• 03.12.2014, 15:51:06
  • /
  • OTS0242 OTW0242

Bundesminister Ostermayer ehrt Opernsänger Ildebrando D'Arcangelo

Verleihung des Berufstitels Kammersänger an den italienischen Bass-Bariton

Utl.: Verleihung des Berufstitels Kammersänger an den italienischen
Bass-Bariton =

Wien (OTS) - "Es ist mir eine große Freude, Ildebrando D'Arcangelo
heute die Urkunde zur Verleihung des Titels Kammersänger überreichen
zu dürfen. Seine große Einsatzbereitschaft und hohe künstlerische
Qualität machten und machen seine zahlreichen Auftritte in der Wiener
Staatsoper und auf anderen österreichischen Bühnen zu einem
einzigartigen und unvergesslichen Ereignis", sagte Kulturminister
Josef Ostermayer heute, Mittwoch, bei der feierlichen Verleihung des
Berufstitels Kammersänger an den italienischen Bass-Bariton
Ildebrando D'Arcangelo in der Wiener Staatsoper.

Staatsoperndirektor Dominique Meyer wies in seiner Laudatio ebenfalls
auf die zahlreichen Bühnenerfolge D'Arcangelos hin und bedankte sich
für dessen Treue zur Wiener Staatsoper. "Ildebrando D'Arcangelo kann
bereits auf eine große internationale Karriere zurückblicken. Die
Liste seiner Auftritte an den bedeutenden Opernhäusern der Welt ist
lang und er ist ein vielgefragter Liebling großer Dirigenten", so
Meyer.

Die Auszeichnung mit dem Berufstitel Kammersänger sei nicht nur ein
Dank, sondern "es ist auch eine Bitte und ein Ansporn, dass Sie
diesen erfolgreichen Weg weiter gehen und der Staatsoper treu
bleiben", so Bundesminister Ostermayer zum Geehrten. Ildebrando
D'Arcangelo bedankte sich für die Auszeichnung mit den Worten: "Ich
bin sehr glücklich darüber, denn für mich ist die Staatsoper wie ein
Zuhause und Wien betrachte ich als die wichtigste Musikmetropole."

D'Arcangelo, geboren 1969 in Pescara/Italien, begann sein
Gesangsstudium 1985 bei Maria Vittoria Romano und setzte es dann in
Bologna bei Paride Venturi fort. 1989 und 1991 gewann er die Toti dal
Monte International Competition. Seine ersten Rollen waren Don
Alfonso in Così fan tutte und Masetto in Don Giovanni am Teatro
Comunale von Treviso. Er singt seither an allen bedeutenden
internationalen Opernhäusern, wie an der Metropolitan Opera in New
York, an der Mailänder Scala, am Royal Opera House Covent Garden in
London, an der Opéra National de Paris, an der Lyric Opera in
Chicago, an der Wiener Staatsoper, im Theater an der Wien und bei den
Salzburger Festspielen.

An der Wiener Staatsoper debütierte Ildebrando D'Arcangelo 1994 als
Bartolo (Le nozze di Figaro). Weiters sang er im Haus am Ring den
Leporello, Figaro, Conte d'Almaviva, Don Alfonso, Guglielmo,
Dulcamara (L'elisir d'amore), Don Giovanni, Escamillo (Carmen),
Mustafa (L'italiana in Algeri), Graf Rodolfo (La sonnambula), Enrico
VIII. (Anna Bolena), Alidoro (La Cenerentola). Insgesamt war er in 13
verschiedenen Partien an bisher 110 Opernabenden zu erleben.

Bilder von diesem Termin sind über das Fotoservice des
Bundespressedienstes http://fotoservice.bundeskanzleramt.at
kostenfrei abrufbar.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NBU

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel