- 09.12.2014, 13:13:14
- /
- OTS0153 OTW0153
Schachnerhaus rettet Kärntner Traditionsunternehmen WIGO-HAUS
Investoren-Gemeinschaft investiert rund drei Millionen Euro und schafft damit mehr als 100 neue Arbeitsplätze in Feldkirchen
Utl.: Investoren-Gemeinschaft investiert rund drei Millionen Euro
und schafft damit mehr als 100 neue Arbeitsplätze in
Feldkirchen =
Klagenfurt (OTS) - Der Familienbetrieb Schachnerhaus GmbH mit Sitz in
Niederöblarn/Steiermark übernimmt mit Ende des Jahres den seit 2013
insolventen Mitbewerber WIGO-HAUS. Rund drei Millionen Euro wenden
die Investoren Günter Kerbler und der gebürtige Rumäne Florin Diaconu
auf, um das Unternehmen zu sanieren. Damit schaffen sie mehr als 100
Arbeitsplätze in Feldkirchen. Die Funktion der Geschäftsführung von
WIGO-HAUS übernehmen die beiden Schachnerhaus-Geschäftsführer Mag.
Gerald Schreiner und Dr. Alexander Zartl. Der operative Betrieb wird
bereits Mitte Februar 2015 wieder aufgenommen.
Investoren-Gemeinschaft setzt künftig auf Synergie-Effekte
Das Investoren-Duo bestehend aus Günter Kerbler und Florin Diaconu
investiert rund 3 Millionen Euro für den Erwerb von WIGO-HAUS. Günter
Kerbler zeigt sich auf Grund seiner weiteren Beteiligungen überzeugt:
"Die Synergien mit der Schachnerhaus GmbH sowie der Möbelfirma Gruber
& Schlager liegen auf der Hand. Ich bin jemand, der sich gerne auf
das große Ganze konzentriert und Ressourcen in einer Hand bündelt -
und das möglichst effizient. Konkret in diesem Fall, kann
Schachnerhaus von der fortschrittlichen technischen Forschung von
WIGO-HAUS profitieren. Durch die Wiederaufnahme der Produktion werden
bei WIGO-HAUS wiederum Arbeitsplätze gesichert", so Günter Kerbler.
Unter den Top 5 Fertigteilhaus-Anbietern Österreichs
Schachnerhaus-Geschäftsführer Gerald Schreiner erhofft sich von der
Übernahme eine Expansion in die umliegenden Nachbarländer Slowenien
und Italien, vor allem Südtirol. "Der Zusammenschluss mit WIGO-HAUS
hat einige Vorteile für Schachnerhaus. Wir profitieren nicht nur von
dem einzigartigen Massiv-Holz-Wandsystem, für das WIGO-HAUS vor allem
in Italien seit Jahren bekannt ist, sondern sind gemessen an der
Produktionskapazität unter den TOP 5 Fertigteilhaus-Anbietern
Österreichs", erklärt Schreiner zuversichtlich.
Neue Arbeitsplätze für mehr Attraktivität
Durch den Zusammenschluss der beiden österreichischen
Fertigteilhaus-Anbieter werden im nächsten Jahr mehr als 100 neue
Arbeitsplätze geschaffen.
Der Kärntner Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser sieht daneben auch
Vorteile für das Bundesland Kärnten und die Region Feldkirchen: "Wir
freuen uns, dass durch die Übernahme des Kärntner
Traditionsunternehmens neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Gerade
in Zeiten, in denen die Abwanderung vom Land in die Ballungszentren
boomt, begrüßen wir es sehr, dass neue Arbeitsplätze geschaffen
werden. Das wirkt sich auch positiv auf die Region aus."
"Vor allem ehemalige Mitarbeiter von WIGO-HAUS werden bevorzugt
aufgenommen. Sie kennen das Werk und die Produktionsanlagen. Dadurch
entsteht eine Win-Win-Situation sowohl für die zukünftigen
Arbeitnehmer als auch für uns", ergänzt Schreiner.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MST