- 05.12.2014, 11:32:01
- /
- OTS0117 OTW0117
Schmuckenschlager: Winzerinnen und Winzer nicht zum Spielball der Politik machen!
Österreichischer Weinbauverband lehnt MwSt.-Erhöhung bei „Wein ab Hof“ deutlich ab
Utl.: Österreichischer Weinbauverband lehnt MwSt.-Erhöhung bei „Wein
ab Hof“ deutlich ab =
Wien (OTS) - Mit klaren Worten hat der österreichische Weinbauverband
den Vorschlag, im Rahmen der Steuerreform die Mehrwertsteuer für Wein
ab Hof zu erhöhen, kritisiert: "Damit würde die Politik den
Winzerinnen und Winzern nach einem ohnehin schwierigen Jahr und
deutlichen Ernteeinbußen den Rest geben."
Wein war bis zum EU-Beitritt als landwirtschaftliches Produkt mit
einem Mehrwertsteuersatz von 10 % allen anderen Produkten
gleichgestellt. Mit dem EU-Beitritt kam die Erhöhung auf 12 %. "Und
auch in kürzerer Vergangenheit wurde die Weinbranche immer wieder
neuen Belastungen ausgesetzt", stellt der Weinbauverband klar. So ist
Wein bereits ab 0,6 ha teilpauschaliert, was die niedrigste Schwelle
aller Sektoren darstellt. Außerdem wurden dem Weinmarketing 1,8 Mio.
Euro öffentliche Gelder gestrichen, was nun aus der Branche selbst
aufgebracht werden muss. Die 30 %-ige ARA-Gebührenerhöhung, die durch
die Hintertür eingeführt wurde, trifft ebenso die Weinbranche und
nicht zuletzt werden mit der unsäglichen Wiedereinführung der
Schaumweinsteuer einmal mehr die Winzerinnen und Winzer
ungerechtfertigt zur Kasse gebeten.
Abg. Johannes Schmuckenschlager, Präsident des österreichischen
Weinbauverbandes erwartet, dass diese Pläne schnell wieder vom Tisch
sind: "Natürlich wird eine Steuerreform einiges abverlangen. Aber wir
haben ein Ausgaben- und kein Einnahmenproblem. Und es kann nicht
sein, dass eine Sparte - nämlich die Weinwirtschaft - als Opferlamm
der Landwirtschaft herhalten muss.
Der Österreichische Weinbauverband wird entschieden dagegen auftreten
und sieht auch die Landeshauptleute der weintreibenden Bundesländer
Wien, Niederösterreich, Burgenland und Steiermark gefordert, sich
für die Winzerinnen und Winzer einzusetzen.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF