgeschoßwohnung - werden nach Maßgabe des Wohnungsbestandes
selbstverständlich von Wiener Wohnen berücksichtigt. Auch die
sogenannte "Direktvergabe" der bisherigen Wohnung an einen geeigneten
Nachmieter ist im Rahmen der Aktion möglich. Investitionen und
Einrichtungsgegenstände darf man sich in diesem Fall mit bis zu 5.000
Euro vom Nachmieter ablösen lassen.
Eine weitere wichtige Verbesserung, die zielgruppengerechte
Vorteile bringt
Wohnbaustadtrat Michael Ludwig betonte in diesem Zusammenhang,
dass sich diese neue Regelung in ein ganzes Bündel von Maßnahmen
einer zielgerichteten Wohnbaupolitik einfügt: "Wir schaffen
zielgruppenspezifische und maßgeschneiderte Angebote, die den
unterschiedlichsten Bedürfnissen und Anforderungen gerecht werden",
so Ludwig. Das beginne bei der JungwienerInnen-Aktion über das
SMART-Wohnbauprogramm und reiche bis zur zuletzt ins Leben gerufenen
Förderaktion für altersgerechte Adaptierungsmaßnahmen in der eigenen
Wohnung. Außerdem werde damit auch den letzten Forschungsergebnissen
aus der Wiener Wohnbauforschung Rechnung getragen.
Denn gerade wenn aufgrund von Veränderungen im persönlichen
Lebensbereich ein Wohnungswechsel angestrebt wird, wird diese Absicht
oftmals durch bestehende Barrieren am Wohnungsmarkt erschwert oder
gar verhindert wird (keine oder nicht ausreichende
Mietpreisregulierung, Kreditvergabe bei Eigentumserwerb etc.). "Die
Förderung der Wohnmobilität, bei gleichzeitiger Minderung der Risiken
und Unsicherheiten, ist daher zentrales Ziel der alternsbezogenen
Wiener Wohnungspolitik sein", unterstreicht der Wiener
Wohnbaustadtrat.
Beratung und Anmeldung ab sofort jederzeit möglich
Die Aktion 65Plus startet am 1. Jänner 2015 für eine vorerst
einjährige Pilotphase. Für detaillierte Informationen sowie ein
persönliches Beratungsgespräch zur Aktion 65Plus können sich
interessierte MieterInnen bereits jetzt an Wiener Wohnen wenden.
Terminvereinbarung sind jederzeit unter 05 75 75 75 möglich.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK