• 09.12.2014, 11:08:36
  • /
  • OTS0068 OTW0068

LUGECK – Die Wiener Wirtshauskultur kehrt zurück

Am 5. Dezember eröffnete im Herzen von Wien am Lugeck im geschichtsträchtigen Regensburger Hof das neueste Projekt der Figlmüller Brüder

Das Interior des LUGECKs im Erdgeschoss.

Utl.: Am 5. Dezember eröffnete im Herzen von Wien am Lugeck im
geschichtsträchtigen Regensburger Hof das neueste Projekt der
Figlmüller Brüder =

Wien (OTS) - Kurz und bündig LUGECK genannt, wird sich das junge
Wirtshaus einerseits den Erhalt, andererseits aber auch die
zeitgemäße und urbane Neuinterpretation der Wiener Wirtshauskultur
zur Herzensaufgabe machen. Mit einer saisonal zusammengestellten
Auswahl an heimischen Speisen und einer spannenden sowie originellen
Wein- und Bierauswahl soll das LUGECK der neue Treffpunkt für
Liebhaber der österreichischen Küche in der Wiener Innenstadt werden.

Manchmal muss man eben zurück zu den Wurzeln, um etwas Neues
zu schaffen.

Für die Gestaltung der Küchenlinie des LUGECK haben die Brüder Hans
und Thomas Figlmüller viel Zeit mit alten und ursprünglichen
Kochbüchern der traditionellen österreichischen Küche verbracht und
sich davon inspirieren lassen mit dem Wunsch etwas Neues daraus zu
machen. Das klare Ziel: der urtypischen Wiener Küche und der
traditionellen Wirtshauskultur zu neuem Schwung und Glanz zu
verhelfen. Was früher gut war mit dem was man heute mag zu vereinen
wurde so zum zentralen Leitsatz auf allen Ebenen. Neben den
kulinarischen Klassikern darf man sich auch auf stetig wechselnde
Neuinterpretationen und kleine Raffinessen freuen, ideal auch für den
Mittagstisch oder den kleinen Hunger zwischendurch.

Die Liebe zum Detail zeigt sich auch bei der Auswahl von
handverlesenen Produkten und Lieferanten: vom hauseigenen
Bio-Kracherl zum regionalen Fleisch und Gemüse bis hin zum frisch
gemahlenen Kaffee aus Wien. Der Gast von heute soll sich rundum wohl
und in die gute alte Zeit zurückversetzt fühlen, als man seine
Freizeit noch gemeinsam beim Wirten und nicht vor dem Mobile Device
verbracht hat. "Das LUGECK soll vor allem die Wienerinnen und Wiener
ansprechen und auf eine ungezwungene und bodenständige Art den Charme
der alten Zeit mit Schmäh und Gastlichkeit in die Jetztzeit
transportieren." so der Wunsch von Hans und Thomas Figlmüller, die
schon seit dem Jahr 2004 die Betriebe der Traditionsfamilie leiten.

Eines haben wir immer noch getrunken.

Auf die kreative und unkonventionelle Weinkarte von Sommelière Fiona
Figlmüller dürfen sich Weinliebhaber besonders freuen. Hier findet
man großteils heimische Weine, die es nicht an jeder Ecke gibt und
die von aufstrebenden Winzern in nachhaltiger Handarbeit hergestellt
werden und hervorragend zur Küche passen. Im LUGECK legt man neben
der Weinkarte aber auch ein großes Augenmerk auf die Auswahl der
Biere und deren Machart.

"Wir glauben an den Erfolg von Craft Beer in Wien und freuen uns
darauf, dieses auch im LUGECK einzubringen. Diese besonderen Biere
versprechen ein einzigartiges Geschmackserlebnis und sind für uns das
ideale Pendant zur Auswahl unserer Weine. Nicht umsonst ist es auch
ein entstaubter Traditionsgedanke hinter dem von Hand hergestelltem
Bier und Wein, der unsere Idee zur Wiener Wirtshauskultur in allen
Bereichen komplementieren soll.", so die Brüder Figlmüller.

Architektonisch hat das LUGECK genauso viel zu bieten wie auf
der Speisekarte.

Der Architekt Gregor Eichinger, der für die Innenausstattung
verantwortlich zeichnet, hat es geschafft, das Ambiente der
Alt-Wiener Wirtshäuser in die Neuzeit zu transportieren. Insgesamt
588 Emailplatten, die an der Wand nach speziellem Verlegungsplan
montiert wurden, bilden nicht nur einen schönen Blickfang, sondern
durch den farbigen Verlauf auch einen optischen Übergang vom
Erdgeschoss in den ersten Stock. Durch eine große Durchreiche kann
der Gast auch einen Blick in die Küche werfen und den Köchen bei der
Arbeit über die Schulter schauen.

Das Corporate Design stammt vom Kreativteam Martin Dvorak und Florian
Schwab.

Die Servicebekleidung wurde in Zusammenarbeit mit dem Wiener
Modelabel "Goldstück" kreiert.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ASP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel