- 10.12.2014, 11:55:34
- /
- OTS0121 OTW0121
APA-OTS Tourismuspresse: Fachbeirat begrüßt neues Videoportal
Expertinnen und Experten der österreichischen Tourismuswirtschaft diskutierten neue Entwicklungen der PR-Arbeit und die Chancen innovativen Content-Marketings.

Utl.: Expertinnen und Experten der österreichischen
Tourismuswirtschaft diskutierten neue Entwicklungen der
PR-Arbeit und die Chancen innovativen Content-Marketings. =
Wien (TP/OTS) - Das Zeitalter der Multimedia-PR ist im Tourismus
zweifellos angebrochen, zeigten sich Karin Thiller, Geschäftsführerin
von APA-OTS, und Stefan Kröll, Fachbeiratsvorsitzender und
Geschäftsführer der pro.media kommunikation, im Rahmen des gestern,
Dienstag, stattgefundenen Expertentreffens der APA-OTS
Tourismuspresse einig. Klassische PR-Instrumente und die gelernte
Produktion von Text und Bild könnten heute durch neue Möglichkeiten
des Storytellings und der Content-Produktion ergänzt werden, so der
Tenor.
Im Oktober hatte APA-OTS Tourismuspresse dazu einen passenden
Service vorgestellt - ein neues exklusives Verbreitungs- und
Platzierungsnetzwerk für redaktionell gestaltete Videobeiträge,
dessen erste Ergebnisse im Rahmen des Fachbeirats analysiert wurden.
Die Video-Beiträge werden über das neue Tourismuspresse-Portal der
APA www.tourismusvideo.at einerseits archiviert und zum einfachen
Download bereitgestellt sowie über zahlreiche Contentpartner, wie
z.B. Österreich Werbung, Wirtschaftskammer Österreich, aber auch über
news aktuell in Deutschland und der Schweiz zielgruppengerecht
platziert. Die Versorgung von Redaktionen in Österreich, Deutschland
und der Schweiz erfolgt dabei über klassische OTS-Aussendungen bzw.
einen umfassenden Spezialverteiler, der die Videoredaktionen
beliefert. Opinion Leader können über Newsletter und Interessierte
über Social Media-Kanäle versorgt werden.
Einig zeigte sich der Expertenbeirat in der Diskussion mit
Medienfachleuten von der steigenden Bedeutung redaktioneller
Videoangebote für die Online-Plattformen großer Medienhäuser. "Wir
beobachten die Entwicklung im Bereich Bewegtbild sehr genau.
Unternehmen haben erkannt, dass Video ein guter Transporteur von
Botschaften ist, Medien haben Bedarf an guten Inhalten, und der
Tourismus hat viele Inhalte mit Events, Promis, neuer Infrastruktur
und Emotionen, die grenzüberschreitend interessant sind ", fasste
Thiller zusammen. Die Resonanz auf das neue Service sei deshalb
bereits in den ersten Wochen ebenso gut wie die Platzierungserfolge.
Wichtig sei es jetzt aber, diesen neuen Service und die damit
erzielbaren Kommunikationsergebnisse in der österreichischen
Tourismuswirtschaft vorzustellen und die Expertise rund um
Bewegtbild-Kommunikation aufzubauen und weiterzugeben. "Dafür werden
wir auch im Rahmen von APA-Campus spezielle Seminarangebote
entwickeln und anbieten", so Thiller.
Im Rahmen der Tagung besuchte der Fachbeirat der Tourismuspresse
auch die Redaktionsräume der österreichischen Tageszeitung KURIER. Im
Gespräch mit Martina Salomon, stellvertretende Chefredakteurin
KURIER, und Martin Kubesch, Chefredakteur Freizeit KURIER, wurden
Produktionsabläufe und neueste Trends im Journalismus und
Kommunikationsverhalten diskutiert.
Mitglieder des Fachbeirats der APA-OTS Tourismuspresse:
Stefan Kröll, Geschäftsführer pro.media kommunikation GmbH
(Vorsitzender des Fachbeirates); Alexandra Aigmüller, APA-OTS
Tourismuspresse; Andreas Braun, Geschäftsführer Destination Wattens
GmbH; Richard Hauser, Geschäftsführer Stanglwirt GmbH und GF KCC -
Kitzbühel Country Club; Peter Kropsch, Geschäftsführer APA - Austria
Presse Agentur eG; Christa Riffert, Geschäftsführerin IBS - Institut
für berufsbegleitende Studien; Josef G. Margreiter, Geschäftsführer
Tirol Werbung GmbH; Carl-Eduard Meyer, langjähriger Geschäftsführer
news aktuell GmbH; Arthur Oberascher, Geschäftsführer HILL
International Russland und Ukraine; Thomas Reisenzahn,
Geschäftsführer und Gesellschafter PRODINGER | GFB TOURISMUSBERATUNG;
Rainer Ribing, Geschäftsführer Bundessparte Tourismus und
Freizeitwirtschaft/WKÖ; Josef Schirgi, Präsident BÖTM - Bundesverband
Österreichischer Tourismusmanager; Hubert Siller, Leiter MCI
Tourismus; Petra Stolba, Geschäftsführerin Österreich Werbung;
Gerhard Walter, Geschäftsführer Kitzbühel Tourismus
Über APA-OTS Tourismuspresse:
Seit der Gründung im Jahr 2003 hat sich die APA-OTS
Tourismuspresse mit ihrem Portal www.tourismuspresse.at zu einer
zentralen Informationsdrehscheibe für Reise- und Fachjournalistinnen,
Touristiker und Meinungsbildner etabliert sowie zu einer führende
Quelle für aktuelle Tourismusinformationen entwickelt. Im Jahr 2009
wurde mit dem TP-Blog (www.tp-blog.at) eine weitere Innovation
gestartet, die profilierte Meinungen und Aussagen von
Touristikerinnen und Touristikern präsentiert und der Branche als
interaktives Stimmungsbarometer Pros & Contras von Opinion Leadern
serviert.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TMP