• 27.11.2014, 18:54:52
  • /
  • OTS0299 OTW0299

Wiener Weihnachtsbeleuchtung: Stadt Wien und Kaufleute investieren 1,5 Mio. Euro

35 Einkaufsstraßen und Grätzl erstrahlen in festlichem Glanz - Stromkosten konnten gesenkt werden - Stadt investiert knappe halbe Millionen Euro und Wiener Kaufleute eine Mio. Euro

Offizielle Illuminierung der Wiener
Weihnachtsbeleuchtung

Utl.: 35 Einkaufsstraßen und Grätzl erstrahlen in festlichem Glanz -
Stromkosten konnten gesenkt werden - Stadt investiert knappe
halbe Millionen Euro und Wiener Kaufleute eine Mio. Euro =

Wien (OTS) - In 35 Wiener Einkaufsstraßen flanieren auch heuer wieder
Wiener und Gäste aus dem In- und Ausland unter der festlichen
Weihnachtsbeleuchtung, die Adventstimmung aufkommen lässt und alle
gleichermaßen begeistert. "Wien ist für sein weihnachtliches
Lichtermeer weit über die Stadt- und Landesgrenzen berühmt.
Maßgeblich verantwortlich dafür sind die Wiener Kaufleute, die Jahr
für Jahr diese Beleuchtung und Dekoration ermöglichen und
finanzieren. Ich bedanke mich bei allen Wirtschaftstreibenden für
ihren Einsatz, denn das ist keine Selbstverständlichkeit", freut sich
der Präsident der WK Wien, der heuer zum ersten Mal den offiziellen
Auftakt gemeinsam mit Vizebürgermeisterin Renate Brauner vornahm.
Diese zeigte sich einmal mehr begeistert: "Als Stadt Wien
unterstützen wir die Wiener Weihnachtsbeleuchtung mit fast 500.000
Euro pro Jahr. Das ist eine hohe Summe an Steuergeldern, die ich als
Wirtschaftsstadträtin den Betrieben in den Wiener Einkaufstraßen zur
Verfügung stelle. Und es ist gut investiertes Geld, denn die Klein-
und Mittelbetriebe sind nicht nur der wirtschaftliche Motor in den
Wiener Bezirken, sie sorgen zudem für Nahversorgung, Lebensqualität
und das Gefühl zu Hause zu sein."

Stromkosten reduziert, Haltbarkeit verlängert
2013 wurde ein Stromverbrauch von 72.104 kWh verzeichnet. "Der
Stromtarif konnte heuer in Verhandlungen nochmals gesenkt werden. Wir
haben dadurch eine wesentliche Reduktion der Kosten für unsere
Betriebe erzielen können", zeigt sich Ruck begeistert. Die Kaufleute
rechnen heuer mit Gesamtstromkosten in der Höhe von ca. 14.500 Euro,
das entspricht einer Reduktion gegenüber dem Vorjahr von ca. 28
Prozent. Ein weiterer Vorteil ist die LED-Technik, die eine mit
durchschnittlich sieben Jahren deutlich höhere Lebensdauer hat als
die drei Jahre der herkömmlichen Glühbirnen. 75 Prozent der Wiener
Weihnachtsbeleuchtungen wurde in den vergangenen Jahren auf
umweltschonende und energiesparende LED-Lampen und Energiesparlampen
umgerüstet.

400 kg-Luster, 190 km Kabel, 2,2 Mio. Lichtpunkte
Im "Ballsaal" am Graben wiegt jeder Luster 400 kg. Die Bandbreite der
Beleuchtungsmotive reicht vom Schneegestöber in der Meidlinger
Hauptstraße bis hin zu den Engelsspuren in der Thaliastraße. In Summe
werden 190 km Kabel verlegt. Das entspricht der Straßenlänge von Wien
bis Linz. Heuer nützen viele Einkaufsstraßen die letztes Jahr
erlaubte Hängezeit von zehn Wochen. Somit werden viele vom ersten
Einkaufssamstag bis zum Dreikönigsfest beleuchtet sein. Insgesamt
leuchten heuer in Wien täglich von 16 bis 22 Uhr ca. 2,2 Mio.
LED-Lichtpunkte.

Wien ist die beliebteste Destination zu Weihnachten
Touristen schätzen einzigartiges Ambiente der Weihnachtsbeleuchtung
Eine Umfrage bei Touristen im Auftrag der Wirtschaftskammer Wien hat
gezeigt, dass 98% der Gäste die Weihnachtsbeleuchtung sehr gut
gefällt. Und mehr als die Hälfte zählen Wien zu den romantischsten
Weihnachtsstädten der Welt. 90% der Wien-Touristen erklären, dass
Wien vor allem in der Weihnachtszeit immer eine Reise wert ist. Die
Beleuchtung gilt neben den Weihnachtsmärkten als Aushängeschild für
den Wiener Advent. Denn beinahe alle Wien-Touristen besuchen die
Wiener Einkaufsstraßen und die zahlreichen Christkindlmärkte.

Insgesamt 35 Straßen/Gebiete:
1010 Wien
- Bauernmarkt (28.11.2014 - 10.01.2015)
- Graben/Trattnerhof (28.11.2014 - 10.01.2015)
- Habsburgergasse (15.11.2014 - 11.01.2015)
- Kärntner Straße (28.11.2014 - 10.01.2015)
- Kohlmarkt (28.11.2014 - 10.01.2015)
- Krugerstraße (28.11.2014 - 23.01.2015)
- Palaisviertel: Bognergasse /Heidenschuss/Strauchgasse/
- Freyung / Seitzergasse /Tuchlauben /Naglergasse (15.11.2014 -
11.01.2015)
- Rauhensteingasse (29.11.2014 - 03.01.2015)
- Rotenturmstraße (28.11.2014 - 15.01.2015)
- Spiegelgasse (15.11.2014 - 11.01.2015)
- Wallnerstraße/Fahnengasse (28.11.2014 - 10.01.2015)
- Weihburggasse/Franziskanerplatz (28.11.2014 - 07.01.2015)
- Wollzeile (15.11.2014 -07.01.2015)
- Herrengasse (14.11.2014-14.01.2015)

1030 Wien
- Landstraßer Hauptstraße (29.11.2014 - 02.01.2015)

1040 Wien
- Wiedner Favoritenstraße (29.11.2014 - 02.01.2015)

1070 Wien
- Mariahilferstraße (28.11.2014 bis 10.01.2015)
- Neubaugasse (14.11.2014 - 11.01.2015)

1080 Wien
- Josefstädter Straße (28.11.2014 - 06.01.2015)

1110 Wien
- Simmeringer Hauptstraße (28.11.2014 - 04.01.2015)

1120 Wien
- Meidlinger Hauptstraße (29.11.2014 - 02.01.2015)

1130 Wien
- Hietzinger Hauptstraße/Kennedybrücke/Maxingstraße/Lainzer Straße
(29.11.2014 -30.12.2014)

1140 Wien
- Hütteldorfer Straße (14.11.2014 - 09.01.2015)
- Linzer Straße (26.11.2014 - 29.12.2014)

1150 Wien
- Gablenzgasse (15.11.2014 - 11.01.2015)
- Hütteldorfer Straße/Meiselmarkt (21.11.2014 - 10.01.2015)
- Äußere Mariahilfer Straße (28.11.2014 - 06.01.2015)

1160 Wien
- Thaliastraße (28.11.2014 - 06.01.2015)

1170 Wien
- Kalvarienberggasse (30.11.2014 - 06.01.2015)

1180 Wien
- Kreuzgasse/Teschnergasse (22.11.2014 - 06.01.2015)
- Währinger Straße (15.11.2014 - 11.01.2015)

1190 Wien
- Obkirchergasse (29.11.2014 - 02.01.2015)

1200 Wien
- Wallensteinstraße (14.11.2014 -10.01.2015 )

1210 Wien
- Brünner Straße/Floridsdorfer Straße (05.11.2014 - 31.12.2014)

1230 Wien
- Maurer Hauptplatz/Dr. Barilitsgasse (21.11.2014 - 07.01.2015)

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WHK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel