- 08.12.2014, 11:30:06
- /
- OTS0043 OTW0043
Swahili Fashion Week 2014: AFRIKAdirndl stellt die neue Kollektion vor
Das österreichische Designerteam, Stefanie Kaiser und Martina Ressmann, nahm am Freitag mit dem Modelabel "AFRIKAdirndl" an der diesjährigen Swahili Fashion Week teil

Utl.: Das österreichische Designerteam, Stefanie Kaiser und Martina
Ressmann, nahm am Freitag mit dem Modelabel "AFRIKAdirndl" an
der diesjährigen Swahili Fashion Week teil =
Dar Es Salaam (OTS/AFRIKAdirndl) - Die Swahili Fashion Week ist die
größte Modeschau in Ostafrika. Dieses Jahr wurden insgesamt 22
Modedesigner zur Show zugelassen. AFRIKAdirndl ist dabei das einzige
Label, das von einem anderen Kontinent kommt. Das österreichische
Designerduo begeisterte mit der farbenprächtigen Zusammenstellung
über 300 Gäste aus aller Welt.
"Für uns ist es eine Ehre, hier dabei sein zu dürfen. Als wir unsere
Bewerbung abgeschickt haben, haben wir selbstverständlich gehofft, in
die Auswahl zu kommen, aber als der Traum dann wahr wurde und die
Bestätigung kam, waren wir überglücklich.", so Stefanie Kaiser. "Wir
haben mit unserer Sommer-Kollektion den Bogen zwischen Afrika und
Europa gespannt - das hat die Veranstalter überzeugt.", sagt Martina
Ressmann.
Die neue AFRIKAdirndl-Kollektion heißt "Swahili Edition" und wurde
eigens für die Swahili Fashion Week entworfen. Die Kleider bestechen
- wie auch die ersten Modelle - vor allem durch ihre Farbintensität
und Farbkomposition. Die hohe Qualität der Stoffe - besonders die
verwendeten Seidenstoffe - runden die Eleganz der Kleider ab. Neu an
der Kollektion sind die Capes, die als Umhang für das AFRIKAdirndl an
kühlen Tagen dienen sollen. Das absolute Highlight des Abends stellte
das bodenlange AFRIKAdirndl dar, für das der traditionelle Kärntner
mit Streublumen bestickte Seidenstoff in Kombination mit einem
modernen afrikanischen Print verwendet wurde.
Es war ein fulminanter Abend mit einem begeisterten Publikum, einem
ohrenbetäubenden Abschluss-Applaus und zwei überglücklichen
Designerinnen. "Das Feedback war überwältigend - selbst ein
Luxus-Magazin aus Südafrika hat uns um Kleider für ein Shooting
gebeten.", sagt Ressmann freudestrahlend. "Auch die Unterstützung,
die wir durch das Art Against Poverty Projekt (AAP) bekommen haben,
war beeindruckend. Zum Beispiel hat der Choreograph, der das Training
der Clinic Clowns für das AAP Projekt macht, uns kurzerhand die Musik
und die Inszenierung zusammengestellt. Ohne ihn wäre der Druck noch
größer gewesen, einfach weil jeden Tag eine neue Herausforderung
hinzugekommen ist.", sagt Kaiser. Nur eineinhalb Monate
Vorbereitungszeit hatte Stefanie Kaiser für die Produktion der
Modelle zur Verfügung: "Unser AFRIKAdirndl hat eine ganz besondere
Dynamik und wir danken allen, die uns bis dato so tatkräftig zur
Seite gestanden sind."
AFRIKAdirndl arbeitet mit lokalen NGOs in Tanzania zusammen
Die Kleider wurden abgerundet mit Halsketten aus der "Jina langu ni
..." Produktion. Eine NGO, die in Dar Es Salaam ansässig ist und
Frauen mit behinderten Kindern eine Einkommenschance bietet. Jeden
Dienstag und Donnerstag bekommt eine Gruppe von Frauen eine
Einschulung zu den aktuellen Modellen der Ketten und die übrigen
Arbeitsaufträge können sie von zuhause aus bearbeiten. Das ist für
die Frauen besonders wichtig, weil sie so zeitgleich für ihre Kinder
sorgen können.
Die 16-jährige Mariam Joseph Peter, eines der Models, das für
AFRIKAdirndl über den Catwalk gelaufen ist, wurde über das Art
Against Poverty Projekt ausgewählt. AAP arbeitet in Dar Es Salaam mit
der Makini Organisation zusammen, die wiederum mittellosen
Jugendlichen aus Tanzania eine musisch-kreative Ausbildung
ermöglicht.
Für die Accessoires hat sich AFRIKAdirndl die Hilfe von Mr. Spice
Abeid auf Sansibar geholt. Er hat exklusiv für AFRIKAdirndl
Stern-Ringe und Haarschmuck in Froschformen aus Bananenblättern
angefertigt und dabei eine spezielle Falttechnik verwendet. Sansibar
ist einer der größten Gewürzexporteure und Mr. Abeid betreibt die
älteste Farm auf der Inselgruppe, auf der Teenager im Bereich
Landwirtschaft geschult werden.
Über AFRIKAdirndl
Die Schneiderin Stefanie Kaiser (32) und die Entwicklungshelferin
Martina Ressmann (34) haben im August 2014 das "AFRIKAdirndl" aus der
Taufe gehoben: Ein Dirndlkleid, das klassische, österreichische
Dirndlschnitte neu interpretiert und mit afrikanischen Stoffen aus
Tansania, Ghana, Mali und Kamerun kombiniert. Erhältlich sind die
farbenfrohen Unikate über den Online-Store www.wear-from.com und
direkt bei Stefanie Kaiser in ihrem Villacher Atelier. Mit einem Teil
des Erlöses der Kleider unterstützen die beiden Jungunternehmerinnen
das "Art Against Poverty"-Projekt in Dar Es Salaam.
Weiterführende Links
AFRIKAdirndl by Mode im Hof 1981 - www.afrikadirndl.com
Art Against Poverty - https://www.facebook.com/ArtAgainstPoverty
Klaus Pribernig Photography - www.bilder.co.at
JINA LANGU NI - NGO
http://www.ots.at/redirect/facebook7
Swahili Fashion Week - http://www.swahilifashionweek.com/
Makini Organisation - http://www.ots.at/redirect/facebook8
Mr. Spice Abeid - http://www.ots.at/redirect/martinaressmann
Wear-From Onlineshop - www.wear-from.com
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF