Neu ab Dezember und exklusiv in der Apotheke: ThermaCare(R) für Flexible Anwendung
Utl.: Neu ab Dezember und exklusiv in der Apotheke: ThermaCare(R)
für Flexible Anwendung =
Wien (OTS) - Muskelkater kennt jeder: Wenn man es mit der Bewegung z.
B. beim Sport, im Garten oder beim Wandern übertreibt, rächt sich das
schmerzhaft spätestens am nächsten Tag. Auf der anderen Seite ist
aber gerade Bewegungsmangel der größte Risikofaktor für
Muskelschmerzen und Verspannungen, besonders im Bereich der
Rumpfmuskulatur (Brust, Rücken, Bauch). Viele Beschwerden gehen von
der Muskulatur aus. So spielen Muskeln auch eine wichtige Rolle bei
der Entstehung von Rückenschmerzen. "Wenn wir uns im Alltag nicht
ausreichend bewegen, kommt es zu den bekannten Problemen des
Rückenschmerzes", so Prof. Dr. Jürgen Freiwald (1), Bergische
Universität Wuppertal. Muskelschmerzen (Myalgien) haben viele
Gesichter, sie zeigen sich ziehend, krampfhaft oder stechend und
können praktisch jeden der über 600 Muskeln unseres Körpers treffen.
So unterschiedlich Muskelschmerzen in Art und Intensität sind, so
vielfältig sind die Ursachen und Auslöser. Und so groß ist auch der
Leidensdruck für die Betroffenen, wenn im Alltag jede Bewegung
schmerzt.
Muskelschmerzen - Wenn das Muskelspiel aus der Balance kommt
Sitzende Berufstätigkeit, Bewegungsmangel, eine schwache Muskulatur,
Fehlhaltungen, falsche Bewegungsmuster, einseitige körperliche
Belastung im Beruf oder beim Sport können zu muskulärer Dysbalance
(Ungleichgewicht) führen. Wenn wir z. B. im Büro oder in der Freizeit
stundenlang vor dem Bildschirm "die Schildkröte machen", d. h. nach
vorn einwärts gebeugt mit rundem Rücken, den Kopf krampfhaft nach
vorn geschoben, verharren, verkürzt sich der Brustmuskel, während
sein Gegenspieler, der obere Rückenmuskel überdehnt wird und
krampfhaft verspannt. Das harmonische Zusammenspiel der Muskeln ist
gestört. Die verkrampften Muskeln werden nicht mehr ausreichend mit
Sauerstoff versorgt und verhärten. Muskelverspannungen aufgrund von
Bewegungsmangel und Fehlhaltung, oft in Kombination mit Stress und
seelischer Anspannung, lösen akuten Schmerzalarm im Gehirn aus.
Mit Tiefenwärme aus der Schmerzfalle
Ob Bildschirmarbeiter, LKW-Fahrer, Kassiererin, Koch oder
Krankenpfleger - so unterschiedlich die Ursachen für Verspannungen
und Muskelschmerzen auch sind - der Leidensdruck für die Betroffenen
ist enorm und der Alltag und die Lebensqualität stark beeinträchtigt.
Aber: Wer jetzt auf Ruhe und "Nur nicht bewegen" setzt, liegt falsch.
"Hauptsache aktiv - lautet die Devise". Schonung und Inaktivität
schwächen die Muskeln noch mehr und führen automatisch in einen
Teufelskreis aus Schmerz - Schonung - und noch mehr Schmerz.
"Bewegung ist notwendig, um Schmerzen zu lindern", so Prof. Freiwald,
"und gleichzeitig hindern Schmerzen, sich zu bewegen."
Seit Jahrhunderten hat sich Wärme bewährt, um Schmerzen und
Verspannungen zu lindern. Inzwischen hat die Forschung das
Erfahrungswissen weiterentwickelt: Die moderne Wärmetherapie 2.0 kann
viel mehr als Wärmflasche, Kirschkernkissen & Co. Therapeutische
Wärme von 40 Grad Celsius dringt bis tief in die verspannte
Muskulatur und das schmerzende Gewebe vor - bleibt also nicht nur an
der Hautoberfläche, sondern erwärmt auch tiefer gelegene
Muskelschichten über mindestens acht Stunden. Die Durchblutung im
Zentrum des Schmerzes wird erhöht, die Sauerstoffversorgung steigt.
Das unterstützt den natürlichen Heilungsprozess und lindert den
Schmerz.
Neu: Wärmeauflagen für Flexible Anwendung
Neu ab Dezember gibt es in der Apotheke ThermaCare(R) für Flexible
Anwendung. Für alle problematischen Stellen, die eine besondere
Passform erfordern. Z. B. bei Muskelschmerzen und Verspannungen
zwischen den Schulterblättern, am oberen/mittleren Rücken, an den
Armen oder Beinen, überall da flexibel einsetzbar, wo es gerade
schmerzt. Die neuen Wärmeauflagen im kleinen Format nutzen wie die
bewährten "Großen" für den Nacken und unteren Rücken die spezielle
ThermaCare(R)-Technologie.
Übrigens: Durch vier Klebepunkte bietet das neue ThermaCare(R) für
Flexible Anwendung sicheren Halt und ist bequem unter der Kleidung zu
tragen, auch unterwegs ganz unauffällig. Die ergonomische Passform
passt sich jeder Bewegung an. Tiefenwärme gegen punktuellen Schmerz -
für einen Alltag ohne Bewegungseinschränkung.
Extra-Tipp: Weitere Informationen zu Muskel- und Gelenkbeschwerden
vom Spezialisten für Bewegungsschmerz unter www.thermacare.at
Quellen:
1) Leiter des Forschungszentrums für Leistungs- und
Funktionsdiagnostik und Trainingsberatung, Leiter des
Arbeitsbereiches Bewegungswissenschaft
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PFI