- 05.12.2014, 10:53:33
- /
- OTS0093 OTW0093
Titschenbacher: Sorglosen Bodenverbrauch stoppen
Durch bessere Raumordnung sollen Acker- und Grünland wirksam geschützt werden
Utl.: Durch bessere Raumordnung sollen Acker- und Grünland wirksam
geschützt werden =
Graz (OTS) - Anlässlich des heutigen Weltbodentages warnt der
Präsident der Landwirtschaftskammer Steiermark, Franz Titschenbacher,
vor dem sorglosen Bodenverbrauch und fordert zur Trendumkehr auf.
"Täglich werden in Österreich 22,4 ha für Straßen, Siedlungen,
Shopping Center oder Industriehallen verbaut. Das entspricht der
Größe von 31 Fußballfeldern, pro Jahr von rund 11.000 Fußballplätzen.
Allein der steirischen Landwirtschaft gehen so täglich 6 ha an
wertvollen und fruchtbaren Ackerböden unwiederbringlich verloren, das
sind täglich fast viereinhalb und jährlich rund 1.570 Fußballfelder."
Der Kammerpräsident verlangt daher: "Die Versiegelung und
Zersiedelung muss hierzulande stark zurückgefahren werden, weil
dieser europaweit überdurchschnittlich hohe Bodenverbrauch eine
nachhaltige Lebensmittelversorgung gefährdet und Grund und Boden für
künftige Bauerngenerationen gesichert werden muss."
Sorgloser Umgang mit Agrarflächen stört auch Bevölkerung
Dass der sorglose Umgang mit Agrarflächen auch die Bevölkerung
stört, bestätigt eine vom market Institut im Auftrag der
Österreichischen Hagelversicherung durchgeführte Umfrage. Die
Ergebnisse zeigen, dass 83% der Bevölkerung den Verlust von
Erholungsräumen befürchten, 80% die Verschandelung des
Landschaftsbildes kritisieren, 78% der Meinung sind, der
Bodenverbrauch müsse gestoppt werden und 70% die heimische
Lebensmittelversorgung gefährdet sehen.
Acker- und Grünland wirksam schützen
Titschenbacher verlangt einen wirksamen Schutz von Acker- und
Grünlandflächen durch eine rasche Bund-Länder-Vereinbarung gemäß
Artikel 15a im Verfassungsrang: "Die jeweiligen Raumordnungsgesetze
müssen angepasst werden, um den dramatischen Bodenverlust wirksam zu
verhindern." In diese sollten etwa eine zwingende Wiederverwertung
von brach liegenden Industrie- und Gewerbeflächen hineinverpackt
werden. Konkret sollten Industrie- und Gewerbebrachflächen
reaktiviert und Ortskerne revitalisiert werden. Außerdem verlangt der
Kammerpräsident von Städten und Gemeinden strengere Auflagen bei der
Flächenwidmung.
Zahlen und Fakten
In den vergangenen 20 Jahren sind rund 20.000 ha oder 26.000
Fußballfelder alleine an steirischen Ackerböden verloren gegangen.
Das entspricht der gesamten landwirtschaftlich genutzten Fläche des
Bezirkes Voitsberg. Der Bodenverbrauch ist in Österreich stark
gestiegen. Zwischen 2005 und 2008 lag dieser im Durchschnitt bei 14,9
ha täglich - zwischen 2009 und 2012 betrug er im Schnitt schon 22,4
ha. Das ist eine dramatische Zunahme von rund 50%.
(Schluss)
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AIM