• 29.11.2014, 12:00:04
  • /
  • OTS0020 OTW0020

19-jähriger Geiger gewinnt Casinos Austria Rising Star Award

Emmanuel Tjeknavorian

Wien (OTS) - Der 19-jährige Geiger Emmanuel Tjeknavorian gewinnt den
Casinos Austria Rising Star Award an der mdw (CARSA). Der mit 10.000
Euro dotierte Preis soll den jungen Künstler bei seinem Start in eine
professionelle Laufbahn unterstützen.

"Ich freue mich darüber, nun beweisen zu können, dass ich ein
würdiger Sieger bin", strahlt der junge Musiker, "und werde
versuchen, neue Wege für mein künstlerisches Schaffen zu finden, mich
noch mehr zu entfalten und als Musiker weiter zu wachsen." Ein
konkretes Vorbild vermag der herausragende Violinist nicht zu nennen,
er strebe vielmehr danach, seinen eigenen Weg einzuschlagen, "mein
eigenes ‚Ich‘ in und abseits der Musik zu finden."

Der Künstler Emmanuel Tjeknavorian

Emmanuel Tjeknavorian wurde 1995 als Sohn einer Musikerfamilie in
Wien geboren. Schon mit sechs Jahren erhielt er seinen ersten
Geigenunterricht bei P. Haykazyan. Als Siebenjähriger trat er das
erste Mal öffentlich mit Orchester auf. Zwei Jahre später gab er sein
erstes Recital und wurde als Stipendiat in die Vladimir
Spivakov-Stiftung aufgenommen. Er konzertierte bereits in
verschiedenen Ländern und hatte solistische Auftritte mit zahlreichen
Orchestern wie dem Kammerorchester "Musica Viva" im Großen Saal des
Moskauer Konservatoriums, dem Staatlichen Symphonieorchester
Russlands im Moskauer Tschaikowsky-Konzertsaal und dem ORF Radio
Symphonieorchester Wien unter der Leitung von Cornelius Meister bei
der Eröffnung der Wiener Festwochen vor dem Wiener Rathausplatz.
Außerdem trat er im Rahmen des Internationalen Festivals "Moskau
empfängt Freunde" im Moskauer Kreml auf.

Tjeknavorian ist Preisträger nationaler und internationaler
Wettbewerbe, etwa des internationalen "Johannes Brahms-Wettbewerbs"
und des "Eurovision Young Musicians". Als Gewinner des "Musica
Juventutis Wettbewerbs", trat Tjeknavorian außerdem in der Saison
2012/13 im Wiener Konzerthaus auf.

Derzeit studiert Emmanuel Tjeknavorian an der mdw - Universität für
Musik und darstellende Kunst in Wien bei Gerhard Schulz.

CARSA - Start in eine professionelle Laufbahn

Der Casinos Austria Rising Star Award an der mdw wurde auch in diesem
Jahr für vielversprechende Nachwuchs-KünstlerInnen, in Kooperation
der mdw - Universität für Musik und darstellende Kunst Wien mit den
Casinos Austria, vergeben. Nach dem Motto "Gemeinsam für die Stars
von morgen" wählte die hochkarätig besetzte Fachjury unter dem
Vorsitz des Intendanten der Wiener Festwochen, Markus Hinterhäuser,
den Preisträger aus. Alle drei FinalistInnen wurden am Abend im
Rahmen der mdw-Gala "aufspiel" dem Publikum präsentiert und
anschließend der Gewinner verkündet. Mit dem mit 10.000 Euro
dotierten Preis soll ein Musiktalent beim Start in eine
professionelle Laufbahn unterstützt werden. "Die private Förderung
für die musikalischen Stars von morgen ist in Österreich derzeit
nicht nachhaltig", so mdw-Vizerektorin Andrea Kleibel. "Der Casinos
Austria Award füllt hier eine Lücke - ein mutiger Vorstoß, den wir
als Ausbildungsstätte junger Talente hoch zu schätzen wissen."

Die Jury

Vorsitz: Markus Hinterhäuser (Intendant der Wiener Festwochen und
designierter Intendant der Salzburger Festspiele)
Wolfgang Heißler (Vizerektor mdw), Dietmar Hoscher (Casinos Austria),
Ursula Magnes (Radio Stephansdom)

Über die mdw

Die mdw - Universität für Musik und darstellende Kunst Wien zählt zu
den weltweit größten und renommiertesten Universitäten der
Aufführungskünste Musik, Theater und Film. Über 3.000 Studierende aus
mehr als 70 Ländern genießen in 105 Studienrichtungen aus den
Bereichen Musik, darstellende Kunst und Pädagogik ihre Ausbildung. Zu
den insgesamt 24 Instituten der mdw zählen u.a. das Max Reinhardt
Seminar sowie die Filmakademie Wien.
Weitere Informationen unter www.mdw.ac.at

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | UMK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel