• 11.12.2014, 12:21:56
  • /
  • OTS0151 OTW0151

Zakostelsky: Sicherheit für Kreditnehmer und Bausparer

Mit der Umlaufgewichteten Durchschnittsrendite für Bundesanleihen (UDRB) wurde ein wichtiger Nachfolge-Indikator für die auslaufenden Sekundärmarktrenditen bereitgestellt

Utl.: Mit der Umlaufgewichteten Durchschnittsrendite für
Bundesanleihen (UDRB) wurde ein wichtiger Nachfolge-Indikator
für die auslaufenden Sekundärmarktrenditen bereitgestellt =

Wien (OTS/ÖVP-PK) - Die Sekundärmarktrendite (SMR)-Bund, die für die
Bildung verschiedener Zinssätze ausschlaggebend ist, wird mit 1.
April 2015 nicht mehr von der Österreichischen Kontrollbank
errechnet. Dabei stellen sowohl diese wie auch andere
Sekundärmarktrendite-Größen die Basis für die Zinsberechnung in
vielen Rechtsgeschäften, vor allem bei Kreditverträgen und
Bausparprämien, dar. "Mit der Umlaufgewichteten Durchschnittsrendite
für Bundesanleihen stellt der Gesetzgeber einen adäquaten
Nachfolge-Indikator für die auslaufende SMR-Bund bereit und hat
darüber hinaus auch Umrechnungsfaktoren für die anderen
SMR-Referenzen definiert, welche auf die UDRB überleiten. Damit
können wir vor allem den Kreditnehmern und Bausparern ein Höchstmaß
an Klarheit und Rechtskontinuität bieten", zeigt sich
ÖVP-Finanzsprecher Abg. Mag. Andreas Zakostelsky zufrieden.
(Schluss)

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VPK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel