• 08.12.2014, 18:49:12
  • /
  • OTS0074 OTW0074

Evangelische Kirche: Ingrid Bachler zur geistlichen Oberkirchenrätin gewählt

Folgt im Personalreferat auf Oberkirchenrätin Hannelore Reiner

Utl.: Folgt im Personalreferat auf Oberkirchenrätin Hannelore Reiner =

St. Pölten (OTS/epdÖ) - Die oberösterreichische Fachinspektorin
Ingrid Bachler wurde von der Synode der Evangelischen Kirche A.B. in
Österreich am Montag, 8. Dezember, in St. Pölten zur neuen
geistlichen Oberkirchenrätin für Personalfragen gewählt. Weiters
kandidierten die Wiener Krankenhausseelsorgerin Margit Leuthold, die
Pfarrerin aus Wien-Döbling Andrea Petritsch und der Studienleiter des
Wilhelm-Dantine-Hauses, Stefan Schumann. Nach dem ersten Wahlgang kam
es zur Stichwahl zwischen Ingrid Bachler und Stefan Schumann. Von den
65 abgegebenen Stimmen entfielen im zweiten Wahlgang 36 Stimmen auf
Ingrid Bachler, 28 auf Stefan Schuhmann, eine Stimme war ungültig.
Ingrid Bachler folgt im Personalreferat im Oberkirchenrat auf
Hannelore Reiner, die im Herbst 2015 in den Ruhestand tritt. Ingrid
Bachler gehört als geistliche Oberkirchenrätin dem
gesamtösterreichischen Leitungsgremium des Oberkirchenrats an und ist
zuständig für die Bereiche Personal und Ausbildung. Sie wird ihr Amt
am 1. September 2015 antreten.

"Ich halte den Beruf des Pfarrers beziehungsweise der Pfarrerin für
einen wunderbaren Beruf", sagte die designierte Oberkirchenrätin
Ingrid Bachler in ihrer Vorstellung. Ihre zahlreichen Erfahrungen aus
dem Bereich Schule und Pfarrgemeinde möchte sie in ihre neue Arbeit
mitnehmen, besonders der Religionsunterricht und seine Chancen seien
ihr wichtig. "Allein in Oberösterreich erreichen wir mit dem
Religionsunterricht jede Woche 5000 SchülerInnen", so Bachler. Als
Fachinspektorin und ausgebildeter Coach habe sie zahlreiche
Erfahrungen sammeln können für die bevorstehenden Aufgaben, etwa auch
den Umgang mit Konflikten. Das Amt selbst sieht sie als
Schlüsselstelle. "Ich möchte Voraussetzungen schaffen, damit die
Pfarrerinnen und Pfarrer ihren wichtigen Aufgaben nachkommen kommen",
betont Bachler. Personalarbeit in der Kirche bedeute für sie
"lebenslanges Lernen und viel Wertschätzung".

Bereits am 19. November hatten sich die Kandidatinnen und der
Kandidat, die in den letzten Monaten von den diözesanen Gremien
nominiert worden waren, einem Hearing gestellt. Der
Nominierungsausschuss hatte dann beschlossen, diese vier Personen mit
einer Reihung der Synode zur Wahl vorzuschlagen. Nachdem sich die
Kandidatinnen und der Kandidat der Synode vorgestellt hatten, folgte
eine längere Personaldebatte, dann die Wahl. Die lange
Personaldebatte habe, so Synodenpräsident Peter Krömer, das hohe
Niveau der Kandidatinnen und des Kandidaten gezeigt

Mag. Ingrid Bachler, 1962 in der Steiermark geboren, war nach ihrem
Theologiestudium als Vikarin im Burgenland und in Wien tätig. 1990
wurde sie Pfarrerin mit voller Lehrverpflichtung in Wien-Döbling.
Neben ihrer Unterrichtstätigkeit an Wiener Gymnasien beschäftigte
sich Bachler intensiv mit Fragen des Religionsunterrichts und
übernahm Aufgaben am Religionspädagogischen Institut der
Evangelischen Kirche. Von 1999 bis 2010 war Bachler Gemeindepfarrerin
in Wels, dann Fachinspektorin für evangelischen Religionsunterricht
an allgemeinbildenden und berufsbildenden mittleren und höheren
Schulen in Oberösterreich. Gemeinsam mit Peter Pröglhöf und Sonja
Danner erarbeitete Bachler auch den aktuellen AHS-Oberstufenlehrplan.
Weit über Oberösterreich hinaus ist sie den Leserinnen und Lesern der
Sonntagskrone bekannt, wo sie seit zehn Jahren monatlich eine Kolumne
verfasst.

Honorarfreie Fotos unter foto.evang.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EPD

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel