• 03.12.2014, 09:14:33
  • /
  • OTS0023 OTW0023

Hitradio Ö3 übersiedelt nach Salzburg!

Premiere für "Das Ö3-Weihnachtswunder - wo jeder Wunschhit hilft!"

Utl.: Premiere für "Das Ö3-Weihnachtswunder - wo jeder Wunschhit
hilft!" =

Wien (OTS) - "Zum Abschluss eines besonders erfolgreichen Jahres,
feiern wir Weihnachten heuer auf eine spezielle Art und Weise!" gibt
Ö3-Chef Georg Spatt das Motto für die kommenden Wochen aus.

Zum Jubiläum der Ö3-Wundertüte, die heuer bereits zum zehnten Mal
alte Handys in eine wertvolle Spende für Familien in Not in
Österreich verwandelt und sich in den vergangenen Jahren zur größten
Einzel-Spendenaktion im Rahmen von Licht ins Dunkel entwickelt hat,
haben sich die Ö3ler in Heiligenstadt heuer etwas Besonderes
einfallen lassen. "Wir packen unser Studio in einen Container,
übersiedeln mitten in die Altstadt von Salzburg und laden alle unsere
Hörerinnen und Hörer ein, uns beim Adventfasten für den "Licht ins
Dunkel-Soforthilfefonds" zu begleiten und zu unterstützen! Wir wollen
damit gemeinsam mit der Ö3-Gemeinde ein Weihnachtswunder wahr werden
lassen!"

Premiere für "Das Ö3-Weihnachtswunder - wo jeder Wunschhit hilft!" In
den letzten Tagen vor Weihnachten - vom 19. bis zum 24. Dezember -
werden die drei Ö3-Moderatoren Gabi Hiller, Andi Knoll und Robert
Kratky in einem Glasstudio auf dem Kapitelplatz in Salzburg fünf Tage
und Nächte lang durchmoderieren. Mit dieser Fastenaktion im Advent
will Ö3 Bewusstsein für die oft versteckten Notlagen von Familien in
Not in Österreich schaffen - und ganz konkret auch um Hilfe bitten.
Gegen eine beliebig kleine - oder auch große - Spende erfüllen die
drei Ö3-Modertoren in ihrer "Ö3-Wunschhütte" in Salzburg Musikwünsche
der Hörerinnen und Hörer. Die Musikwünsche können rund um die Uhr
direkt vor Ort und natürlich auch jederzeit am Spendentelefon 0800 /
664 24 12 oder via Internet abgegeben werden. Die Ö3-Sendungen - vom
Ö3 Wecker bis zu den Charts entfallen damit wahrscheinlich zum ersten
Mal seit 47 Jahren.

"Wir freuen uns auf eine aufregende Radiopremiere, auf ganz
persönliche Vorweihnachtserlebnisse, Spendenmotive und
Weihnachtsgedanken der Ö3-Hörer, natürlich auf viele interessante
Gäste und die Unterstützung der Ö3-Gemeinde für den Licht ins
Dunkel-Soforthilfefonds," sagt Ö3-Moderatorin Gabi Hiller. "Und
unserer Figur und der Gesundheit tut das sicher auch gut", ergänzen
Kratky und Knoll mit Augenzwinkern - fünf Tage werden die drei
Moderatoren nur Tees, Fruchtsäfte und Suppen zu sich nehmen und
dadurch die persönliche Herausforderung für den guten Zweck
verstärken. Wie bei den Vorbildern der Aktion - "Serious Request" von
3FM in Holland oder "Jeder Rappen zählt" von SFR 3 in der Schweiz -
zählen auch beim "Ö3-Weihnachtswunder" vor allem zwei Faktoren:
Aufmerksamkeit für eine Notlage - und Spendengeld, um daran etwas
ändern zu können.

Schon mit Anfang Dezember erweitert Ö3 sein Programmangebot um eine
weitere Informationsschiene.

"Österreich-Schlagzeilen": Mit Dezember baut Ö3 aufgrund der vielen
positiven Reaktionen sein Informationsangebot mit verstärkter
regionaler Berichterstattung weiter aus. Von Montag bis Freitag
sendet die Ö3-Nachrichtenredaktion in Zusammenarbeit mit den
Ö3-Reportern in den Bundesländern jeden Vormittag um 9.30, 10.30 und
11.30 Uhr "Österreich-Schlagzeilen" mit Kurzberichten aus den
Bundesländern.
Mit den neuen "Österreich-Schlagzeilen" gibt es nun auf Ö3 von Beginn
des Ö3-Weckers um 5.00 Uhr bis zum Ö3-Mittagsjournal um 12.00 Uhr
jede halbe Stunde Nachrichten, Journale oder Schlagzeilen. "Das
starke Interesse an Informationen aus Österreich und die große
Kompetenz unserer Reporter im ganzen Land waren das Motiv, bereits
heuer im Frühjahr mit speziellen Österreich Schlagzeilen in unserer
neuen Ö3-Drivetimeshow.

Und auch 2015 bleibt es bei Ö3 spannend

Auch in Punkto Innovation geht Ö3 einen Schritt weiter: Ende Jänner
erscheint ein Update der beliebten Ö3-App für iOS (Apple) und
Android, die inzwischen 1,1 Millionen Mal herunter geladen wurde.
Dieses Update der Ö3-App, die erstmals 2009 mit dem ersten iPhone
erschienen ist, ist eine komplette Neuprogrammierung. Die App liefert
erstmals gestochen scharfe Bilder aus dem Sendestudio (Web-Cam).
Zahlreiche Push-Services können über die App gratis bestellt werden:
Ö3-Newsflash, Ö3-Sport-Newsflash oder das tägliche Horoskop von Gerda
Rogers. Die aktuellen Ö3-Nachrichten und die tägliche Comedy aus dem
Ö3-Wecker können zeitversetzt angehört werden.

Nach dem Comeback von Prof. Kaiser und den Neuzugängen "Frau
Margarete Fisch, alias Fisch Grete" und dem "Lehrling Heeee!", wird
das Ö3-Wecker Team rund um Robert Kratky nächstes Jahr auch wieder
Verstärkung aus dem eigenen Nachwuchskader bekommen: Gabi Hiller und
Philipp Hansa, die mit ihrer Ö3-Communityshow "Frag das ganze Land!"
jeden Samstagnachmittag eine innovative Talksendung präsentieren,
werden ab kommenden Jahr mit ihren Ideen und neunen Rubriken auch
verstärkt im Ö3-Wecker zu hören sein.

Und: Der 24-jährige Grazer Philipp Hansa wird als "jüngster Wecker
Moderator aller Zeiten" die Sendung in den Urlauswochen von Ö3-Wecker
Host Robert Kratky moderieren.

Philipp Hansa ist jung, redegewandt und ein bisschen verrückt! "Ich
bin für den Ö3-Wecker beim Air Race mit Hannes Arch geflogen, ich bin
mit einem Esel durch Wien geritten und bei der Hansmann-Challenge mit
einem Wasserkübel Hochschaubahn gefahren." "Vor allem aber ist Philip
ein sehr kreativer, neugieriger und intelligenter Radiomacher, der in
den letzten Jahren sehr schnell gelernt hat und als Teamplayer die
Anerkennung der ganzen Ö3-Mannschaft für sich gewinnen konnte!",
begründet Ö3-Chef Georg Spatt seine Entscheidung.

Neue Aufgaben kommen auf zwei der beliebtesten Ö3-Moderatoren im
neuen Jahr zu. Andi Knoll, der nächstes Jahr auch sehr intensiv rund
um den Songcontest zum Einsatz kommen wird, wird der neue Host der
Ö3-Vormittagsshow (jeweils Mo. - Fr. von 9 bis 12 Uhr), die er
abwechselnd mit Kati Bellowitsch präsentieren wird. "Neben
Nachrichten und den neuen Österreich Schlagzeilen wird sich am
Vormittag alles um den besten Musikmix für die Arbeit drehen und da
ich nichts mehr liebe, als die Musik, passt das wunderbar zu mir,"
freut sich der Tiroler auf seine neue Aufgabe.

Den schönsten Tag der Woche übernimmt ab Anfang Februar Martina Rupp.
In ihrer neuen Sonntags-Früh-Show wird sie die Ö3-Hörer beim Start in
den Tag begleiten (6.00 bis 9.00 Uhr) und das Beste der abgelaufenen
Woche zusammenfassen! Somit bekommen zwei Nachwuchstalente und zwei
langjährige Ö3-Aushängeschilder neue Aufgaben. "Sich ständig
erneuern" ist ein Leitspruch der seit jeher für Ö3 gilt. "Ich freue
mich sehr, dass ich hier bei Ö3 mit so einem tollen und engagierten
Team arbeiten darf und bin sehr optimistisch, dass wir auch in
Zukunft für viele spannende Radiomomente sorgen werden", so Georg
Spatt.

Hitradio Ö3 wünscht einen schönen Advent (Video):
http://bit.ly/1v9ZXCG

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | HOA

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel